Horst Nogajski: *.bat - Referenz zur verwendeten Sprache

Beitrag lesen

Hi,

hihi, hab gerade gelesen was alles für Hilfen angeboten wurden,

Gibts irgendwo eine Refernez für die verwendete Sprache ?

auf die einfachste ist noch keiner gekommen: die F1-Taste deines Rechners, respektive die WIndowsHilfe.
Darin findet man spätestens auf dem Index-Karteireiter sowas wie:

Stapelverarbeitungsbefehle
Wählen Sie einen Befehl, um weitere Informationen zu erhalten:

call goto setlocal
echo if shift
endlocal pause %
for rem

Stapelverarbeitungsprogramme (auch als Stapelverarbeitungsdateien
bezeichnet) ermöglichen es Ihnen, Routinen oder sich wiederholende
Aufgaben zu vereinfachen. Bei einem Stapelverarbeitungsprogramm
handelt es sich um eine nicht formatierte Textdatei, die einen oder
mehrere Befehle enthält und die Dateinamenerweiterung .bat oder .cmd
hat. Wird der Dateiname an der Eingabeaufforderung eingegeben,
werden die Befehle in der Datei der Reihe nach ausgeführt.

In diesem Zusammenhang sind auch sogenannte Batch-Enhancer sehr brauchbar, wenn man z.B. etwas flexibler sein möchte bei der Programmsteuerung aber nicht gleich wieder eine Scriptengine starten möchte.
(Ich persönlich nutze dazu immer noch die BE.EXE, einer Utility-Version für DOS 5 (oder so) aus dem Hause Norton. Datum der Datei: 16. September 1991, 07:01:00  *g*)
Es gibt da aber auch neuere Varianten. Bei Heise im Softwarebereich findet man da bestimmt was Schönes.

Weiterhin möchte ich, als bekennender Batchbenutzer, noch erwähnen das MED (http://www.med-editor.com/), ein guter ScriptEditor, ein Highlighting für Stapeldateien eingebaut hat.

Viele (Stapel-)Grüße,
Horst