suche (Apple?) Kurztester für eine Quicktime-Einbindung
Chräcker Heller
- html
Hallo,
ich habe einen (Apple-nutzenden) Kunden, für den ich nur in eine bestehende Seite ab und an Bilder/Filme austausche. Nun habe ich das erste mal Quicktime-Videos ins Netz gestellt, dachte aber, da könne man so viel auch nicht falsch machen. Er bekommt aber auf seiner Seite der Leitung nur die "Toolbar" zu sehen, keinen "Bildschirm", (seine Laienworte....)
Kann vielleicht der eine oder andere kurz gegentesten, ob er/sie auch diesen "Fehler" provozieren können, oder ob das Video "abläuft". (Da die Seite nicht von mir ist, ich habe nur die Filme getauscht, bitte berechtigte Kritik, die über das einbinden des Filmes hinaus geht, nicht an meine Adresse ,-))))))
Hier die Seite:
http://home.snafu.de/maubrey/movies/peepers.html
Danke....
Chräcker
Tach auch,
ich habe einen (Apple-nutzenden) Kunden, für den ich nur in eine bestehende Seite ab und an Bilder/Filme austausche. Nun habe ich das erste mal Quicktime-Videos ins Netz gestellt, dachte aber, da könne man so viel auch nicht falsch machen. Er bekommt aber auf seiner Seite der Leitung nur die "Toolbar" zu sehen, keinen "Bildschirm", (seine Laienworte....)
Ich habe keine Apple und kenne mich auch nicht so mit den Apple Browsern aus, aber moeglicherweise koennte es daran liegen wie Du ihn eingebunden hast:
Du hast <embed> benutzt, was ja eigentlich nicht mehr aktuell ist. Vielleicht benoetigt sein Browser (Du erwaehnst leider nicht welchen er benutzt) ja <object>?
Nur mal so als Idee. Obwohl, er kann ja anscheinend die Toolbar sehen...
(Da die Seite nicht von mir ist, ich habe nur die Filme getauscht, bitte berechtigte Kritik, die über das einbinden des Filmes hinaus geht, nicht an meine Adresse ,-))))))
Doch, etwas Kritik muss sein: Du haettest wenigstens vor der Ohrenfolter warnen koennen, dann haette ich die Lautstaerke runtergestellt. Das ist ja grauenhaft!
Gruss,
Armin
Hallo,
Danke erst mal ;-)
Du hast <embed> benutzt, was ja eigentlich nicht mehr aktuell ist.
jaja, hast ja recht. Der Auftrag kam so "plötzlich", das ich erst nach und nach, quasie heimlich hinter seinem Rücken, in den Seiten, in denen ich nur Bilder und Filme austauschen soll, den Code ändere.... allerdings liegt hier nicht der Haken, denn die anderen analog eingebundenen Filme kann er sehen - und ja, er sieht eben die Toolbar.
Ich habe keine Ahnung, welchen Browser er nutzt und es steht zu vermuten, das er das auch nicht weiß. So ist das eben mit Kunden. Jedes Nachfragen nach technischen Details macht (Künstler-)Kunden stiller, und ich möchte meine "Nachfragekontingent" nicht zu schnell aufbrauchen, da liegen noch wichtigere Nachfragen an ,-) - es wird eben irgendein apple Browser sein.
Ich habe die einzige Vermutung, das was mit dem Film selber ist, ich hatte den von einer fetteren Version mit Quicktime-Pro kompremiert, und vielleicht da irgendein falsches Häkchen gesetzt, das vieleicht (immer diese "vielleicht" ;-)) bestimmte apple-Umgebungen dazu veranlassen, nur die "Toolbar" anzuzeigen....
Habe ihn aber gebeten, mal den Computer seiner Frau anzuschmeissen, leider (in diesem Fall) auch ein apple....
Danke und sorry für den Hörsturz....
Chräcker
Hi Chräcker,
ich habe einen (Apple-nutzenden) Kunden, für den ich nur in eine bestehende Seite ab und an Bilder/Filme austausche. Nun habe ich das erste mal Quicktime-Videos ins Netz gestellt, dachte aber, da könne man so viel auch nicht falsch machen. Er bekommt aber auf seiner Seite der Leitung nur die "Toolbar" zu sehen, keinen "Bildschirm", (seine Laienworte....)
Jepp, das ging mir eben genauso. Ich habe dann einfach mal das PlugIn geupdatet (mein aktuelles war schon etwas älter), dann gings. Aktuelle PlugIn-Version ist nun 6.3, vorher 6.1.
Viele Grüße
Torsten
Hallo,
Jepp, das ging mir eben genauso. Ich habe dann einfach mal das
PlugIn geupdatet (mein aktuelles war schon etwas älter), dann gings.
Aktuelle PlugIn-Version ist nun 6.3, vorher 6.1.
ahhh, da kommen wir der Sache ja näher. Ich habe den Film mit QT-Pro der Version 6.3 bearbeitet.... (und habe somit auch hier das neuste PlugIn) - da werde ich den Kunden mal "nachinstalieren" schicken, was natürlich bei ihm das Problem löst, aber grundsätzlich schon doof ist, denn etwas mehr abwärtskompatibilität innerhalb einer Versionsnummer-vor-dem-Komma wäre ja schon nett...
Danke!
Chräcker
Hallo,
Ich habe den Film mit QT-Pro der Version 6.3 bearbeitet.... (und habe somit auch hier das neuste PlugIn)
ich bin mir nicht sicher, aber mit Sorenson encodete Quicktimes sollten ab 5.02 ordentlich laufen. Dein Kunde benötigt also nicht mal den 6er dafür.
Gruß,
_Dirk
Hallo,
ich bin mir nicht sicher,
ach, ich doch auch nie ;-) Ich hatte die Videos noch mal kompremiert, dabei, das kann man sich ja nachträglich anzeigen lassen, ein anderes (voreingestelltes) Kompremierungsverfahren (mp4) genommen, als seine alten Videos. nun habe ich mal versucht, "seine" Kompremierungseinstellungen nachzuklicken und komme zwar leider auf fettere Videos, aber vielleicht kann er sie wenigstens sehen. (Warte noch auf Antwort....) - "et is en künstler" und damit, was technik angeht, nicht sehr belastbar. (Und dann noch ein gebührtige Amerikaner, der die lustige Idee hat, mir Englisch als Kommunikationssprache vorzuschlagen. Komisch, nach nur vier Mail switschte he back to german, very funny ;-))))))
Naja, es zeigt mal wieder, das man mit try and error zwar Ergebnisse erbringen kann, aber nichts fehlendes grundlagenwissen (was ich hier nicht habe) aufwiegen kann....
Chräcker
Hallo,
Ich habe dann einfach mal das PlugIn geupdatet
hüstel... wie geht das beim apple? Meine Windowsversion nervt mich einfach jedesmal mit dem Hinweis, das es sich gerne updaten möchte, und wenn ich es dann auch möchte, brauche ich nur nachgeben ,-) Wie geht das beim apple? Kann man da einfach die passende Version sich aus dem Netz laden und drüberinstalieren?
Chräcker
Hi Chräcker,
Ich habe dann einfach mal das PlugIn geupdatet
hüstel... wie geht das beim apple?
*pfeif*
Ähm, ich gestehe ein Scherge zu sein.
*duck*
Mein Gott, wo sind denn bloß die Apple-Nutzer, wenn man sie mal braucht.
Scherge Torsten
hi!
Ich habe dann einfach mal das PlugIn geupdatet
hüstel... wie geht das beim apple? Meine Windowsversion nervt mich
einfach jedesmal mit dem Hinweis, das es sich gerne updaten möchte,
und wenn ich es dann auch möchte, brauche ich nur nachgeben ,-) Wie
geht das beim apple? Kann man da einfach die passende Version sich
aus dem Netz laden und drüberinstalieren?
Quicktime starten -> "Quicktime Player" -> "Vorhandene Software
aktualisieren..." schlage ich mal vor.
bye, Frank!
Hallo Chräcker,
Ich habe dann einfach mal das PlugIn geupdatet
hüstel... wie geht das beim apple?
Bei MacOS X mache ich das aus der Software-Aktualisierung. Zu finden so:
Systemeinstellungen -> Software-Aktualisierung -> Jetzt suchen
Und dann kriege ich ein Übersichtsfenster mit den für mich vorhandenen
Updates, das ungefähr so aussieht:
<img src="http://tepasse.org/etc/AppleZehnZwoAcht.png" border="0" alt="">
Hmm. MacOS 10.2.8 steht bereit. Ob ich es wagen sollte? ;-)
Tim
hi!
ich habe einen (Apple-nutzenden) Kunden, für den ich nur in eine
bestehende Seite ab und an Bilder/Filme austausche. Nun habe ich
das erste mal Quicktime-Videos ins Netz gestellt, dachte aber, da
könne man so viel auch nicht falsch machen. Er bekommt aber auf
seiner Seite der Leitung nur die "Toolbar" zu sehen, keinen
"Bildschirm", (seine Laienworte....)
Funktioniert hier unter Mac OS X mit Camino und Safari. Mehr kann ich
dazu auch nicht sagen...
bye, Frank!
Hallo,
Mehr kann ich
dazu auch nicht sagen...
Danke, das reicht doch (auch) ;-)
Chräcker
Hallo,
Dank noch mal an alle Zuleser und mitdenker. Ich habe nun aufgrund des Threads etwas gezielter mich mit den Knöpfen von QuickTime beschäftigen können und hoffe nun, das Problem gefixt zu haben ,-)
Chräcker