Was ist der Ordner "Recyclers"
Jürgen
- sonstiges
Guten Moregn,
also ich mache einen Virenscan auf Windows 2000.
Komischerweise gibt es dort einen Ordner c:\Recyclers was wohl der Papierkorb sein dürfte. Ich habe unter Ordneroptionen|verstecke Dateien und Ordner anzeien da Häkchen aktiviert und trotzdem wird der Ordner nicht angezeigt.
Wenn ich einen Virenscan auf meinem Rechner zuhause mache scann der nicht stundenlang diesen Ornder.
Warum sind da so viele Daten drin?
Der Papierkorb ist leer.
Hilfe
Jürgen
hi,
also ich mache einen Virenscan auf Windows 2000.
Komischerweise gibt es dort einen Ordner c:\Recyclers was wohl der Papierkorb sein dürfte.
der papierkorb heisst afaik "recycler", ohne 's' am ende.
Ich habe unter Ordneroptionen|verstecke Dateien und Ordner anzeien da Häkchen aktiviert und trotzdem wird der Ordner nicht angezeigt.
was sagt der eigenschaften-dialog zu diesem ordner? ist der haken bei "systemordner" gesetzt?
Warum sind da so viele Daten drin?
Der Papierkorb ist leer.
das klingt ein wenig komisch.
_was_ für dateien befinden sich denn darin?
gruss,
wahsaga
Guten Morgen Wahsaga,
ist der haken bei "systemordner" gesetzt?
Nein war er nicht. Habe das Häckchen nun mal entfernt. Jetzt wird der Recycler angezeigt. In diesem Ordener befindens ich Unterordnermit dem Mülleimer Symbol. Wenn ich diese Ordner öffne befinden sich da keine Dateien drin. Doch wenn Norton die scannt, sind die Randvoll und er verbring 80% der gesamten Scanzeit nur mit diesen Ordnern. Komisch.
das klingt ein wenig komisch.
Allerdings.
Gruß
Jürgen
hi,
Jetzt wird der Recycler angezeigt. In diesem Ordener befindens ich Unterordnermit dem Mülleimer Symbol.
Dann hast du mehrere Partitionen/Laufwerke, und auf jeder einen "eigenen" Papierkorb. Das kannst du so lassen oder auch alle zusammenlegen.
Wenn ich diese Ordner öffne befinden sich da keine Dateien drin. Doch wenn Norton die scannt, sind die Randvoll und er verbring 80% der gesamten Scanzeit nur mit diesen Ordnern.
Dann hast du wahrscheinlich die "Norton Protection" gesetzt. Deaktiviere das mal.
Du kannst mit einem Rechtsklick auf den Papierkorb die "Eigenschaften" anzeigen lassen und die entsprechenden Korrekturen vornehmen.
das klingt ein wenig komisch.
Allerdings.
Überhaupt nicht. Beschäftige dich mal mit den Hilfeanleitungen deines Systems und deiner Software ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
vielleicht liefert ein Blick in MSDN ein wenig Know-How bezüglich Papierkorb/Recycler-Folder:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;171694
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;229041
HTH Robert