onUnload wird ignoriert!
Manuel
- javascript
Hallo,
Warum funktioniert bei meinem IE6 der onUnload Befehl nicht wenn man das ganze Browserfenster schließt? Folgendes Beispiel:
<body onUnload="losgehts()">
Die Funktion wird aufgerufen wenn man die Seite aktualisiert oder verlässt. Aber nicht wenn man das Browserfenster schließt.
Ist das vielleicht mit dem ServicePack1 des IE6 aufgehoben worden oder ist es eine bestimmte Sicherheitseinstellung des Browsers.
In älteren Forenbeiträgen hab ich gelesen dass das eigentlich schon funktionieren sollte!
Viele Grüße
Manuel
hallo Manuel,
<body onUnload="losgehts()">
Die Funktion wird aufgerufen wenn man die Seite aktualisiert oder verlässt.
Genau dafür ist dieser EventHandler ja auch da.
Aber nicht wenn man das Browserfenster schließt.
Wenn du das Fenster schließt, schließt bzw. beendest du den zugehörigen Prozeß (kannst du im Taskmanager verfolgen). Es ist also ganz einfach niemand mehr da, der deinen EventHandler ausführen könnte.
Kleiner Nachsatz: Mit diesem EventHandler solltest du überaus vorsichtig umgehen. Das Ding wird auf diversen Dialer- und Porno- und Warez-Seiten eingesetzt und sorgt dafür, daß beim Schließen eines Fensters immer wieder neue Fenster aufgehen, im schlimmsten Fall gleich als Fullscreen. Er ist mit Recht unbeliebt, du solltest ihn wirklich nur dann einsetzen, wenn du ganz gewiß bist, daß du damit niemand ärgerst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
tach
onunload hab ich aber auch schon fenster beim schliessen wieder öffnen lassen.
als das geht schon.
auch wenn dann theoretisch keiner da is der das machen könnte.
den beim schliessen wird die seite ja geunloaded.
funzen müsste das schon.
tach ebenfalls,
onunload hab ich aber auch schon fenster beim schliessen wieder öffnen lassen. als das geht schon.
Natürlich "geht" das - solange dein Browserprozeß noch am Leben ist (dein Beispiel ist übrigens gemein, penetrant und fies: du willst, daß sich ein Fenster sofort nach dem Schließen wieder öffnet? Wie soll jemand, der den Griff zu ALT+F4 nicht kennt, das Fenster dann loswerden?). Das heißt also, falls du noch eine andere Browserinstanz geöffnet hast, die diese Aufgabe übernehmen kann.
Im übrigen kommts nicht nur auf den EventHandler an, sondern vor allem auf die Funktion, die er aufrufen soll. Wenn die bereits beim Fensterschließen ebenfalls "weg" ist, passiert eben nix.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph, Hallo Chrischaaan
Wenn du das Fenster schließt, schließt bzw. beendest du den zugehörigen Prozeß (kannst du im Taskmanager verfolgen). Es ist also ganz einfach niemand mehr da, der deinen EventHandler ausführen könnte.
Das hätt ich mir eigentlich auch gedacht, aber bei manchen Leuten funktionierts ja!
Kleiner Nachsatz: Mit diesem EventHandler solltest du überaus vorsichtig umgehen. Das Ding wird auf diversen Dialer- und Porno- und Warez-Seiten eingesetzt und sorgt dafür, daß beim Schließen eines Fensters immer wieder neue Fenster aufgehen, im schlimmsten Fall gleich als Fullscreen. Er ist mit Recht unbeliebt, du solltest ihn wirklich nur dann einsetzen, wenn du ganz gewiß bist, daß du damit niemand ärgerst.
Das ist mir bekannt dass diese Funktion leider missbraucht wird, deshalb hab ich mich gefragt ob Microsoft es evt. aus dem Browser entfernt hätte. Ich möchte eigentlich nur ein Popup öffnen lassen (1x1 Pixel im Hintergrund) dass ein PHP Script ausführt und sich dann gleich wieder schließt.
hi,
Ich möchte eigentlich nur ein Popup öffnen lassen (1x1 Pixel im Hintergrund) dass ein PHP Script ausführt und sich dann gleich wieder schließt.
so kleine popups kannst du sowieso nicht machen.
jeder browser hat da seine mindestgrösse, die um die 100 pixel herum liegt (o.s.ä.).
gruss,
wahsaga