Utz: Paranoia vs. Suchmaschine-sein-wollen

Hallo beisammen,

gerade bin ich über einen Web-Index gestolpert, den ich noch nicht kannte und den ich Euch ob seiner Paranoia nicht vorenthalten möchte. Damit Ihr nicht zu viele potentiell böse(tm) Links zu Gesicht bekommt, hab ich schon mal vorsortiert: http://www.superindex.de/Computer/Programmieren_Internet_DHTML.htm. Der zweite Link von oben kommt uns bekannt und (einigermaßen *g*) vertrauenswürdig vor. Traut Euch und klickt darauf! Puh! Glücklicherweise ist superindex.de sich der Gefahren des Internet (und diverser OLG osä.-Entscheidungen) bewusst - so kann ja nun wirklich nix schief gehen. Und jeder Disclaimer verblasst dagegen!

Mir kann ja aber nie was recht machen. So lese ich z.B.: "Die Inhalte der von Ihnen gewünschten Web Site haben wir nicht geprüft und können dafür keine Verantwortung übernehmen." - und sehe andererseits, dass hinter superindex.de die dmoz/ODP-Datenbank hängt. Und dessen wesentliche Eigenschaft ist es ja, dass jeder Link, bevor er dort eingestellt wird, von Menschen geprüft wird.

Na ja, kleiner Lapsus halt.

Zurück zur Startseite von http://www.superindex.de/. Über den dmoz/ODP-Kategorien gibt's da auch die unvermeidliche Google-Suchbox. *Vorsichtig* SelfHTML eintippen und abschicken...Wir erreichen eine Google-Ergebnisseite, die Superindex sich durch das Einbinden ihres Logos "zu Eigen" macht. Zum Glück sind wir ja gewohnt, dass Superindex gut auf uns aufpasst, wir klicken also leichtsinnig den erstbesten Link an, und...holla! Ohne weitere Warnung! Einfach so! Na gut, denken wir, wahrscheinlich wird's dann halt so sein, dass in der Google-Datenbank (im Gegensatz zu dmoz/ODP, oder?) jeder Link von Hand geprüft wird, und dann ist das ja gefahrlos...

Grüße,

Utz

--
Mitglied im Ring Deutscher Mäkler