Homer: Lehrgang Softwareentwicklung SGD???

Hallo zusammen!

Es gibt von der Studien Gemeinschaft Darmstadt den Lehrgang "Softwareentwicklung" https://ssl.kundenserver.de/anmeldung.neu-sgd.de/onlinestep01.php?fb=informatik&kid=455020&sid=&wavelearn
Es hört sich eigentlich recht gut an. Bin mir aber unsicher, bezüglich der Anerkennung bei den Firmen. Vielleicht gibt es hier ein paar, die schon mal davon gehört haben und können mir u.a. sagen, ob man mit dem Wissen Chancen hat in dem Bereich einen Job zu bekommen oder ob es zu wenig ist und ob sie positives oder negatives darüber gehört haben.

  1. Moin,

    Es gibt von der Studien Gemeinschaft Darmstadt den Lehrgang "Softwareentwicklung" https://ssl.kundenserver.de/anmeldung.neu-sgd.de/onlinestep01.php?fb=informatik&kid=455020&sid=&wavelearn
    Es hört sich eigentlich recht gut an. Bin mir aber unsicher, bezüglich der Anerkennung bei den Firmen. Vielleicht gibt es hier ein paar, die schon mal davon gehört haben und können mir u.a. sagen, ob man mit dem Wissen Chancen hat in dem Bereich einen Job zu bekommen oder ob es zu wenig ist und ob sie positives oder negatives darüber gehört haben.

    Am Besten ists, du tust dich mal in dieser Firma um und fragst dort nach Referenzen.

    Auf jeden Fall kenne ich eine andere Einrichtung die ich wärmstens empfehlen kann:
    http://www.iad.de/index.htm
    .... vielleicht auch in deiner Nähe.

    Als ich 1996 meinen Lehrgang dort abgeschlossen hatte war da eine richtige Goldgräberstimmung: Viele Firmen hatten damals inseriert - direkt in der IaD.

    Viele Grüße, Rolf

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie lege ich die Leitung von A nach B?
    1. Moin!

      Als ich 1996 meinen Lehrgang dort abgeschlossen hatte war da eine richtige Goldgräberstimmung: Viele Firmen hatten damals inseriert - direkt in der IaD.

      1996 ist nicht 2003. Goldgräberstimmung deutet nämlich darauf hin, dass erstens keinerlei feste Ausbildungsgänge existierten, zweitens die Firmen noch nicht so erfahren mit den Berufsanforderungen an die Bewerber waren und drittens sowieso jeder, der "Computah" schreiben konnte, eingestellt wurde.

      Wie gesagt: Das war einmal. Mittlerweile gibt es sowohl reichlich Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, als auch einen Überschuß an Leuten, die diese bislang schon genutzt haben. Der Arbeitsmarkt ist nicht so toll im Moment, man muß Stellenanzeigen mit der Lupe suchen.

      - Sven Rautenberg

      --
      ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
      1. Moin Sven,

        Wie gesagt: Das war einmal. Mittlerweile gibt es sowohl reichlich Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, als auch einen Überschuß an Leuten, die diese bislang schon genutzt haben. Der Arbeitsmarkt ist nicht so toll im Moment, man muß Stellenanzeigen mit der Lupe suchen.

        Ja, es war einmal. Aber ich erinnere mich gerne an diese Zeit 1996, es gab sehr viele Stellenangebote... und wie gesagt, die Firmen haben sich damals direkt an die IaD gewandt - eben wegen der Referenzen.

        Wenn es _damals_, als nämlich innerhalb von nur wenigen Monaten (Anfang 96), die Stellenangebote auf dem EDV Markt rasant angestiegen sind, eine Initiative wie die GreenCard gegeben hätte, hätte ich wohl auch eher ein Verständnis dafür gehabt als vier Jahre später....

        Viele Grüße, Rolf

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie lege ich die Leitung von A nach B?
        1. Servus,

          ich muss da doch einen sehr bösen Kommentar dazu ablassen.
          Damals zu 1996 -2000 haben sich EDV Gesellschaften auch an die Theater AG gewannt welches das Stpck Ich und mein Computer gespielt haben.

          Zu kaum einer Zeit wie 1996 -2000 wurden soviele Unqualifizierte Quereinsteiger Eingestellt und gesucht.

          Problem erkannt?
          Fortbildungen sind gut und nützlich. Die Aufträge etc. sind auch nicht mehr so miess wie es schon mal war.
          Also bei uns ist arbeit grad mal genug da. Wir finden jedoch nicht das richtige Personal. Nein nicht wählerisch aber wir suchen Leute die in bestimmten gebieten 1. Berufserfahrung und 2. auch entsprechendes Verständniss mitbringen.
          Ein Bewerber aus der Uni mit allerbestem Bundeskreuz Ablusch Belobingung bring uns rein gar nix. Warum? Weil der Kandiatm locker und gerne 5 Jahre in unserem Unternehmen fast auschliesslich im Lernprozess stecken um irgendwann mal zu verstehen worum es eigentlich geht und wie es geht.

          Nein die anwendungen sind nicht soooo kompliziert und komplex.
          Aber die Anwendungfälle die Probleme drumherum.

          Klar regt sich gleich die hälfte darüber aus, dass ich es wage unser Wissen so über das anderer zu stellen.

          Darum geht es gar nicht, es geht darum, dass wir nur Leute mit viel Erfahrung in speziellen bereichen gebrauchen können.
          Es geht dabei nicht mehr darum, ob jemand Java Perl oder sonstiges erkennen kann sondern ob jemand in der Lage ist, komplexe Vorgange zu erkennen und zu optimieren. Für sowas benötigt man Erfahrung.

          Gruss Matze

          1. Heist das, man braucht gar nicht erst einen Lehrgang anfangen, weil ma eh ohne Erfahrung keine Chance hat.
            Was hälst du denn von dem Lehrgang? Den Link findest Du in meinem ersten Posting.

            1. Moin!

              Was hälst du denn von dem Lehrgang? Den Link findest Du in meinem ersten Posting.

              Die Aussage "Planen Sie heute Ihren Aufstieg! Denn am Kursende gehören Sie zu den gesuchten IT-Fachleuten." kannst du jedenfalls ganz gehörig in die Tonne treten. Das ist wirklich die Sprache der Zeit vor 2000.

              Dass man im Lehrgang VBA und Java lernt, ist erstmal nicht so schrecklich. "Wenigstens Java" höre ich die Kritiker maulen. Aber in der Tat ist, was das Internet angeht, eigentlich nichts dabei. Was das beabsichtigt?

              Was man solchen Fernlehrgängen aber in jedem Fall zugute halten muß: Die schließt nur jemand erfolgreich ab, der sich mit Engagement dahinterklemmt. Das Ergebnis ist jedenfalls keinesfalls mit den berüchtigten Arbeitsamts-Weiterbildungs- und -Umschulungsmaßnahmen zu vergleichen - behaupte ich jetzt einfach mal so.

              Zum Testen: Einfach mal eine Probelektion anfordern, würde ich raten.

              - Sven Rautenberg

              --
              ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
              1. Kann mir jemand ein Buch empfehlen, wo man lernt ein Programm das man schreiben will zu planen. Also analysiert was der User braucht, was zu beachten ist usw. und das in einem Plan skizziert. Ich hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus, ich glaube es heist auch Softwareenginiering und Projektmanagement. Zudem das man richtig und sauber programmiert.

                Ich denke auch, man kann sich selbst viel beibringen in dem Bereich. Aber ich finde es manchmal grauenhaft, an einem kleinen Problem Stunden zu sitzen, das ein Dozent beispielsweise sofort lösen könnte. So muss man erst ins Forum und warten, ob oder bis die Lösung kommt.

                1. Servus,

                  habs grad nicht im Kopf, aber Ich schau morgen in unserer Bibliothek nach wie das Buch heisst.
                  Es gibt hierfür einige aber nicht viele die gut sind.

                  Gruss Matze

                  1. Servus,

                    Hier die versprochenen Bücher...
                    Refactoring Addison-Wesley 3-8273-1630-8

                    Ein Buch das anhand Java erleutert, wie man Modelle verbessern kann.
                    Sehr gut, wenn man existierende Architekturen umstricken will.
                    Leider nicht für Anfänger. Dafür verständlich geschrieben.

                    Programmieren lernen . Anfangen, anwenden, verstehen  Addison-Wesley
                    382731951X

                    Laut Praktikant ein sehr guts Buch um überhaubt in die Programmierung einzusteigen. Absolut für anfänger, dafür grandios gut beschrieben, welche Untrschiede es in der AW gibt.

                    Grundkurs Informatik. Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis  vieweg 3528257172

                    Eine grundsätzliche Einführung. Für anfänger bestens geeignet.

                    Wen Du mit den Büchern durch bist, gib mir bescheid ich hab da noch was.

                    Gruss Matze

                    1. Vielen Dank erstmal, werde mal reinschauen was für mich das geeignete ist!

            2. Heist das, man braucht gar nicht erst einen Lehrgang anfangen, weil ma eh ohne Erfahrung keine Chance hat.
              Was hälst du denn von dem Lehrgang? Den Link findest Du in meinem ersten Posting.

              Servus,

              von dem Lehrgang halte ich nicht`s.
              Wenn Du wirklich ein gutes Zertifikat haben willst, geh zum Hersteller direkt. Microsoft Oracle Bea  usw....

              Ausserdem ist Fortbldung wichtig.
              Nur wenn Du 10 Jahre Erfahrung in einem Bereich hast ohne Zertifizierung traut man Dir eher zu ene tätigkeit erledigen zu können, als wenn Du ohne Berufserfahrung mit Zertifikat + Schleife in gold ankommst.

              Das ist nunmal Fakt.

              Gruss Matze

          2. Mahlzeit,

            Es geht dabei nicht mehr darum, ob jemand Java Perl oder sonstiges erkennen kann sondern ob jemand in der Lage ist, komplexe Vorgange zu erkennen und zu optimieren. Für sowas benötigt man Erfahrung.

            Genau dazu bringen viele Quereinsteiger die besten Voraussetzungen mit ;-)

            Viele Grüße, Rolf

            --
            SELFforum - Das Tor zur Welt!
            Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
            Praktiker: Wie lege ich die Leitung von A nach B?
            1. Hallo,

              Mahlzeit,

              Es geht dabei nicht mehr darum, ob jemand Java Perl oder sonstiges erkennen kann sondern ob jemand in der Lage ist, komplexe Vorgange zu erkennen und zu optimieren. Für sowas benötigt man Erfahrung.

              Genau dazu bringen viele Quereinsteiger die besten Voraussetzungen mit ;-)

              Ja genau, dswegen sind ja so viele Mauerer und sonStige nicht mehr in derem Beruf Arbeitsfähige SAP Berater geworden, weil die sich ja in den komplexen tiefen einer SAP Basis nach 3 Monaten Grundkurs zurechtfinden, wozu andere bis zu 10 Jahre benötigen und dann immer noch behaupten müssen, ich hab eigentlich keine Ahnung davon.

              Gewiss es gibt auch dort ausnahmen. Aber eben ausnahmen.

              Gruss Matze

  2. Hallo,

    also ich habe schon zwei Kurse bei der SGD gemacht. Finde dass beide nicht so wirklich anspruchsvoll waren. Auch von anderen habe ich ähnliche Urteile gehört. Basiswissen wird vermittelt. Aber richtig vertiefend find ich es nicht. Immerhin dokumentierst du, dass du dich weiterbildest. Ist ja auch was wert. Macht längst nicht jeder. Obs auf dem Stellenmarkt was bringt, weiß ich nicht.

    Gruß

    Uhfe