Moin!
Weiterer Grund für t-online.
Sie unterstützen DFÜ Verbindungen, so kannst du dir auch einen Router anschaffen, und bei fast gleichbleibender Geschwindigkeit mit mehreren PC,s im Netz surfen.
Naja, das mit der DFÜ-Verbindung ist aber nicht wirklich eine wahnsinnige Sache. Sehr viele DSL-Anbieter stellen die Verbindung über PPPoE her (PPP over Ethernet). Dazu braucht man entsprechende Unterstützung im Betriebssystem (und sei es eben nur der Router), und gut ist.
Andere Anbieter benutzen solchen Krams wie PPPoE nicht, sondern haben ein vernünftiges Ethernet auf DSL drauf, und man erhält seine IP-Adresse direkt per DHCP, ohne irgendein PPP-Protokoll dazwischen. Das ist dann noch simpler einzurichten.
Einzig AOL würde ich so einschätzen, dass man für den Zugang die AOL-Software braucht - ich weiß es aber nicht, ich halte von AOL weiten Abstand (sogar die CD-Zusendungen haben irgendwann aufgehört :) ).
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|