*.bat - Referenz zur verwendeten Sprache
benji
- programmiertechnik
0 Bio0 benji
0 Thomas Luethi0 Tom20 Horst Nogajski
Hallo !
ehm, diese *.bat-Teile sind ganz nützlich, habe ich vor ein paar Tagen entdeckt, DOS-Befehle gleichzeitig abschicken (z.B. durch öffnen einer solchen Datei Netzwerkkarte aktivieren (bei mir = "internetaktivierung"), Browser starten, Emailprogramm starten... - geht zwar auch mit WSH, aber...) - aber auch schleifen oder if-else-verzweigungen, goto wie bei basic, etc.
Gibts irgendwo eine Refernez für die verwendete Sprache ?
danke schon mal im Voraus,
benji
Sup!
Ehm... im DOS-Handbuch. Oder in der Hilfe. Oder im Internet.
Gruesse,
Bio
Sup!
Ehm... im DOS-Handbuch. Oder in der Hilfe. Oder im Internet.
danke, sehr sehr gut ...
Hallo,
ehm, diese *.bat-Teile sind ganz nützlich,
Die heissen "Stapeldateien". Mit diesem Ausdruck
solltest Du auch Hilfe finden:
http://www.google.com/search?q=bat+stapeldateien+ms-dos
Gruesse,
Thomas
Hi
Gibts irgendwo eine Refernez für die verwendete Sprache ?
Die Eingabeaufforderungen von Windows haben schon nützliche Hilfen an Bord: mit dem Befehl HELP kannst du dir alle internen Befehele anzeigen lassen. Mit HELP [BEFEHL] oder [BEFEHL] /? erfährst du mehr über einen Befehl. In Dos (dem ohne Windows) gab es mal ein sehr nützliches Programm, in welchem alle internen sowie die Steuer-Befehle erklärt wurden. Leider weiss ich nicht mehr genau, wie das Programm hiess (HELP vielleicht?). Noch ein Hinweis: AFAIK haben die Stapelverarbeitungskripte unter WinNT/2k/XP die Dateiendung .CMD. .BAT funktioniert jedoch auch.
MfG & HtH
Tom2
Hi,
hihi, hab gerade gelesen was alles für Hilfen angeboten wurden,
Gibts irgendwo eine Refernez für die verwendete Sprache ?
auf die einfachste ist noch keiner gekommen: die F1-Taste deines Rechners, respektive die WIndowsHilfe.
Darin findet man spätestens auf dem Index-Karteireiter sowas wie:
Stapelverarbeitungsbefehle
Wählen Sie einen Befehl, um weitere Informationen zu erhalten:call goto setlocal
echo if shift
endlocal pause %
for remStapelverarbeitungsprogramme (auch als Stapelverarbeitungsdateien
bezeichnet) ermöglichen es Ihnen, Routinen oder sich wiederholende
Aufgaben zu vereinfachen. Bei einem Stapelverarbeitungsprogramm
handelt es sich um eine nicht formatierte Textdatei, die einen oder
mehrere Befehle enthält und die Dateinamenerweiterung .bat oder .cmd
hat. Wird der Dateiname an der Eingabeaufforderung eingegeben,
werden die Befehle in der Datei der Reihe nach ausgeführt.
In diesem Zusammenhang sind auch sogenannte Batch-Enhancer sehr brauchbar, wenn man z.B. etwas flexibler sein möchte bei der Programmsteuerung aber nicht gleich wieder eine Scriptengine starten möchte.
(Ich persönlich nutze dazu immer noch die BE.EXE, einer Utility-Version für DOS 5 (oder so) aus dem Hause Norton. Datum der Datei: 16. September 1991, 07:01:00 *g*)
Es gibt da aber auch neuere Varianten. Bei Heise im Softwarebereich findet man da bestimmt was Schönes.
Weiterhin möchte ich, als bekennender Batchbenutzer, noch erwähnen das MED (http://www.med-editor.com/), ein guter ScriptEditor, ein Highlighting für Stapeldateien eingebaut hat.
Viele (Stapel-)Grüße,
Horst