Klaus Mock: meinung zum notebook kauf !

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Das Problem ist nur, daß es immer mehr Geräte auf den MArkt kommen, für die es keine Windows 2000 Treiber mehr gibt.
Was? Was sollen das für Geräte sein?

Ein Freund von mir wollte einmal ein Toshiba Notebook kaufen, allerdings wurde das mit XP ausgeleiefert. Zum Glück konnte er den Händler überreden, testweise ien Win2K zu installieren. Das ging zwar grundsätzlich, allerdings erkannte das System die Grafikkarte nicht, konnte auch keinen halbwegs brauchbaren Treiber anbieten, und ein TFT für 1024x768 mit 800x600 zu betreiben ist auch nicht das wahre.

Wenn würde ich direkt am Anfang aufrüsten. Ich will unbedingt 512 MB haben,

Als ich mein aktuelles Acer gekauft habe, habe ich mich bei Acer Österreich erkundigt, ob ihc das RAM-technich aufrüsten könnte. Das war auch kein Problem, die haben mir dann auch den eingebauten RAM, den ich nicht mehr brauchen konnte zrurückgeommen und gegenverrechnet. Das relativiert dann auch den Preis von denen. Und RAM ist sicherlich etwas das nie genug sein kann.

Naja, vielleicht kann ich die Lizens ja noch verkaufen.

Das wird wohl nichts, da das ja OEM-Lizenzen sind. Bei meinem Book waren nur Recovery-CDs dabei, die angeblich nur auf der gekauften HArdware laufen würden. Es gibt auch keine Lizenznummer um XP 'von Hand' zu installieren. Also das mit dem weiterverkaufen ist wohl nichts.

PS: Ein Freund von mir spielt mit dem Gedanken bei Ebay ein gebrauchtes Markennotebook zu ersteigern, wenn einem da ein PIII mit 800 Mhz und 256 MB RAM reicht (was sicher schnell genug für heutige Anwendungen ist), dann ist das ganze schon recht günstig zu haben. Was haltet Ihr davon? Ich sehe da das Problem mit der Garantie, Reperaturen bei Notebooks sind AFAIK schweineteuer.

Ich weis nicht, ich würde das wohl nicht mehr machen, zumal die Notebook-Preise in den letzten Jahren drastisch gesunken sind. Mein Acer mit einer 800er Pentium CPU und 512MByte RAM hat damals, als ich  es gekauft habe ca. 2500 Euro gekostet (zu der Zeit schon fast ein Schnäppchen).
Das bei Ebay angebotene Book sollte dem Verkäufer wohl noch um die 700-800 Euro bringen, und das ist gerade mal die Hälfte von einem guten neuen Book.

Vielleicht nutzen Dir meine (wichtigsten) Kriterien für ein brauchbares Book:
-- CPU Centrino 1,6 GHz oder Pentium M ab 2GHz.
-- mind 512 MB RAM (besser 1024)
-- TFT mit 1400x1050 (Mehr ist schon eher unleserlich und weniger ist Mist beim Entwickeln)
-- leicht wechselbare Festplatte (Ich betreibe mehrere Betriebsysteme auf dem Book und die
   Geschichte mit Bootmanagern mag ich überhaupt nicht)
-- heutzutage sollte die Platte mind. 40Gbyte haben (Die Softwarepakete werden ja auch nicht
   kleiner)
-- DVD/Brenner-Komination
-- Firewire und USB (günstigerwiese 2.0)
-- Leise sollte es sein
-- die Betriebstemperatur sollte sich wirklich in Grenzen halten (Ein Freund von mir hat ein
   Siemens-Book, bei dem man sich fast die Finger an der Tastatur verbrennt, ein anderer ein Ibook,
   das schon eine Tischplatte versengt hat (kein Witz))
-- mind. Win2K und Linux sollte sich installieren lassen

Grüße
  Klaus