DerFlo: Berechnung, ich weis aber nicht wie..

Halli Hallo!

Ich habe die folgende aufgabestellung:

ein String, welcher aus einzelnen glidern besteht, welche durch einen punkt(.) am schluss gekennzeichnet sind, dieser vareiert allerdings in der länge, und da ist das problem.

Das ziel:
Jeweils das nächste glied, soll mit dem glied vor ihm multipliziert werden. Wenn der string also zum bsp so aussieht:
2.9.3.2.5.4.
Dann soll dashier herrauskommen:
2.18.54.108.540.2160.
wenn da das stehen würde:
1.2.1.9.4.
Dann soll rauskommen:
1.2.2.18.72.
etc. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, wie kann ich das machen?
Ich habe absolut keinen ansatz wie ich das in php schreiben soll, wenn ihr helfen könntet währe echt cool...

Mfg Flo

  1. guten Abend,

    ein String, welcher aus einzelnen glidern besteht

    Wahrscheinlich sind es Glieder.

    welche durch einen punkt(.) am schluss gekennzeichnet sind, dieser vareiert allerdings in der länge

    Wahrscheinlich variiert er  -  aber wer eigentlich? Ein "variierender Punkt" ist immerhin etwas Neues, noch dazu, wenn er das "in der Länge" tun soll.

    und da ist das problem.

    Eben. Weil Punkte normalerweise nicht variieren.
    Es gibt allerdings eine Variationsausnahme, die unmittelbar mit deinem Problem zu tun haben dürfte:

    Jeweils das nächste glied, soll mit dem glied vor ihm multipliziert werden.

    Eine sehr einfache und eigentlich ziemlich lustige Aufgabenstellung. Wieviel erhalte ich von dir, wenn du mir auf die 64 Felder eines Schachbretts immer das Produkt aus den beiden vorangegangenen Feldern legen mußt und bei Feld 1 mit 1 Cent beginnst?
    (Hm ... ganz Spitzfindige könnten antworten: gar nix, weil für das erste Feld das Produkt aus null und eins eben null ist, insofern also immer trotz 64! selbst die höchstmögliche Fakultät Null bleiben muß)

    Ok, es reicht, wenn du auf jedes Feld des Schachbretts lediglich das Doppelte von dem legst, was auf dem vorangegangenen Feld liegt. Dann weißt du ziemlich exakt, weshalb man Punkte nicht variieren lassen sollte.

    Deine Aufgabe hat ungefähr denselben Charme und funktioniert nach demselben mathematischen Prinzip. Mathematik ist nun aber etwas, was so ziemlich jede Programmiersprache, die etwas auf sich hält, wirklich kann, und PHP gehört zu diesen Sprachen. Du mußt dir einfach mal kurz anschauen, welche Operatoren du für deine Rechenoperationen brauchst, dann wird dir alles klar. Eine kurze, aber erschöpfende Auflistung der nötigen Operatoren findest du unter http://www.php.net/manual/de/language.operators.arithmetic.php.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Wahrscheinlich sind es Glieder.

      Ja meinte ich

      »»welche durch einen punkt(.) am schluss gekennzeichnet sind, dieser vareiert allerdings in der länge

      Sorry, ich meint damit, das der String in der länge varriert, also nach deinem beispiel einmal ein Schachbrett mit 64 feldern, und ein anders mal ein Brett mit nur 16 feldern, wenn du verstehst was ich meinte. Und genau dah liegt auch mein problem, wie man rechnungen schreibt weiß ich sehr wohl, aber ich könnte dir momentan auch keine formel dafür auf papier schreiben. Weil ich nicht weiß, wie ich es mathematisch ausdrücken soll.

      Eben. Weil Punkte normalerweise nicht variieren.

      Sollte sich "gegessen" haben.

      Jeweils das nächste glied, soll mit dem glied vor ihm multipliziert werden.

      Genau, wobei das erste mit 1 multipliziert wird, bzw. nicht mulipliziert wird. Anstatt mit 0 (hätte ich villeiicht schrieben sollen.

      Eine sehr einfache und eigentlich ziemlich lustige Aufgabenstellung. Wieviel erhalte ich von dir, wenn du mir auf die 64 Felder eines Schachbretts immer das Produkt aus den beiden vorangegangenen Feldern legen mußt und bei Feld 1 mit 1 Cent beginnst?

      Aber da kann ich ja genau sagen, es sind 64 felder, also habe ich auf feld sowieso soviel, dan auf soundso soviel...

      Deine Aufgabe hat ungefähr denselben Charme und funktioniert nach demselben mathematischen Prinzip. Mathematik ist nun aber etwas, was so ziemlich jede Programmiersprache, die etwas auf sich hält, wirklich kann, und PHP gehört zu diesen Sprachen. Du mußt dir einfach mal kurz anschauen, welche Operatoren du für deine Rechenoperationen brauchst, dann wird dir alles klar. Eine kurze, aber erschöpfende Auflistung der nötigen Operatoren findest du unter http://www.php.net/manual/de/language.operators.arithmetic.phpIch kenne die operatoren schon, sorry, aber wie du schon sagtest, Basiert jede sprache darauf, weil: A(ASCII) = 127 (Ich kenne die ASCII zahl jetzt nicht auswendig), 127(Dezimal) = 7F(HexaDezimal) = 0111 1111(Binär), und an sonsten könnten wir sie ja nicht schrieben, *ggg*

      Naja, ich glaube du verstehst nun was mein problem an dieser rechnung ist.

      MFG, Flo

      PS: Das war erst meine 2te frage heute! Ich komme nicht aus der schweiz oder was weis ich!

      1. guten Abend,

        Eine kurze, aber erschöpfende Auflistung der nötigen Operatoren findest du unter http://www.php.net/manual/de/language.operators.arithmetic.php
        Ich kenne die operatoren schon

        Und warum wendest du sie dann nicht an?

        Naja, ich glaube du verstehst nun was mein problem an dieser rechnung ist.

        Nicht ganz. Wenn du die Operatoren bereits kennst, ist es doch leicht, den für deine Aufgabe geeigneten Operator einzusetzen. Daher verstehe ich nicht, wieso du zu diesem Punkt überhaupt eine Frage hast.

        PS: Das war erst meine 2te frage heute!

        Das spielt keine Rolle. Du kannst, wenn du wirklich eine Frage hast, sie jederzeit hier stellen, und es gibt auch keine Einschränkung, wieviele Fragen es sein dürfen. Das einzige, was nicht geschehen soll, ist die Wiederholung einer bereits gestellten Frage in einem neuen Thread  -  aber wenn du jetzt zum Beipiel noch eine zweite Frage haben solltest, bei der das Thema ASP ist oder PERL und mit deiner jetzt gestellten Frage nix zu tun hat, wird dich niemand mit "Doppelposting" beschimpfen.

        Ich komme nicht aus der schweiz oder was weis ich!

        Ich bin auch kein Schweizer, aber was hat das jetzt mit deinem Problem zu tun?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  2. Hallo,

    http://www.dclp-faq.de/q/q-string-teilen.html

    ...solltest Auch mal selbst nach Lösungen suchen, nicht nur Fragen fragen

    HeikoH