TorstenA: (PERL) Reload-Sperre für ein Gästebuch

Hallo allerseits,

ich plage mich derzeit mit dem Problem einer "Reload-Sperre" herum. Mein bisheriger Ansatz, die IP mit einem Zeitstempel versehen in eine Log-Datei zu schreiben, funktioniert ja nur, wenn der potenzielle Spammer nicht alle paar Sekunden die IP wechselt. Meine Frage an die Allgemeinheit ist, ob es einen weiteren und/oder besseren Ansatz gibt. Eine Idee hatte ich noch, nämlich die innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne erfolgten Einträge temporär zu speichern und abzufragen, um ein (vielleicht versehentliches) Mehrfachabsenden des Formulars zu verhindern (BTW, wie ist das eigentlich hier im Forum gelöst?).

Also, wie ist eure Meinung zu beiden Vorgehensweisen und gibt es vielleicht einen besseren Weg, an den ich noch gar nicht gedacht habe?

Viele Grüße
Torsten

  1. Moin,

    Also, wie ist eure Meinung zu beiden Vorgehensweisen und gibt es vielleicht einen besseren Weg, an den ich noch gar nicht gedacht habe?

    Sprichst du jetzt nur davon das erneute Eintragen durch Aktualisieren zu verhindern? Dann musst einfach nach dem Eintragen auf die Guestbook-Startseite umleiten, mit header("Location: http:/deinedom.de/gb/"); (Beispiel ist PHP) und schon werden beim aktualisieren keine Daten mehr übertragen.
    Wenn du allgemein erneutes posten innerhalb einer gewissen Zeit verhindern willst, würde ich Cookies und IP-Log wie du nutzen, wobei ich das nicht für nötig halte.

    Viele Grüße
    Torsten

    cu RFZ

    1. Hi RFZ,

      Sprichst du jetzt nur davon das erneute Eintragen durch Aktualisieren zu verhindern?

      Ich meine sowohl das "Reloaden" als auch das Mehrfacheintragen innerhalb einer bestimmten Zeit. Mir schwirrt da noch die Idee mit Session-IDs im Kopf rum, allerdings habe ich hier keinerlei Erfahrungen.

      Viele Grüße
      Torsten

      1. Moin,

        Mir schwirrt da noch die Idee mit Session-IDs im Kopf rum, allerdings habe ich hier keinerlei Erfahrungen.

        Das kannst lassen, denn Sessions arbeiten entweder mit ner ID an der URL, oder mit Cookies.
        Die ID in der Adressleiste kann er einfach löschn. Und wenns mit Cookies sein soll, musst du deswegen nicht auf sessions umsteigen. Das setzen eines Cookies reicht da aus.

        Torsten

        cu RFZ

      2. </archiv/>
        Suchbegriff: Session-ID

  2. Hi,

    ich habe jetzt als Sicherheitsparanoiker eine Kombilösung aus IP-Sperre und einer Art Session-ID gewählt, bin aber für weitere Anregungen und Hinweise dankbar.

    Viele Grüße
    Torsten