timothy: Schriftgrösse der Menüs Linux/Mozilla

Hi folks

Konfiguration:  SuSE 8.2. , Mozilla 1.4  , KDE 3.1.1.

Problem: DIe Menüs im Mozilla (also nicht Schriftgröße von angezeigten Internetseiten) ist soooo klein, daß sie kaum entzifferbar ist.
Ich habe schon mit allen Möglichkeiten im KDE-Kontrollzentrum rumprobiert (hat das Sinn? Wo doch der Mozilla _kein_ KDE-Programm ist).
Auch in den Einstellungen direkt in Mozilla habe ich nichts gefunden.
Fehlt mir eventuell eine Graphikbibliothek im System. Oder woran kann das liegen.
Über jeden Tipp wäre ich sehr, sehr dankbar.

Bye
Timothy

--
Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
(alte indianische Weisheit)
  1. Hallo,

    Ich habe schon mit allen Möglichkeiten im KDE-Kontrollzentrum rumprobiert (hat das Sinn? Wo doch der Mozilla _kein_ KDE-Programm ist).

    Ja und nein. Die Menuefonts werden vom jeweiligen Windowmanager zur Verfuegung gestellt (bei KDE ist das normalerweise KDM). Allerdings sollte das Mozilla unbeeindruckt lassen. Je nachdem, welche Fonts Du hast und was da noch alles drin rumspielt (Truetype-Server, andere Fontserver...) ist eine Fehlereingrenzung aber schon ein Haufen Arbeit (bei mir lief nach einem Update mal ein Fontserver doppelt - als Ergebnis hatte ich bei Mozilla - und nur da - Fonts der Schriftgroesse 100).

    Fehlt mir eventuell eine Graphikbibliothek im System. Oder woran kann das liegen.
    Über jeden Tipp wäre ich sehr, sehr dankbar.

    als Workaround:
    http://www.geocrawler.com/archives/3/128/2001/10/0/6895263/

    Gruss
    Thomas

    1. Moin,

      Ja und nein. Die Menuefonts werden vom jeweiligen Windowmanager zur Verfuegung gestellt

      Huch, wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Der Windowmanager ist genau nur zum Managen der Windows da, wie der Name schon sagt. Er ist allenfalls für die Fonts im Fenstertitel zuständig. Das Menü ist aber schon Teil des Fensters und dafür ist die jeweilige Anwendung verantwortlich, bzw. die überlässt es häufig genug dem verwendeteten GUI-Toolkit.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße von der Ostsee
      ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
      ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
      1. Hallo,

        Huch, wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Der Windowmanager ist genau nur zum Managen der Windows da, wie der Name schon sagt. Er ist allenfalls für die Fonts im Fenstertitel zuständig. Das Menü ist aber schon Teil des Fensters und dafür ist die jeweilige Anwendung verantwortlich, bzw. die überlässt es häufig genug dem verwendeteten GUI-Toolkit.

        okay, ich nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil. Ich hab mich durch den "Menufont" bei icewm verleiten lassen, aber der regelt tatsächlich nur das Auswahlmenu fuer Anwendungen.
        Gruss
        Thomas

  2. Hallo Timothy,

    Problem: DIe Menüs im Mozilla (also nicht Schriftgröße von angezeigten
    Internetseiten) ist soooo klein, daß sie kaum entzifferbar ist.

    Vorsicht, dieser Tipp wurschtelt in Konfigurationsdateien rum.
    Du könntest versuchen, die Datei userChrome.css zu erstellen und in dieser
    für Mozillas Fensterschriften und Dialoge eine Schriftgröße vorzugeben.
    Hier gibt es Hilfe dafür:

    http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#usercss

    Tim

  3. Hi folks,

    vielen Dank für eure Tipps.
    Aus Zeitgründen konnte ich keinen davon ausprobieren.
    Fakt ist: Bei meiner SuSE Installation war 1.2 bei. Über apt4rpm (Synaptic) habe ich die (engl./amerik.) Version 1.4 "geupdatet" ;-)
    Da trat dann die Beschriebene Erscheinung auf. Nun habe ich einfach die deutsche Version von
    http://mozilla.kairo.at/download.php
    drüber installiert. Und da stimmt alles.
    Dies euch zur Info

    Bye
    Timothy