Rechte, um Musik zu kopieren und öffentlich zu spielen
AndreasB
- projektverwaltung
0 Ole0 MudGuard0 Thoralf Knuth0 Harry
Hallo..
Wir haben in meiner Schule vor, ein Schülderradio zu gründen, was dann über die schulsprechanlage musik abspielen soll..
unsere große frage dabei ist:
Wo bekommen wir die rechte
a) die musik auf den computer zu kopieren
b) die musik in der öffentlichkeit abzuspielen,
und wie teuer ist so eine lizenz
(Wo bekommt man sie)
hi
unsere große frage dabei ist:
Wo bekommen wir die rechte
a) die musik auf den computer zu kopieren
b) die musik in der öffentlichkeit abzuspielen,
und wie teuer ist so eine lizenz
(Wo bekommt man sie)
alle diesbezüglichen informationen können die die gema oder die gvu geben, wobei die gema wohl der zuständige ansprechpartner sein düfte.
ich kann mir vorstellen das es euch möglich sein düfte eine pauschale zu zahlen, so das ihr nicht jedes einzelne stück lizensieren müßt.
so long
ole
(8-)>
Hi,
Wir haben in meiner Schule vor, ein Schülderradio zu gründen, was dann über die schulsprechanlage musik abspielen soll..
Da sollte die GEMA der richtige Ansprechpartner sein.
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
Ansprechpartner für Euch ist die Gesellschaft für Musikalische Aufführungs-
und Mechanische Vervielfältigungsrechte http://www.gema.de/. Nehmt mit denen Kontakt auf, vielleicht könnt Ihr einen besseren Preis heraushandeln, wenn Ihr auf die Schiene macht, es gibt auch Schüler, die ihre Musik nicht aus Kazaa(so geschrieben?) o.ä. ziehen. :)
Gruss, Thoralf
Holladiewaldfee,
Nehmt mit denen Kontakt auf, vielleicht könnt Ihr einen besseren Preis heraushandeln
Das ist auch dringend notwendig.
Die Preise unter http://www.gema.de/kunden/direktion_aussendienst/tarife/m_u_tarif.shtml (das dürften die für AndreasB interessanten sein) sind nämlich echt zum Abgewöhnen ... vor allem, wenn man die Größe der Schule bedenkt.
Ciao,
Harry
Moin!
Die Preise unter http://www.gema.de/kunden/direktion_aussendienst/tarife/m_u_tarif.shtml (das dürften die für AndreasB interessanten sein) sind nämlich echt zum Abgewöhnen ... vor allem, wenn man die Größe der Schule bedenkt.
Nö, ich glaube eher, dass die Preise für "Unternehmensrundfunk" interessant sein dürften. Und die liegen doch um einiges niedriger. Relevant ist, dass der Adressat eine geschlossene Gruppe ist (und bei den Schülern und Lehrern handelt es sich mit Sicherheit um eine geschlossene Gruppe).
Und da käme dann folgender Tarif zum Einsatz:
http://www.gema.de/kunden/direktion_aussendienst/tarife/s_vr_hf_tarif.shtml
Allerdings ist die Auswahl an möglichen Tarifen durchaus sehr reichhaltig. Deshalb würde ich unbedingt anfragen, was die GEMA dazu meint, und im Verlauf (sofern sie nicht von selbst darauf kommen) auch die Möglichkeit des Unternehmensrundfunks ins Spiel bringen. Wobei ich da vermute, dass zwei Tarife gezahlt werden müssen: Der oben erwähnte erlaubt nur die Sendung, der Empfang hingegen kostet wohl nochmal extra. Da sich die Tarife aber an einem Umsatz orientieren, der bei Schulen wohl eher Null ist, dürfte das die billigste Art sein, sofern die GEMA das auch meint.
- Sven Rautenberg