XML-Tags in HTML-Dateien?
ge.org
- html
0 Thomas Luethi0 GE.ORG
0 Cheatah
Hi!
Ist es möglich, in HTML-Dateien XML-Tags anzugeben, nur um die Struktur zu beschreiben ... zB:
<KOPFZEILE>
... Kopfzeile ...
</KOPFZEILE>
<MENUE>
... Menü ...
</MENUE>
<INHALT>
... Inhalt ...
</INHALT>
... oder sollte ich sie besser in Kommentare verpacken? :-)
Vielen Dank,
GE.ORG
Hallo,
Ist es möglich, in HTML-Dateien XML-Tags anzugeben, nur um die Struktur zu beschreiben ... zB:
<KOPFZEILE>
... Kopfzeile ...
</KOPFZEILE>
"Moeglich" ist es schon.
Allerdings ist es nutzlos, das HTML wird ungueltig,
und die Browser koennen (normalerweise) nichts damit anfangen.
Du koenntest natuerlich
... oder sollte ich sie besser in Kommentare verpacken? :-)
Das waere wahrscheinlich sinnvoller.
Was willst Du damit erreichen?
Dass ein HTML-Laie bei Blick in den Quelltext besser versteht,
wo welcher Bereich ist?
Dass ein Programm/Skript damit arbeiten kann?
Gruesse,
Thomas
Was willst Du damit erreichen?
Dass ein HTML-Laie bei Blick in den Quelltext besser versteht,
wo welcher Bereich ist?
Genau das! ;-) Einfach nur damit ich <Anfang> und </Ende> eines Abschnitts, also Menü, Inhalt etc. kennzeichnen kann. Denn die Formulierung
<!-- Menü: Anfang -->
... Menü ...
<!-- Menü: Ende -->
ist nicht sofort klar ersichtlich und umständlich! ;-)
Vielen Dank mal für die erste Antwort!
GE.ORG
Hallo,
Denn die Formulierung
<!-- Menü: Anfang -->
... Menü ...
<!-- Menü: Ende -->
ist nicht sofort klar ersichtlich und umständlich! ;-)
Doch, gerade fuer Laien ist sie sicher viel besser
verstaendlich als irgendwelche Pseudo-Tags wie
<Anfang> und </Ende>
Mach es mit Kommentaren im obigen Stil.
Und vielleicht noch mit ein paar Leerzeilen im Quelltext.
Allerdings halte ich es fuer sehr kritisch, den Quelltext
von HTML-Laien bearbeiten zu lassen.
Wenn schon:
a) HTML-Crashkurs geben
oder
b) WYSIWYG-Editor einsetzen (z.B. Mozilla Composer)
Just my 2 cents
Thomas
Hi,
Ist es möglich, in HTML-Dateien XML-Tags anzugeben, nur um die Struktur zu beschreiben ... zB:
ja - dann ist es aber keine HTML-Datei mehr, sondern eine XML-Datei, deren DTD der von HTML (bzw. vermutlich eher von XHTML) relativ ähnlich sieht.
... oder sollte ich sie besser in Kommentare verpacken? :-)
Wie wär's mit HTML? <div> mit Klassen oder IDs bietet sich hierzu an.
Cheatah
Wie wär's mit HTML? <div> mit Klassen oder IDs bietet sich hierzu an.
Es geht nur um die Kommentierung, es soll also von den Browser gar nicht als Styles oder eigene Klassen interpretiert werden! ;-)
Hi,
Es geht nur um die Kommentierung, es soll also von den Browser gar
nicht als Styles oder eigene Klassen interpretiert werden! ;-)
dann lass es einfach weg. Eine HTML-Schachtelung hätte den Vorteil, dass Du mit CSS wesentlich individueller agieren kannst; die Kommentare braucht außer Dir keiner, und wie Du für Dich vorgehen willst, darfst Du selbst entscheiden. Im Rahmen des Erlaubten, versteht sich ;-)
Cheatah