Heiner: "Al Jazeera" jetzt auf Englisch

Hallo,

Unter http://english.aljazeera.net/ gibt es seit kurzem ein englischsprachiges Informationsangebot des katarer Fernsehsenders Al Jazeera. Er war als Stimme der arabischen Welt während des Afghanistan- und Irakkrieges und als Ausstrahlungsort für bin-Laden-Videos berühmt geworden. Sein Programm ist meinungsmachend für einen Großteil der arabischen Welt und daher ist ein englischsprachiges Informationsangebot auch für uns eine Bereicherung, wenn wir einen anderen Blickwinkel von der Weltpolitik erhalten wollen.

Heiner

  1. Sein Programm ist meinungsmachend für einen Großteil der arabischen Welt und daher ist ein englischsprachiges Informationsangebot auch für uns eine Bereicherung, wenn wir einen anderen Blickwinkel von der Weltpolitik erhalten wollen.

    Hallo Heiner !!

    3 Jahre Offener Kanal Berlin haben mir gereicht !!
    Debatten darüber, warum Erdbeben in den Ländern der Gläubigen statt in Ländern der Ungläubigen stattfinden, warum Demokratie Scheiße ist und warum das Wort des Propheten die einzige Wahrheit im weiten Erdenrund ist, Allahu Akbar, sind für mich schon Grund genug diesen Nasen die rote Karte zu zeigen . . .
    Natürlich soll dies keine Entschuldigung sein für das selbstgerechte und selbstherrliche Auftreten unserer amerikanischen Freunde !!
    Übrigens sind infolge Zensur in großen Teilen der arabischen Welt große Teile des WWW für dort lebende Menschen gar nicht zugänglich . . .
    Laß mal gut sein !!
    :o)

    1. Du kennst Al Jazeera aber schon? Das ist nix anderes als CNN auf Arabisch, natürlich mit einem entsprechenden Blickwinkel. Mit offenem Kanal hat das nix zu tun (auch ich kenne diese Religionsshows aus Hannover). Der Sender hat ein großes Korrespondentennetz, teilweise in Gebieten, wo westliche Journalisten keinen Zugang hatten. Da sind solche Berichte doch für die internationale Berichterstattung sehr wichtig! Jetzt geh ich aber in die Heier.

      1. Moin!

        Du kennst Al Jazeera aber schon? Das ist nix anderes als CNN auf Arabisch, natürlich mit einem entsprechenden Blickwinkel. Mit offenem Kanal hat das nix zu tun (auch ich kenne diese Religionsshows aus Hannover). Der Sender hat ein großes Korrespondentennetz, teilweise in Gebieten, wo westliche Journalisten keinen Zugang hatten. Da sind solche Berichte doch für die internationale Berichterstattung sehr wichtig! Jetzt geh ich aber in die Heier.

        Man sollte noch dazu sagen, dass der Sender auch von den Regierungen der arabischen Welt nicht so gern gesehen wird, denn Al Jazeera macht mit der Pressefreiheit ernst und berichtet ueber *alles* kritisch. Das findet keine Regierung toll, weder die der westlichen noch der arabischen Welt. Al Jazeera sitzt zwischen allen Stuehlen.

        So long

        --
        "Microsoft ist über die Probleme informiert, hat aber noch nicht reagiert."
        "Der Patch %s, der das Problem %s beheben sollte, funktioniert offenbar nicht."
        "Wann ein Update verfügbar sein wird, ist nicht bekannt."
            (Textbausteine der Heise-Newsticker-Redaktion)
  2. Hallo!

    Unter http://english.aljazeera.net/ gibt es seit kurzem ein englischsprachiges Informationsangebot des katarer Fernsehsenders Al Jazeera. Er war als Stimme der arabischen Welt während des Afghanistan- und Irakkrieges und als Ausstrahlungsort für bin-Laden-Videos berühmt geworden. Sein Programm ist meinungsmachend für einen Großteil der arabischen Welt und daher ist ein englischsprachiges Informationsangebot auch für uns eine Bereicherung, wenn wir einen anderen Blickwinkel von der Weltpolitik erhalten wollen.

    Im Prinzip sehe ich das auch so, nur würde mich vor allem die "ungefilterte" Information interessieren, die die arabische Welt vernimmt. Irgendwie sieht das nicht so aus als seien das dieselben Themen/Artikel:

    http://www.aljazeera.net/

    Naja, und mangels Möglichkeit das Arabische zu übersetzen (ich habe zwar einen Übersetzungsdienst gefunden, aber das Ergebnis war genauso hilfreich wie die originalen Schriftzeichen ;-)), kann ich das nur vermuten.

    Grüße
    Andreas

    1. Hallo,

      So weit ich weiß, gibt es eine englischsprachige Redaktion unter der Leitung einer ehemaligen BBC(?)-Journalistin. Ich gehe aber nicht davon aus, dass sehr gefiltert wird. Dafür dürfte die englischsprachige Redaktion zu klein sein. Auf das Korrespondentennetz hat sie ja Zugriff. Ein Großteil der Arbeit wird wohl auf Übersetzungen des arabischsprachigen Angebots beschränkt sein.

      Heiner (Jetzt geh ich aber wirklich ins Bett)

      1. Hallo!

        So weit ich weiß, gibt es eine englischsprachige Redaktion unter der Leitung einer ehemaligen BBC(?)-Journalistin.

        das finde ich ja schonmal nicht so toll.

        Ich gehe aber nicht davon aus, dass sehr gefiltert wird.

        Ich meine auch weniger das bewußte filtern, sondern das zuschneiden des Infomations-Angebots auf das was man im Westen erwartet.

        Für mich sieht das Informationsangebot nicht viel anders aus als CNN & Co. Was interessiert die Leute da bitte was Arnold in den USA macht, ich denke nicht das die den überhaupt kennen. Es wird von Bush, Schröder... berichtet, halt wie bei uns, nur eben hauptsächlich aus dem Themenbereich "naher Osten". Und wenn ich mir dagegen das große Bild auf der arabischen Seite ansehe dann kommen mir doch starke Zweifel ob das nur reine Übersetzungen sind.

        Dafür dürfte die englischsprachige Redaktion zu klein sein. Auf das Korrespondentennetz hat sie ja Zugriff.

        Wer sagt denn dass man für Artikel eigene Korrospondenten braucht? Es gibt doch Presseagenturen...

        Ein Großteil der Arbeit wird wohl auf Übersetzungen des arabischsprachigen Angebots beschränkt sein.

        Das bezweifele ich. Kann hier niemand arabisch? ;-)

        Grüße
        Andreas

  3. hi,

    Unter http://english.aljazeera.net/ gibt es seit kurzem ein englischsprachiges Informationsangebot des katarer Fernsehsenders Al Jazeera.

    seit kurzem?

    telepolis berichtete darüber schon am 25.3.(!), http://www.heise.de/tp/deutsch/special/irak/14462/1.html.

    na ja, zeitgefühl ist relativ ...

    gruss,
    wahsaga