Lude: Einschraenkungen

Hi,

meine erste Versuche mit XML-Schemata. - Habe etwas mit DTDs gespielt und moechte nun in einem Attribut beispielsweise nur numerische Werte < 100, bzw. Zeichenketten der Maxinmallaenge 10 zulassen. Geht das?

Sollte man ueberhaupt mit DTDs arbeiten bzw. was ist von "Schema" zu halten (und wo ist das ggf. bevorzugt in Deutscher Sprache dokumentiert?)?

Gruss,
Lude

  1. Hi,

    meine erste Versuche mit XML-Schemata. - Habe etwas mit DTDs gespielt und moechte nun in einem Attribut beispielsweise nur numerische Werte < 100, bzw. Zeichenketten der Maxinmallaenge 10 zulassen. Geht das?

    soweit ich weiß ist so eine Beschränkung mit DTD nicht möglich. XML Schema erlaubt es, eigene Datentypen zu definieren oder Bestehende zu beschränken oder zu erweitern:

    Bsp:

    <xsd:simpleType name="datumType">
         <xsd:restriction base="xsd:string">
             <xsd:pattern value="[0-3][0-9].[0-1][0-9].[0-9][0-9] " />
         </xsd:restriction>
    </xsd:simpleType>

  2. Sollte man ueberhaupt mit DTDs arbeiten bzw. was ist von "Schema" zu halten (und wo ist das ggf. bevorzugt in Deutscher Sprache dokumentiert?)?

    http://www.w3schools.com/schema/default.asp
    bzw.
    http://www.w3schools.com/dtd/default.asp
    sind für den Einstieg ok.

    Spezifikation: http://www.w3.org/TR/xmlschema-0/

    aber alles in Englisch.

    Schema ist DTD vorzuziehen, denke ich, denn es erlaubt eine viel detailliertere Beschreibung einer XML-Datei. Allerdings ist es auch aufwendiger zu erstellen.

  3. Hallo,

    meine erste Versuche mit XML-Schemata. - Habe etwas mit DTDs gespielt und moechte nun in einem Attribut beispielsweise nur numerische Werte < 100, bzw. Zeichenketten der Maxinmallaenge 10 zulassen. Geht das?

    Mit einer DTD nicht. Mit XML Schema schon.

    Sollte man ueberhaupt mit DTDs arbeiten bzw. was ist von "Schema" zu halten (und wo ist das ggf. bevorzugt in Deutscher Sprache dokumentiert?)?

    Die deutsche Übersetzung der Spezifikation findest du unter:
    http://www.edition-w3c.de/TR/2001/REC-xmlschema-0-20010502/
    http://www.edition-w3c.de/TR/2001/REC-xmlschema-1-20010502/
    http://www.edition-w3c.de/TR/2001/REC-xmlschema-2-20010502/

    Gruß,

    MI

    --
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
    Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
    Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
    sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|