AndreasN: suche parser der das XML einer SOAP Antwort an php übergibt

Hallo an Alle und danke für unterstützung.
eigentlich ist in der überschrift schon alles beschrieben, aber hier nochmal ein bißchen mehr zum umfeld:
Ich habe auf einem w2k system einen Jana2 Server php4.3.2 und die Zend umwicklungsumgebung und suche einen parser der eine xml antwort eines SOAP webservices (die über ein socket ausgelesen wird, am besten auch über ein socket) in ein php array (o.ä.) umwandeln kann.
Ich hab schon gegooglet und einges gefunden, was aber entweder (bei mir) nicht funktioniert für Linux ist, direkt in html konvertiert lokal läuft ...
kann mir da jemand weiter helfen?
danke
AndreasN

  1. Halihallo AndreasN

    Ich habe auf einem w2k system einen Jana2 Server php4.3.2 und die Zend umwicklungsumgebung und suche einen parser der eine xml antwort eines SOAP webservices (die über ein socket ausgelesen wird, am besten auch über ein socket) in ein php array (o.ä.) umwandeln kann.

    Warum gehst du den Umweg über die XML-Datei? - Kannst du den Webservice nicht direkt
    aus PHP benutzen? - Du kennst PEAR::SOAP?

    Ich hab schon gegooglet und einges gefunden, was aber entweder (bei mir) nicht funktioniert für Linux ist, direkt in html konvertiert lokal läuft ...

    Äh, was? - Was geht nicht und was willst du in HTML konvertieren?

    Viele Grüsse

    Philipp

    --
    RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
    Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
    1. Hallo Phillip

      Äh, was? - Was geht nicht und was willst du in HTML konvertieren?

      Ich habe versucht sablotron zum laufen zu kriegen, was aber auf meinem webserver nicht läuft, ( http://www.infos24.de/phpe/handbuch/18_php_xml_xsl.htm ) und der beschreibung nach auch direkt in html umwandeln würde.

      Warum gehst du den Umweg über die XML-Datei?- Kannst du den Webservice nicht direkt

      aus PHP benutzen?
      Das ist kein Umweg (und auch keine Datei sondern eine Antwort über eine socket verbindung), Die Anfrage an den Webservice, muß einer festgelegten XML struktur entsprechen, und wird automatisch (SOAP) in einer festgelegten XML struktur zurückgegeben (Beispiel es handelt sich um einen webservice zur klassifizierung von Texten  Text reinschicken -> Kategorien zurück bekommen.
      pear habe Ich schon mal gehört, weis aber nicht wie man das benutzt.
      Danke und Grüße
      AndreasN

      1. Halihallo AndreasN

        Äh, was? - Was geht nicht und was willst du in HTML konvertieren?
        Ich habe versucht sablotron zum laufen zu kriegen, was aber auf meinem webserver nicht läuft, ( http://www.infos24.de/phpe/handbuch/18_php_xml_xsl.htm ) und der beschreibung nach auch direkt in html umwandeln würde.

        Wenn du einen richtigen Webservice-Client schreibst, kannst du auf die Daten der Instanz
        genauso zugreifen, wie du es mit jeder anderen Instanz tust. _Das_ ist Webservice.
        XML und HTTP/Socket/FTP/... sind nur Abbildungs- und Transportmedien; eigentlich brauchst
        du dich darum überhaupt nicht zu kümmern, denn dies macht die SOAP-Library für dich.

        Warum gehst du den Umweg über die XML-Datei?- Kannst du den Webservice nicht direkt aus PHP benutzen?
        Das ist kein Umweg (und auch keine Datei sondern eine Antwort über eine socket verbindung),

        Warum sprichst du denn von XML-Files?

        Die Anfrage an den Webservice, muß einer festgelegten XML struktur entsprechen, und wird automatisch (SOAP) in einer festgelegten XML struktur zurückgegeben (Beispiel es handelt sich um einen webservice zur klassifizierung von Texten  Text reinschicken -> Kategorien zurück bekommen.

        Ich weiss ;)

        pear habe Ich schon mal gehört, weis aber nicht wie man das benutzt.

        Stattdessen bastelst du irgendwas eigenes mit XML-Files? - Manno, lies doch einfach die
        Dokumentation zu PEAR-SOAP und schreib einen anständigen SOAP-Client, gibt weniger
        Probleme und ist wesentlich einfacher :-)

        Falls du aber umbedingt mit den XML-Files rumhantieren möchtest: Lade PEAR::SOAP runter,
        irgendwo wird dieses Packet einen SOAP-Deserializer haben, diesen kannst du auf die
        XML-Datei anwenden und kriegst ein Objekt zurück, von welchem du die Attribute auslesen
        kannst.

        Viele Grüsse

        Philipp

        --
        RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
        Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
        1. Hallo Phillipp
          Ich habe mir da jetzt einige Sachen über pear durchgelesen und einen webinstaller gefunden, der jedoch nicht funktioniert (Ich bekomme immer die Fehlermeldung, daß die php.exe den einsprungpunkt nicht findet, und irgendwie die php_xslt.dll nicht erreichen kann, obwohl diese in der php.ini freigegeben ist).
          hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?
          Viele Grüße und danke für die bisherigen Antworten
          AndreasN

          1. Halihallo AndreasN

            Ich habe mir da jetzt einige Sachen über pear durchgelesen und einen webinstaller gefunden, der jedoch nicht funktioniert (Ich bekomme immer die Fehlermeldung, daß die php.exe den einsprungpunkt nicht findet, und irgendwie die php_xslt.dll nicht erreichen kann, obwohl diese in der php.ini freigegeben ist).

            Hast du PHP-Version grösser 4.2.2? - Dann ist der Sablotron Prozessor integriert, ein
            löschen des Semilikons dürfte die Extension php_xslt.dll dann eigentlich ohne Probleme
            freigeben. Einsprungspunkt nicht gefunden? - Klingt als ob die .dll entweder Korrupt ist,
            oder gar nicht existiert. Ist die extension_dir in der PHP richtig gesetzt?

            hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?

            Naja, mehr kann ich nicht helfen; da habe ich keine Erfahrungen und kann auch nur
            googlen.

            Viele Grüsse

            Philipp

            --
            RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
            Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
            1. Hallo Philipp
              Danke nochmal für die Hilfe.

              Hast du PHP-Version grösser 4.2.2? - Dann ist der Sablotron Prozessor integriert, ein
              löschen des Semilikons dürfte die Extension php_xslt.dll dann eigentlich ohne Probleme

              Die Version ist 4.2.3 das entfernen des semikolons ist o.k. hatte Ich schon gemacht (bei der gd biblothek zum Bilder erzeugen lief es auch direkt, die Bibliothek um ttf einzubinden, habe Ich allerdings auch schon nicht zum laufen gekriegt)

              freigeben. Einsprungspunkt nicht gefunden? - Klingt als ob die .dll entweder Korrupt ist,
              oder gar nicht existiert. Ist die extension_dir in der PHP richtig gesetzt?

              Hatte Ich schon vermutet allerdings weis Ich über das konfigurations gewurschtel zwischen zend php und jana auch nicht bescheid.
              vieleicht kann mir da ja jemand anders einen Tipp geben?
              MfG
              AndreasN

              1. Hallo an alle
                Guckt hier unten keiner mehr ?
                oder
                Kann man hierbei keiner weiterhelfen ?
                MfG
                AndreasN

                1. Halihallo AndreasN

                  Guckt hier unten keiner mehr ?

                  Doch, doch, keine Sorge. Es dauert eventuell einfach noch ein Weilchen; nur Geduld :-)

                  Viele Grüsse

                  Philipp

                  --
                  RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
                  Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
                  1. Hallo Philipp
                    Danke für die antwort, Dich meinte Ich allerdings auf keinenfall ;)
                    MfG AndreasN

            2. Hi Leute
              Ich habe anscheinend ein problem mit zend/php/pear.
              Es war mir nicht möglich pear auf einem windows/jana2/php/zend-System zu Installieren, auf einem einfachen windows/apache/php-system war es recht einfach möglich (nachdem man einen Fehler in der von go-pear erzeugten datei index.php in Zeile 74 beseitigt hat,
              alt:
              "    putenv('PHP_PEAR_PHP_BIN=c:\apache\htdocs\pear');"
              neu:
              "    putenv('PHP_PEAR_PHP_BIN=c:\apache\htdocs\pear\');"
              was dazu führte, das der packet manager nicht zu starten war).
              Hat jemand schon pear unter zend zum laufen gebracht, wenn ja wäre Ich für eine Antwort sehr Dankbar.
              Nebenbei, weis jemand ob/wo man diesen Fehler von go-pear melden soll/kann?
              MfG
              AndreasN