Hallo Cheatah,
ich halte erst mal an der Hoffnung fest. Danke für die Infos!
Ich glaube, die Hoffnung kannste begraben. Der Exchange-Client (Outlook) greift ja nicht ueber POP, sondern ein modifiziertes IMAP auf den Server zu (nix herunterladen, ausser du tust Dir das mit dem Offline Store an, und das ist dann immer noch kein POP). Leider ist das IMAP modifiziert, sonst koennte man mit OSS etwas basteln (genau da beginnt ja auch das Problem fuer alle (Linux-)Exchange Alternativen, welche mit Outlook kompatibel sein wollen/muessen). Wenn MS mit Exchange Standards einhalten _wuerde_, waere alles kein Problem, mit IMAP, LDAP und dem ganzen Rest. Da hat z.B. auch schon HP mit Openmail (auf UX) -> jetzt Samsung Contact (auf Linux et al) herumgenagt; geht nicht ohne die Client MAPI zu ersetzen; da haste dann immer entweder-oder und nicht sowohl-als-auch. Genau das ist auch der Grund, warum Du unter keinen Umstaenden Outlook im Exchange Modus und IMAP parallel zum laufen bringst (dann wuerde Dein urspruengliches Ansinnen leicht loesbar sein), da kannste aufm Kopf stehen und mit den Fuessen wackeln, leider... Aber MS weiss schon, warum das nicht funktionieren soll, sonst waere der "Firmen quasi Standard" Exchange ja keiner mehr...
Gruss claudio