Hallo,
seit ein paar Wochen gibt es bei www.maxxconfirm.com ein Produkt, mit dem sich E-Mails als "Einschreiben" versenden lassen. Sprich: Der Absender der E-Mail erfährt, wann das E-Mail gelesen wurde, wie oft und von welcher IP-Nummer aus - und zwar ohne, dass der Empfänger eine Chance hätte dies zu unterbinden. Voraussetzung für dieses automatische Einschreiben ist, dass beim Öffnen der E-Mail beim Empfänger eine kleine Grafik über einen https-Request geladen werden kann. Die besagte Grafik wird standardmäßig sichtbar dargestellt (Produktlogo), die Anzeige kann auf Wunsch jedoch auch unterdrückt werden. Somit würde der Empfänger gar nicht merken, dass der Absender weiss, dass er die E-Mail gelesen hat.
Ich persönlich finde diese Funktionalität sehr praktisch und würde sie einsetzen um...
...zu sehen, wann Freunde online sind
...zu sehen, wann ein Kunde mein Angebot liest, damit ich ihn dabei "erwische" und gleich anrufen kann, ohne ihn bei anderweitigen wichtigen Tätigkeiten unterbrechen zu müssen
...zu prüfen, welche Leute, die angeblich meine E-Mails nicht bekommen, ich ernst nehmen sollte
Natürlich kommt hier die Frage auf, ob das denn alles moralisch so rechtens ist. Vom Gesetzt her ist es das jedenfalls zulässig. Im Prinzip ist es ja nichts anderes, als wenn ich mir eine Waffe kaufe: Ich selbst entscheide, ob ich damit jemanden vorsetzlich oder aus Notwehr erschieße, oder einfach nur meinem harmlosen Hobby im Schützenverein nachgehe.
Ich würde gerne mal wissen, was der Rest der Welt, der sich hier im Forum trifft, für eine Meinung dazu hat!?
Viele Grüße
Andreas