Stefan S.: Unsichtbaren Frame erstellen?

hallo,
ich möchte auf meiner internetseite eine sounddatei einbinden. das problem ist, wenn jemand den sound anwählt und dann auf eine neue seite bzw. anderen link klickt, wird die neue seite komplett neu geladen und der sound ist wieder aus.

ich habe gelesen, wenn man erreichen will das der sound beim laden der neuen seite trotztdem weiterspielt ohne das man ihn wieder erneut auswählen muss, diesen in einen unsichtbaren frame legt.

wie mache ich das denn mit dem unsichtbaren frame?

erstelle ich z.b. eine tabelle und lege dann einen frameset in die tabelle. setze alle größenangaben auf 0? wo kommt dann der code für die datei hin <embed ...

hier ein auszug aus dem code

<td class="sound1" valign="middle">Musik</td>

<td class="sound" valign="middle"><embed height="8" hidden="true" src="images/world.mid" loop="true" autostart="false" mastersound width="8"> <a class="sound" onclick="document.embeds[0].play(); return false;" href="#"><img src="images/pfeil_sound.gif" alt="" height="9" width="9" border="0">an</a></td>

<td class="sound" valign="middle"><a class="sound" onclick="document.embeds[0].stop(); return false;" href="#"><img src="images/pfeil_sound.gif" alt="" height="9" width="9" border="0">aus</a></td>

sorry, irgendwie verstehe ich das ganze nicht so ganz.

wer kann mir helfen?

gruss
stefan

  1. Hallo,

    erstelle ich z.b. eine tabelle und lege dann einen frameset in die tabelle. setze alle größenangaben auf 0? wo kommt dann der code für die datei hin <embed ...

    Nein, ein Frameset darf nicht innerhalb einer Tabelle sein. Andersrum: Erstelle eine Frameset-Datei (http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm), wobei Du einen Frame auf Größe null stellst. Durch diesese Frameset bindest Du zwei HTML-Dateien ein: im sichtbaren Frame die ganz normale Seite, die Du bisher hast, abzüglich des Sounds, im unsichtbaren "Null"-Frame eine zweite HTML-Datei, die ausschließlich den Code fürs Einbinden des Sounds enthält.

    Im übrigen nerven Sounds auf Internetseiten fürchterlich.

    Grüße,

    Utz

    --
    Mitglied im Ring Deutscher Mäkler
  2. Hallo Stefan,

    ich möchte auf meiner internetseite eine sounddatei einbinden.

    Obligatorischer Hinweis:
    So ziemlich jeder, den ich kenne, empfindet diese eingebundenen Sounds auf
    Webseite als extrem nervtötend, weil sie die eigene Soundkulisse unterbricht
    und stört. Bei mir ist dies ein Grund, das Fenster oder Tab mit der Seite
    sofort zu schließen. Aber das ist Dir sicherlich bewußt.

    das problem ist, wenn jemand den sound anwählt und dann auf eine neue
    seite bzw. anderen link klickt, wird die neue seite komplett neu geladen
    und der sound ist wieder aus.

    Das ist logisch. Ein Sound wird nur abgespielt, solange die Seite, in die
    er eingebunden ist, auch im Browser ist. Wenn sie das nicht ist, ist der
    Sound nicht da. Diese einfache Wahrheit mußt Du, um dieses Ding mit den
    Frames zu verstehen, im Hinterkopf behalten.

    ich habe gelesen, wenn man erreichen will das der sound beim laden der
    neuen seite trotztdem weiterspielt ohne das man ihn wieder erneut
    auswählen muss, diesen in einen unsichtbaren frame legt.
    (..)
    erstelle ich z.b. eine tabelle und lege dann einen frameset in die tabelle.

    Nein. Wenn Du einen eingebetteten Frame, einen iFrame benutzt, ist dieser
    ja in der Seite. Die Struktur sieht ungefähr so aus:

    Browserfenster

    • Seite
        - eingebetteter Frame
          - Seite in diesem iFrame
            - nerviger Sound

    D.h. wenn Du die Seite wechselst, dann ist auch der eingebettete Frame
    weg. Und damit der bervige Sound. Was man Dir empfehlen wollte, ist die
    folgende Konstruktion:

    Browserfenster

    • Frameset
        - Frame 1
          - Seite in Frame 1
            - nerviger Sound
        - Frame 2
          - Seite in Frame 2

    Hier ist die eigentliche Seite, die Du anzeigen willst, die Seite in
    Frame 2. Der nervige Sound wurde daraus rausgenommen und in eine eigene
    Seite in einem eigenen Frame gesetzt. Wenn Du jetzt die eigentliche Seite
    wechselst, dann geschieht das nur innerhalb von Frame 2, Frame 1 bleibt
    weiterhin vorhanden und der nervige Sound plärrt weiter ungestört rum.

    Weil das natürlich die Anzeige stört, wird Frame 1 so formatiert, daß
    man ihn nicht direkt sieht, er wirkt praktisch unsichtbar, ist aber
    natürlich weiterhin samt des nervigen Sounds vorhanden.

    Ein paar Empfehlungen noch, ehe Du Dich in das Frameset-Kapitel in
    SELFHTML aufmachst:

    Die einzige Möglichkeit vom nervigen Sound genervte Besucher wie mich
    auf der Seite zu halten, ist, den Sound abschaltbar zu machen. Dazu
    würde sich anbieten, den Frame mit dem nervigen Sound nicht unsichtbar
    zu machen, sondern Frame 1 als diskrete Bedinungsleiste anzuzeigen, in
    der man die Möglichkeit hat, den Sound abzustellen. Dann kannst Du auch
    noch andere Bedienungselemente da hinein packen, Menüs oder so.

    Der nervige Sound soll natürlich nur dann plärren, solange nur Deine
    eigene Seite in Frame 2 vorhanden ist. Die Höflichkeit gebietet, sobald
    Du einen Link auf eine andere Seite setzt, daß diese Seite dann nicht
    innerhalb von Frame 2 aufgerufen wird, sondern direkt im Browserfenster,
    d.h. daß Dein Frameset durch die Seite abgelöst wird, so daß man auf
    anderen Seiten nicht auch noch den nervigen Sound hört.

    Und noch meine persönliche unmaßgebliche Meinung: Ich mag weder Seiten
    mit Frames noch welche mit eingebetteten nervigen Sounds, die sofort
    anfangen loszuplärren. Wie man vielleicht gemerkt hat. ;-)
    Ich würde auf beides verzichten, die Entscheidung liegt natürlich bei
    Dir.

    Tim