Hallo,
-- CPU Centrino 1,6 GHz oder Pentium M ab 2GHz.
Pentium M ist der "Centrino-Prozessor", und den gibt es AFAIK nicht mit > 1,7 GHz
Ups, verschrieben, ... aber Du weisst schon , was idch meinte;-)
Und gerade bei Notebooks würde ich auch gerne auf ein bisschen Performance zugunsten längerer Laufzeit verzichten.
Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Anforderungen sein können. Mir ist das ziemlich egal,wie lange der Akku durchhält, da mein Notebook i.d.R. sowieso am Stromnetz hängt.
Außerdem ist dann auch weniger lärmende Kühlung notwendig.
So ist es zumindest in der Theorie;-) Es soll auch Centrino-Books geben, die ganz schön nerven. (Ich glaube, das in einer der letzten C't-s bei einem Vergleichstest gelesen zu haben)
-- TFT mit 1400x1050 (Mehr ist schon eher unleserlich und weniger ist Mist beim Entwickeln)
Das ist mir zu viel für ein 15 Zoll TFT. 1280x1024 wäre da die äußerste Grenze für mich, aber beim TravelMate 290 LCi hat das Display nur 1024x768, und das finde ich für die Größe absolut OK. Wichtig ist dass man die genau die optimale Größe verwendet.
Ih kamm mit meinen 1400x1050 recht gut leben, obwohl ich Brillenträger bin.
-- leicht wechselbare Festplatte
Gibts das bei Acer auch dass Du Festplatten so wie die CD-Laufwerke austauschen kannst?
Bei meinem Book gibt es zwei Möglichkeiten,. Entweder die betsehende Platte einfach tauschen (geht ziemlich leitcht, da sie von Acer 'offengelegt' ist) oder eine zusätzliche Platte anstelle des DVD-Laufwerks('hotplugfähig'), wobei ich dann geich eine externe Platte (in meinem Fall per Firewire) verwende.
-- heutzutage sollte die Platte mind. 40Gbyte haben (Die Softwarepakete werden ja auch nicht
kleiner)Naja, das ist Geschmacksache. Ich werde das nicht brauchrn und mir würden auch 20 GB reichen, da spare ich dann lieber an der Stelle ;-)
Na, so gross wird der Unterschied wohl nicht sein;-)
-- Firewire und USB (günstigerwiese 2.0)
USB 2.0 haben auch die mesisten, und auf Firewire könnte ich zur Not verzichten, dafür habe ich keine Anwendung.
Wie oben schon erwähnt, verwende ich Firewire zum Anschluss von externen Platten. das geht zwar mit USB 2.0 inzwischen auch schon flott genug, aber Firewire war nun mal bei mir vorher da.
Dafür ist für mich ein integrierter LAN-Anschluss wichtig, aber das hat heute auch jeder, und ein Modem auch. Und diue Centrionos haben dazu noch WLAN.
LAN war klar, Modem brauche ich nicht und irgendwie habe ich eine Abneigung bezüglich WLAN, daher kann ich auch ganz gut verzichten.
Aber Win2K ist für mich wichtig absolutes KO-Kriterium. Nur woher weiß ich ob das Problem gibt?
Fragen, am besten beim Hersteller selbst, da die meisten Verkäufer sich mit solchen Themen leider nicht auseinandersetzen.
Grüße
Klaus