Fineprintartiger Linux-Druckertreiber zum Drucken in PS-Dateien
Heiner
- software
0 Christian Seiler0 Heiner
0 Thomas W.0 Heiner
Hallo,
Ich suche einen Druckertreiber, mit dem ich wie mit Fineprint unter Windows mehrere Seiten auf eine drucken kann und das Ergebnis dann in eine PS-Datei gedruckt habe. Kennt jemand sowas? Gibt es Fallen auf die ich achten muss?
Heiner
Hallo Heiner,
Ich suche einen Druckertreiber, mit dem ich wie mit Fineprint unter Windows mehrere Seiten auf eine drucken kann und das Ergebnis dann in eine PS-Datei gedruckt habe. Kennt jemand sowas?
KDE bringt ein Programm namens 'kprinter' mit, das so etwas leisten kann. Statt des 'lpr'-Programms stellst Du 'kprinter' in Deinen Anwedungen ein. Dann kommt ein KDE-Druckdialog, der die Option bietet. (Unter Einstellungen vom Drucker) Im KDE-Druckdialog kannst Du dann auch in eine .PS oder .PDF-Datei drucken.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es auch einen ghostscript-Filter mit einem derartigen Feature gab, falls Dir KDE nicht so zusagt.
Viele Grüße,
Christian
Ich habe KDE, wenn ich aber auf Drucken gehe, dann kommt erstmal eine Fehlermeldung "CUPS irgendwas Server blabla". Dort kann ich auch in PS- oder PDF-Dateien drucken, zumindest kann ich es einstellen.
Ich habe keinen Drucker, kann es daran liegen? Kann ja eigentlich nicht sein, dass man einen Drucker haben muss, wenn man in eine Datei drucken will?
kprinter habe ich nirgends gefunden. Muss ich das installieren?
Heiner
Ich habe jetzt ein bisschen rumprobiert. Jetzt habe ich das "UNIX-LPD-Drucksystem (Voreinstellung)" ausgewählt. Damit kann ich jetzt sogar PDF und PS erzeugen. Aber ich habe es immer noch nicht geschafft, mehrere Seiten auf eine zu drucken. Wer weiß Rat?
Hallo Heiner,
Ich habe jetzt ein bisschen rumprobiert. Jetzt habe ich das "UNIX-LPD-Drucksystem (Voreinstellung)" ausgewählt. Damit kann ich jetzt sogar PDF und PS erzeugen. Aber ich habe es immer noch nicht geschafft, mehrere Seiten auf eine zu drucken. Wer weiß Rat?
Bei Drucker gibt es rechts oben einen Knopf "Eigenschaften". In der Registerkarte "Druckformat" gibt es dann die Einstellung "Seiten pro Blatt".
Das Programm kprinter müsste eigentlich automatisch mitinstalliert worden sein... Gib mal im Ausführen-Fenster kprinter ein - dann müsste ein Druckdialog kommen.
Viele Grüße,
Christian
Bei Drucker gibt es rechts oben einen Knopf "Eigenschaften". In der Registerkarte "Druckformat" gibt es dann die Einstellung "Seiten pro Blatt".
Da ist 1 voreingestellt und alles ist grau hinterlegt. Die Anzahl kann ich nicht ändern. )-:
Das Programm kprinter müsste eigentlich automatisch mitinstalliert worden sein... Gib mal im Ausführen-Fenster kprinter ein - dann müsste ein Druckdialog kommen.
Kam auch, dort das gleiche Problem.
Woran könnte das wohl liegen?
Hallo Heiner,
Bei Drucker gibt es rechts oben einen Knopf "Eigenschaften". In der Registerkarte "Druckformat" gibt es dann die Einstellung "Seiten pro Blatt".
Da ist 1 voreingestellt und alles ist grau hinterlegt. Die Anzahl kann ich nicht ändern. )-:
[...]
Woran könnte das wohl liegen?
Keine Ahnung. Ich vermute mal einfach, dass Du nicht genügend notwendige Software installiert hast. Welche das in diesem Fall wäre, weiß ich nicht, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass KDE auch bloß mit Wasser kocht und selbst das Programm psnup verwendet, das Thomas empfohlen hat. Probier mal, ob es das Programm bei Dir gibt und wenn nicht, dann installiere mal das entsprechende Paket nach.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Heiner,
Das Programm kprinter müsste eigentlich automatisch mitinstalliert worden sein... Gib mal im Ausführen-Fenster kprinter ein - dann müsste ein Druckdialog kommen.
Kam auch, dort das gleiche Problem.
Woran könnte das wohl liegen?
Naja... blöde Sache das mit meiner Glasgoogle, ne ;-)
Ich weiß nicht, ob du irgendwo weiter unten im Forum schon was von deinem Linux-System erzählt, es hört sich für mich, nachdem was ich bis hier gelesen habe fast so an, aber bitte sei so lieb und erzähle mir (und den anderen Unwissenden hier) doch, was du für ein System fährst, welche Distri, welche Softwarepakete du installiert hast, und auch, was du im KDE schon alles herumgespielt hast ;-)
Ansonsten schließe ich mich bis hier Christian an, und verbleibe höchst interessiert, bei mir hat es nämlich gerade eben tadellos mit seiner Beschreibung geklappt :-)
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
[Debian unstable (alle patches ganz frisch und duftend eingespielt), kprint 3.1.3 wäre das dann...]
Hallo,
Ich suche einen Druckertreiber, mit dem ich wie mit Fineprint unter Windows mehrere Seiten auf eine drucken kann und das Ergebnis dann in eine PS-Datei gedruckt habe. Kennt jemand sowas? Gibt es Fallen auf die ich achten muss?
1.Dokument in Datei drucken, z.B. dokument.ps (normale Linux-Anwendungen liefern Postscript).
2. Auf Kommandozeile (ja, ich weiß, furchtbar kompliziert und veraltet, aber meine Freundin kriegt das inzwischen auch hin :) ) gehen und
"psnup -2 dokument.ps out.ps" eingeben.
Weitere Infos gibt es in der man-page von psnup (unter Debian befindet es sich im psutils-Paket.
Gruss
Thomas
Hallo,
Ich danke Dir vielmals. Ich habe im meinem SuSe jetzt psnup nachinstalliert und siehe da: Jetzt kann ich auch mehrere Seiten auf eine drucken, wie es vorhin beschrieben war.
Danke,
Heiner