localhost für ein cms
timo
- browser
hallo,
ich möchte mich gerne mit dem cms-typo vertraut machen. da ich aber bislang über keine domain verfüge wo ich das testen kann, wollte ich wissen wie die ganze geschichte lokal (mit localhost oder so) auf meinem rechner laufen lassen kann. nur leider habe ich von der ganzen konfigurationsgeschichte noch recht wenig ahnung, weswegen ich u.a. auf eure klugen köpfe angewiesen bin.
kann ich also lokal die ganze geschichte mit dem cms testen?
kennt am ende jemand ein besseres (kostenloses) cms wie das von mir verwendete typo, mit dem auch ein newbie zu einem ausreichenden erfolg kommt.
danke schon einmal für die hilfe.
verregnete grüße aus münchen, timo
Meinst du "TYPO" oder "TYPO3"? Wenn Du nicht TYPO3 meinst, dann würde ich Dir das empfehlen! Es ist OpenSource, also kostenlos! (www.typo3.com)
Für die meisten CMS brauchst du heute:
* einen Webserver (zB Apache)
* PHP und
* MySQL
... das alles bekommst du auch als Bundle, wie NuSphere (www.nusphere.com) oder EasyPHP (www.easyphp.org) ... Einfach auf deinem PC installieren, die konfigurieren sich praktisch von selbst!
Das CMS musst Du dann meist nur in die htdocs des Apache ablegen und vermutlich eine Install-Datei aufrufen ("install.php" oder so) ... die konfigurieren sich dann praktisch auch von selbst! ;-)
Also, viel Erfolg und Spass mit deinem CMS!
Bei weiteren Fragen einfach posten! ;-)
Mit freundlichen Grüßen,
menphrad
hi,
Meinst du "TYPO" oder "TYPO3"? Wenn Du nicht TYPO3 meinst, dann würde ich Dir das empfehlen! Es ist OpenSource, also kostenlos!
habe typo3 zwar noch nie benutzt, höre aber immer wieder, dass es vom funktionsumfang her ein echter "killer" sein soll - was auch den nachteil mit sich bringt, dass man sich damit intensivst auseinandersetzen muss, um es sinnvoll einsetzen zu können.
jemand, der lediglich ein kleines WCMS zum administrieren kleinerer seiten sucht, dürfte sich damit m.e. viel zu viel "antun".
gruss,
wahsaga
hallo,
habe typo3 zwar noch nie benutzt, höre aber immer wieder, dass es vom funktionsumfang her ein echter "killer" sein soll
Ich habs mir vorhin mal geholt. Ergebnis nach dem Auspacken des ZIP-Archivs: knapp 22 MB, mehrere Verzeichnisse, über 4000 Dateien (davon aber deutlich mehr als die Hälfte kleine GIF-Icons), rund 100 PHP-Scripte, über ein Dutzend umfangreiche Javascript-Konstruktionen usw.
- was auch den nachteil mit sich bringt, dass man sich damit intensivst auseinandersetzen muss, um es sinnvoll einsetzen zu können.
Voraussichtlich werde ich mir das gar nicht erst antun.
jemand, der lediglich ein kleines WCMS zum administrieren kleinerer seiten sucht, dürfte sich damit m.e. viel zu viel "antun".
Das halte ich angesichts dessen, was ich da jetzt auf meiner Platte habe, für die absolute Wahrheit.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
kann ich also lokal die ganze geschichte mit dem cms testen?
Du brauchst erstmal einen http-server, am besten nimmst Du apache:
http://httpd.apache.org
Jenachdem mit welcher sprache Dein skript läuft brauchst Du noch das skriptmodul, - wenn php dann dieses:
http://de2.php.net/get/php-4.3.3-Win32.zip/from/a/mirror
Wenn Du mit Datenbank arbeitest brauchst Du noch mySql :
http://www.mysql.com/downloads/index.html
und phpmyadmin:
http://www.phpmyadmin.net/home_page/
Apache ist relativ einfach zu installieren, für die anderen elemente bitte die Intsallationshinweise/readme beachten.
viel spass
engola
kann ich also lokal die ganze geschichte mit dem cms testen?
Du brauchst erstmal einen http-server, am besten nimmst Du apache:
http://httpd.apache.orgJenachdem mit welcher sprache Dein skript läuft brauchst Du noch das skriptmodul, - wenn php dann dieses:
http://de2.php.net/get/php-4.3.3-Win32.zip/from/a/mirrorWenn Du mit Datenbank arbeitest brauchst Du noch mySql :
http://www.mysql.com/downloads/index.html
und phpmyadmin:
http://www.phpmyadmin.net/home_page/Apache ist relativ einfach zu installieren, für die anderen elemente bitte die Intsallationshinweise/readme beachten.
viel spass
engola
Hallo.
kann ich also lokal die ganze geschichte mit dem cms testen?
kennt am ende jemand ein besseres (kostenloses) cms wie das von mir verwendete typo, mit dem auch ein newbie zu einem ausreichenden erfolg kommt.
Wenn es schon ein ausgewachsenes CMS sein soll, ist Typo3 sicher eine gute Wahl.
Bevor du es installierst, solltest du dich aber damit befassen.
Eine umfangreiche Dokumentation erhältst du unter http://www.typo3.org/, weitere Hilfe unter http://www.typo3forum.de/.
Ein vorkunfiguriertes Typo3 zum basteln stellt dir http://www.mittwald.de/ zur Verfügung.
MfG, at