Julie: div inhalte linken

hallo,
habe entzwischen folgendes layout (mit viel hilfe) zusammengeschustert:
http://web236.km1002.keymachine.de/fixed.htm
im oberen roten bereich soll die navbar - meine frage wäre nun, wie gebe ich an, daß element x was in der nav bar angeklickt wird im content (dem mittleren) bereich angezeigt wird?...z.b. forum, fotogalerie in deren eigenen index-dateien ich nichts veändern will?
danke,
Julie

  1. hallo,
    habe entzwischen folgendes layout (mit viel hilfe) zusammengeschustert:
    http://web236.km1002.keymachine.de/fixed.htm
    im oberen roten bereich soll die navbar - meine frage wäre nun, wie gebe ich an, daß element x was in der nav bar angeklickt wird im content (dem mittleren) bereich angezeigt wird?...z.b. forum, fotogalerie in deren eigenen index-dateien ich nichts veändern will?
    danke,
    Julie

    Hi Julie,

    ich hoffe ich habe dein Frage richtig verstanden: du willst das sich im Content-Bereich selsbtstaendige HTML-Seite oeffnen? Also wie bei einem Frameset bzw. I-Frame?

    Warum greifst du dann nicht auf ein Frameset oder I-Frame zu?

    Sonst wuerden mir nur die Includes (SSI, PHP, Includes der Editoren --> z. B. Phase 5) in den Sinn kommen, die auch in solchen Faellen in Frage kommen. Aber da du ja, in diesem Fall, selbststaendige HTML-Seite einfeuege willst, hiesse das, dass du den Head und Body-Bereich doppelt hast.

    Gruss

    1. danke erstmal für euer beider antworten. das es mit frames am einfachsten zu realisieren wäre, weis ich leider - ich versuche gerade das ja zu umgehen. wenn es über php eine möglichkeit gäbe, würde ich auch diese probieren wollen.
      danke

      hallo,
      habe entzwischen folgendes layout (mit viel hilfe) zusammengeschustert:
      http://web236.km1002.keymachine.de/fixed.htm
      im oberen roten bereich soll die navbar - meine frage wäre nun, wie gebe ich an, daß element x was in der nav bar angeklickt wird im content (dem mittleren) bereich angezeigt wird?...z.b. forum, fotogalerie in deren eigenen index-dateien ich nichts veändern will?
      danke,
      Julie

      Hi Julie,

      ich hoffe ich habe dein Frage richtig verstanden: du willst das sich im Content-Bereich selsbtstaendige HTML-Seite oeffnen? Also wie bei einem Frameset bzw. I-Frame?

      Warum greifst du dann nicht auf ein Frameset oder I-Frame zu?

      Sonst wuerden mir nur die Includes (SSI, PHP, Includes der Editoren --> z. B. Phase 5) in den Sinn kommen, die auch in solchen Faellen in Frage kommen. Aber da du ja, in diesem Fall, selbststaendige HTML-Seite einfeuege willst, hiesse das, dass du den Head und Body-Bereich doppelt hast.

      Gruss

      1. Hallo Julie,

        Bitte zitiere nur das notwendige, und zitiere richtig,
        siehe </faq/#Q-09a> und </faq/#Q-09b>

        Sonst wuerden mir nur die Includes (SSI, PHP, Includes der Editoren --> z. B. Phase 5) in den Sinn kommen, die auch in solchen Faellen in Frage kommen. Aber da du ja, in diesem Fall, selbststaendige HTML-Seite einfeuege willst, hiesse das, dass du den Head und Body-Bereich doppelt hast.

        danke erstmal für euer beider antworten. das es mit frames am einfachsten zu realisieren wäre, weis ich leider - ich versuche gerade das ja zu umgehen. wenn es über php eine möglichkeit gäbe, würde ich auch diese probieren wollen.

        Schoen, dass Du auf diese (i)Frames verzichten willst.
        Mit PHP ist es auch keine Hexerei, andere Dateien einzubinden.

        Um das doppelte Vorkommen von <HEAD> und <BODY> zu vermeiden,
        muesstest Du - anstatt die zweite Datei einfach einzubauen - nur
        das, was in der zweiten Datei zwischen <BODY> und </BODY> steht,
        in die erste Datei einbetten.

        Schritt fuer Schritt bedeutet das:

        • Anfang der ersten Datei ausgeben.
        • Inhalt der zweiten Datei in eine Variable einlesen.
        • Alles, was zwischen <BODY> und </BODY> steht, ausgeben.
        • Rest der ersten Datei ausgeben.

        Dabei duerften Dir folgende Seiten/Anleitungen helfen:
        http://www.dclp-faq.de/q/q-datei-lesen.html
        http://www.php.net/manual/de/ref.strings.php

        Gruesse,

        Thomas

        1. sorry, kann den angaben auf den seiten nicht folgen - ursprünglich wurde ich darauf gebracht es so zu handhanben:
          <?php
          if (!isset($_GET["file"])) {
              if (file_exists($_GET["file"].".php"))
                  include ($_GET["file"].".php");
              else
                  include ("error404.php");
          } else {
              include ("start.php");
          }
          ?>
          kann es aber auch nicht recht umsetzen. könntest du es genauer beschreiben am besten mit text für einen dummbeutel wie mich?
          danke

          Schritt fuer Schritt bedeutet das:

          • Anfang der ersten Datei ausgeben.
          • Inhalt der zweiten Datei in eine Variable einlesen.
          • Alles, was zwischen <BODY> und </BODY> steht, ausgeben.
          • Rest der ersten Datei ausgeben.
          1. Hallo,

            if (!isset($_GET["file"])) {
                if (file_exists($_GET["file"].".php"))
                    include ($_GET["file"].".php");
                else
                    include ("error404.php");
            } else {
                include ("start.php");
            }

            Achso, Du hast also offenbar schon fertige "HTML-Bausteine",
            die Du mit include() einfuegen willst.
            Das ist im Prinzip schoen und erspart Dir das "Ausfiltrieren"
            der Bereichs zwischen <BODY> und </BODY>, wenn Du es richtig
            gemacht hast (d.h. wenn die einzuschliessenden Dateien wirklich
            nur den HTML-Baustein zurueckgeben und nicht eine vollstaendige
            HTML-Datei mit allem drum und dran).

            Also, ich vermute, Du willst folgendes: Wenn die Datei mit
            blabla.php?file=impressum
            aufgerufen wird, soll die Datei impressum.php (die im gleichen
            Verzeichnis liegt) eingebettet werden.

            Da ist allerdings ein sehr grosses Sicherheitsrisiko,
            denn ein "Boesewicht" kann so unter Umstaenden auch
            Dateien einbetten, die boeses tun oder Dinge verraten,
            die geheim bleiben sollten (Passwoerter u.s.w.).

            Du solltest also die uebergebene Variable vorher pruefen,
            unter anderem saemtliche Punkte ("."), Slashes ("/") und
            Backslashes ("") aus dem uebergebenen Dateinamen entfernen.

            Noch besser/sicherer waere eine interne Zuordnung:
            "impressum" => "impressum.php"
            "fotos" => "fotos.php"
            alles andere/undefinierte => "404.php"

            Das machst Du entweder ueber eine SWITCH/CASE Konstruktion,
            oder ueber einen assoziativen Array.

            Weitere Sicherheitstips werden hoffentlich noch folgen...
            Und lies mal:
            http://www.dclp-faq.de/q/q-sicherheit-parameter.html

            Gruesse,

            Thomas

  2. Eine Lösung wäre;

    mittleren div d.h. im Bodycontent setze den ganzen Text in ein "iframe" (mehr zu iframe kannst du auf selfhtml nachlesen).

    So wird der Bereich in der Mitte als Frame interpretiert, und du kannst dann die Verweise mit "taget=" einfügen.

    Sollte funktionieren, bitte korrigiert mich falls nicht
    mfg Roman