Outlook/Exchange: Termine, keine Mails
Cheatah
- software
Hi,
ich bekomme demnächst - oh Freude - eine neue Workstation von meiner Firma spendiert, auf der ich dann leider nicht mehr das Vergnügen haben werde das zu tun, was ich die letzten dreieinhalb Jahre geschafft habe: konsequent auf Outlook zu verzichten. Nun ja, in Sachen Termine, Aufträge etc. bietet Exchange immerhin einiges brauchbares.
Allerdings habe ich nicht die geringste Lust, meinen Mailclient zu wechseln. Mein Vorhaben ist, weiterhin meinen Hamster regelmäßig den Exchange-Server fi^W poppen zu lassen, während ich mit Outlook Termine u.ä. manage - und zwar gefahrlos, also ohne dass Outlook in der Zeit, wo es offen ist, trotzdem "zufällig" Mails abfangen kann.
Gerüchten zufolge ist sowas nicht möglich (was sich IMHO mit der Microsoft-Philosophie "Du sollst keinen anderen Gott haben neben mir" deckt). Kann das jemand veri- oder besser falsifizieren? Gibt es eine alternative Möglichkeit, die mir die Wahl meines Mailclients erlaubt?
Cheatah
Allerdings habe ich nicht die geringste Lust, meinen Mailclient zu wechseln. Mein Vorhaben ist, weiterhin meinen Hamster regelmäßig den Exchange-Server fi^W poppen zu lassen, während ich mit Outlook Termine u.ä. manage - und zwar gefahrlos, also ohne dass Outlook in der Zeit, wo es offen ist, trotzdem "zufällig" Mails abfangen kann.
Stelle ich mir schwierig vor, weil Termine auch per Mail versandt werden. Hindere Outlook doch am poppen, und laß es nur Kopien ziehen.
Hallo
also ohne dass Outlook in der Zeit, wo es offen ist, trotzdem "zufällig" Mails abfangen kann.
Outlook kann nur Mails abfange, wenn du bestimmte Konten eingerichtet hast, wo er sie "abholen" soll.
Beim ersten Aufruf von Outlook (nachdem Du Deinen anderen Mail-Client) eingerichtet hast, die Frage ob Outlook der Standard-Mail-Client sein soll einfach verneinen.
Ich nutze Outlook für den Kalender und Termine und Outlook Express als Mail-Client, schön parallell nebeneinander, ohne dass die sich in die Quere kommen. Outlook ist allerdings hartnäckig beim allerersten Aufruf und will sich partout als Oberhäuptling der Mailverwaltung behaupten... genauso hartnäckig nein zu allem sagen, und es dürfte kein Problem sein.
Gerüchten zufolge ist sowas nicht möglich (was sich IMHO mit der Microsoft-Philosophie "Du sollst keinen anderen Gott haben neben mir" deckt). Kann das jemand veri- oder besser falsifizieren? Gibt es eine alternative Möglichkeit, die mir die Wahl meines Mailclients erlaubt?
Wie so oft, halte ich das wirklich für einen Gerücht.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi,
Outlook kann nur Mails abfange, wenn du bestimmte Konten eingerichtet hast, wo er sie "abholen" soll.
nun ja, es geht um (genau) ein Firmenaccount, welches bereits eingerichtet sein wird, wenn ich den Rechner bekomme.
Beim ersten Aufruf von Outlook (nachdem Du Deinen anderen Mail-Client) eingerichtet hast, die Frage ob Outlook der Standard-Mail-Client sein soll einfach verneinen.
Das sowieso :-)
Ich nutze Outlook für den Kalender und Termine und Outlook Express als Mail-Client, schön parallell nebeneinander, ohne dass die sich in die Quere kommen.
Hast Du dazu etwas spezielles eingerichtet? Ist OE auch Exchange-fähig und hält eine stetige Verbindung offen?
Gerüchten zufolge ist sowas nicht möglich
Wie so oft, halte ich das wirklich für einen Gerücht.
Ich werde es sehen. Bis dahin gefällt mir sschumanns Anregung schon mal sehr gut - danke übrigens :-)
Cheatah
Hallo!
Ich muss doch auch mal sorry schreiben, weil ich mich mit Exchange kaum auskenne (zum Faxen nutze ich das Fritz!Fax-Programm, das mit der AVM Fritz!Card dabei ist...).
nun ja, es geht um (genau) ein Firmenaccount, welches bereits eingerichtet sein wird, wenn ich den Rechner bekomme.
Die E-Mails-Konten kann man über Extras/E-Mail-Konten verwalten, also zB auch löschen. Ob das jetzt einen Einfluss auf die Exchange-Geschichte hat, kann ich natürlich nicht sagen...
Hast Du dazu etwas spezielles eingerichtet?
Ich musste beim Installieren von Office XP (wo Outlook ja dabei ist) halt bei der Konfiguration aufpassen, da Outlook ziemlich hartnäckig vorschlägt, alle OE-Konten und Mails an sich zu reissen. OE ist aber ein reines E-Mail-Client, ich habe mich dran gewöhnt, kenne seine (Sicherheits-)Schwächen, aber auch seine Vorteile. So rege ich mich in der Firma jeden Tag mehr über dieses absolut user-unfreundliches Lotus Notes, das ich jeden Tag zum Teufel wünsche. Übrigens ist bei uns auch Outlook drauf, dass ich lieber verwenden würden, aber... ich nix Admin :)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi,
Die E-Mails-Konten kann man über Extras/E-Mail-Konten verwalten, also zB auch löschen. Ob das jetzt einen Einfluss auf die Exchange-Geschichte hat, kann ich natürlich nicht sagen...
ich halte erst mal an der Hoffnung fest. Danke für die Infos!
Cheatah
Hallo Cheatah,
ich halte erst mal an der Hoffnung fest. Danke für die Infos!
Ich glaube, die Hoffnung kannste begraben. Der Exchange-Client (Outlook) greift ja nicht ueber POP, sondern ein modifiziertes IMAP auf den Server zu (nix herunterladen, ausser du tust Dir das mit dem Offline Store an, und das ist dann immer noch kein POP). Leider ist das IMAP modifiziert, sonst koennte man mit OSS etwas basteln (genau da beginnt ja auch das Problem fuer alle (Linux-)Exchange Alternativen, welche mit Outlook kompatibel sein wollen/muessen). Wenn MS mit Exchange Standards einhalten _wuerde_, waere alles kein Problem, mit IMAP, LDAP und dem ganzen Rest. Da hat z.B. auch schon HP mit Openmail (auf UX) -> jetzt Samsung Contact (auf Linux et al) herumgenagt; geht nicht ohne die Client MAPI zu ersetzen; da haste dann immer entweder-oder und nicht sowohl-als-auch. Genau das ist auch der Grund, warum Du unter keinen Umstaenden Outlook im Exchange Modus und IMAP parallel zum laufen bringst (dann wuerde Dein urspruengliches Ansinnen leicht loesbar sein), da kannste aufm Kopf stehen und mit den Fuessen wackeln, leider... Aber MS weiss schon, warum das nicht funktionieren soll, sonst waere der "Firmen quasi Standard" Exchange ja keiner mehr...
Gruss claudio
Hallo.
Genau das ist auch der Grund, warum Du unter keinen Umstaenden Outlook im Exchange Modus und IMAP parallel zum laufen bringst (dann wuerde Dein urspruengliches Ansinnen leicht loesbar sein), da kannste aufm Kopf stehen und mit den Fuessen wackeln, leider...
Allem Anschein nach kann Apple Mail dies in seiner nächsten Version, die in einigen Tagen ausgeliefert wird.
MfG, at
hi Cheatah
solltest du XP auf deiner workstation vorfinden, so hast du dort die möglichkeit manuell deine bevorzugten programme anzugeben.
seit SP1 hat XP eine eigene konsole zum festlegen der standardprogramme für bestimmte bereiche.
so long
ole
(8-)>
Hi,
solltest du XP auf deiner workstation vorfinden,
... dann würde ich mich sehr wundern, weil Windows 2000 das OS unserer Firmenwahl ist. Sorry, ich vergaß das zu erwähnen.
seit SP1 hat XP eine eigene konsole zum festlegen der standardprogramme für bestimmte bereiche.
Könnte man damit auch Outlook dazu bewegen, trotz einer bestehenden Verbindung zum Exchange-Server (nur) keine "normalen" Mails abzuholen?
Cheatah
hi
... dann würde ich mich sehr wundern, weil Windows 2000 das OS unserer Firmenwahl ist. Sorry, ich vergaß das zu erwähnen.
stimmt, das erwähntest du nicht :)
Könnte man damit auch Outlook dazu bewegen, trotz einer bestehenden Verbindung zum Exchange-Server (nur) keine "normalen" Mails abzuholen?
sollten alle mails über den exchange server laufen stell ich mir das schwierig vor...wenn du aber mit "normalen mails" evtl. einen zusätzlichen POP/IMAP account meinst, dann sollte das eigentlich funktionieren.
leider mit meine erfahrungen mit exchange zu gering um mehr als spekulieren zu können, sorry.
so long
ole
(8-)>
Hi,
Könnte man damit auch Outlook dazu bewegen, trotz einer bestehenden Verbindung zum Exchange-Server (nur) keine "normalen" Mails abzuholen?
sollten alle mails über den exchange server laufen stell ich mir das schwierig vor...
genau das ist mein Problem.
wenn du aber mit "normalen mails" evtl. einen zusätzlichen POP/IMAP account meinst, dann sollte das eigentlich funktionieren.
Bei einem separaten Account wäre es trivial, den Standardprogramme gibt es bei Windows schon seit Ewigkeiten :-)
leider mit meine erfahrungen mit exchange zu gering um mehr als spekulieren zu können, sorry.
"Sorry"? Danke! :-)
Cheatah
Hm, wenn denn schon ein Konto in Deinem Outlook eingerichtet sein wird, wer hindert Dich denn daran, die entsprechenden Pop3-Konto-Infos dahingehend zu ändern, daß das von Dir gewünschte Konto hiervon unberührt bleibt?
Grüße
Mikki
Hi,
Hm, wenn denn schon ein Konto in Deinem Outlook eingerichtet sein wird, wer hindert Dich denn daran, die entsprechenden Pop3-Konto-Infos dahingehend zu ändern, daß das von Dir gewünschte Konto hiervon unberührt bleibt?
geht das ohne Weiteres, kann ich bei den POP3-Einstellungen etwas anderes (nämlich nichts) stehen haben als bei den Einstellungen für Termine etc.? Meine Erfahrung mit Outlook ist ungefähr identisch mit Null, genau wie meine Möglichkeit dies zu prüfen, deswegen meine Frage ...
Cheatah
geht das ohne Weiteres, kann ich bei den POP3-Einstellungen etwas anderes (nämlich nichts) stehen haben als bei den Einstellungen für Termine etc.? Meine Erfahrung mit Outlook ist ungefähr identisch mit Null, genau wie meine Möglichkeit dies zu prüfen, deswegen meine Frage ...
Cheatah
Naja, ich arbeite auch niemals (!!) mit Outlook, aber ab und an stell ich mal für nen Kunden an der ein- oder anderen Outlookschraube.
Und wenn ich mich recht erinnere, aknnst Du Outlookkonten komplett löschen oder auch bearbeiten und im Zweifel würde ich halt irgendwelche POP3-Daten speziell für Outlook anlegen und eintragen. Soll Outlook doch dann mal abgleichen, wie es will...
Die POP/Imap-Daten, die ich dann aber wirklich brauche, nutze ich über meine Software oder die meiner Wahl.
Zur Outlook-Terminverwaltung kann ich Dir wenig sagen, weil ichs halt auch nicht nutze, Frage wäre also, ob Outlook innerhalb der Terminverwaltung die PoP-Daten für irgemndwas (miß)braucht oder (miß)brauchen könnte.
Grüße
Mikki
Hi,
Naja, ich arbeite auch niemals (!!) mit Outlook,
ich wünschte, ich könnte das auch weiterhin so halten ... :-)
aber ab und an stell ich mal für nen Kunden an der ein- oder anderen Outlookschraube.
Und wenn ich mich recht erinnere, [...]
Okay, dann hoffe ich mal auf ein gutes Erinnerungsvermögen deinerseits. Danke einstweilen!
Cheatah
Holladiewaldfee,
an Deiner Stelle würde ich Outlook anweisen, eine Kopie der eMails am Server zu lassen. Dann kann Outlook die alle abholen, ohne daß es Dich irgendwie kratzen würde, denn lesen kannst Du sie danach immer noch mit dem anderen Clienten.
Ciao,
Harry
Hi,
an Deiner Stelle würde ich Outlook anweisen, eine Kopie der eMails am Server zu lassen. Dann kann Outlook die alle abholen, ohne daß es Dich irgendwie kratzen würde, denn lesen kannst Du sie danach immer noch mit dem anderen Clienten.
das deckt sich mit sschumanns Tipp, allerdings bekommt mein Mailclient insbesondere Termine auch als Mail ab - und würde diese ergo vom Server löschen, sofern ich das nicht unterbinde (was ich eigentlich auch nicht wirklich möchte). Nun, ich werde erst mal versuchen, die Mailkonten-Einstellungen günstig zu wählen, und wenn das nicht erfolgreich ist, zwinge ich Exchange eben eine recht ewigliche Historie auf ... :-)
Auch Dir danke!
Cheatah
Hallo Cheatah,
Allerdings habe ich nicht die geringste Lust, meinen Mailclient zu wechseln. Mein Vorhaben ist, weiterhin meinen Hamster regelmäßig den Exchange-Server fi^W poppen zu lassen, während ich mit Outlook Termine u.ä. manage - und zwar gefahrlos, also ohne dass Outlook in der Zeit, wo es offen ist, trotzdem "zufällig" Mails abfangen kann.
Meine Exchange-Zeiten sind leider schon eine Weile her - eine Firma, in der ich arbeitete hat mal jeglichen Mailverkehr ueber Exchange gemacht. Ich habe mangels Outlook meine Mails damals mit einem anderen Client per POP abegerufen, aber zeitweise auch den Exchange-Web-Emailer verwendet (zum senden der Mails, weil SMTP nicht ging). Der hat die Mails auf dem Server gelassen und als gelesen markiert - ich bin ziemlich zuversichtlich, dass Outlook das auch kann - ueber POP3 auf jeden Fall, und ich denke ueber Exchange auch.
Ich weiss, eigentlich haben die anderen das auch schon gesagt, aber ich fand den Web-Client nochmal erwaehnenswert - falls es wirklich gar nicht klappen sollte, kannst du damit immernoch halbwegs elegant (ich fand ihn relativ benutzbar) um Outlook herummanoevrieren.
Viele Gruesse + viel Glueck,
Gero
Aber Hajo,
natürlich gibts Alternativen:
Mail::POP3Client;
Net::SMTP;
oder einen Mailclient auf der eigenen Websuite als CGI (natürlich passwortgeschützt!).
Viele Grüße, Rolf