E-Mail Einschreiben
Andreas
- meinung
Hallo,
seit ein paar Wochen gibt es bei www.maxxconfirm.com ein Produkt, mit dem sich E-Mails als "Einschreiben" versenden lassen. Sprich: Der Absender der E-Mail erfährt, wann das E-Mail gelesen wurde, wie oft und von welcher IP-Nummer aus - und zwar ohne, dass der Empfänger eine Chance hätte dies zu unterbinden. Voraussetzung für dieses automatische Einschreiben ist, dass beim Öffnen der E-Mail beim Empfänger eine kleine Grafik über einen https-Request geladen werden kann. Die besagte Grafik wird standardmäßig sichtbar dargestellt (Produktlogo), die Anzeige kann auf Wunsch jedoch auch unterdrückt werden. Somit würde der Empfänger gar nicht merken, dass der Absender weiss, dass er die E-Mail gelesen hat.
Ich persönlich finde diese Funktionalität sehr praktisch und würde sie einsetzen um...
...zu sehen, wann Freunde online sind
...zu sehen, wann ein Kunde mein Angebot liest, damit ich ihn dabei "erwische" und gleich anrufen kann, ohne ihn bei anderweitigen wichtigen Tätigkeiten unterbrechen zu müssen
...zu prüfen, welche Leute, die angeblich meine E-Mails nicht bekommen, ich ernst nehmen sollte
Natürlich kommt hier die Frage auf, ob das denn alles moralisch so rechtens ist. Vom Gesetzt her ist es das jedenfalls zulässig. Im Prinzip ist es ja nichts anderes, als wenn ich mir eine Waffe kaufe: Ich selbst entscheide, ob ich damit jemanden vorsetzlich oder aus Notwehr erschieße, oder einfach nur meinem harmlosen Hobby im Schützenverein nachgehe.
Ich würde gerne mal wissen, was der Rest der Welt, der sich hier im Forum trifft, für eine Meinung dazu hat!?
Viele Grüße
Andreas
hi,
Ich würde gerne mal wissen, was der Rest der Welt, der sich hier im Forum trifft, für eine Meinung dazu hat!?
Schmarrn. Wenn ich meine Mails lese ist längst der Stecker raus ;-)
Viele Grüße, Rolf
Hi,
dann bist Du auf der sicheren Seite - herzlichen Glückwunsch! Aber zum Glück gibt es ja Flatrates heute schon sehr günstig und jemand, der gerade 80 eDonkey-Downloads am Laufen hat, wird mit Sicherheit nicht den Stecker ziehen......und in einem Firmennetzwerk mit Standleitung ins Web gestaltet sich das auch schwierig.
Ciao
Andreas
Hi,
dann bist Du auf der sicheren Seite - herzlichen Glückwunsch! Aber zum Glück gibt es ja Flatrates heute schon sehr günstig und jemand, der gerade 80 eDonkey-Downloads am Laufen hat, wird mit Sicherheit nicht den Stecker ziehen......und in einem Firmennetzwerk mit Standleitung ins Web gestaltet sich das auch schwierig.
No!
In der Firma ziehe ich keine privaten Mails sondern benutze den lt. Arbeitshandbuch genau vorgeschriebenen MailClient - und zwar ausschließlich für dienstliche Zwecke ;-)
Viele Grüße, Rolf
Tach auch,
Aber zum Glück gibt es ja Flatrates heute schon sehr günstig
Das ist doch voellig unabhaengig von Flatrate oder nicht, zwei klicks und ich bin offline. Mal davon abgesehen dass mein e-mail Programm gar keine Webbugs laden kann. Einer der Hauptgruende weswegen ich es gewaehlt habe, was meinst Du was Spammer machen? Genau das gleiche...
und jemand, der gerade 80 eDonkey-Downloads am Laufen hat, wird mit Sicherheit nicht den Stecker ziehen...
Nun ja, das halte ich in der Firma fuer nicht sehr ratsam.
und in einem Firmennetzwerk mit Standleitung ins Web gestaltet sich das auch schwierig.
Wie kommst Du denn auf die Idee? Ein kurzer Handgriff und das Netzwerkkabel ist draussen. Oder zwei Klicks und die WiFi-Verbindung ist aus. Je nachdem wie ich halt gerade verbunden bin.
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
Wie kommst Du denn auf die Idee? Ein kurzer Handgriff und das Netzwerkkabel ist draussen. Oder zwei Klicks und die WiFi-Verbindung ist aus. Je nachdem wie ich halt gerade verbunden bin.
also ich glaube Dir ja vieles, aber nicht dass Du regelmaessig Dein Netzwerkkabel rausziehst, nachdem Du Deine E-Mails runtergeladen hast.
Gruss
Thomas
Tach auch,
also ich glaube Dir ja vieles, aber nicht dass Du regelmaessig Dein Netzwerkkabel rausziehst, nachdem Du Deine E-Mails runtergeladen hast.
Habe ich das behauptet? Es ging ja darum dass das nicht so einfach waere, was ich widerlegt habe.
Mal davon abgesehen arbeiten tatsaechlich viele so, zumindest solange kein WiFi verfuegbar ist. Da wird online gegangen, die Mails runtergeladen und wieder offline gegangen. Und dann geht's mit dem Laptop ins naechste Meeting, auf die naechste Geschaeftsreise oder nach Hause. Und die e-mails werden dann offline bearbeitet. Das geht sogar mit Outlook/Exchange ;-)
Gruss,
Armin
use Mosche;
seit ein paar Wochen gibt es bei www.maxxconfirm.com ein Produkt, mit dem sich E-Mails als "Einschreiben" versenden lassen. Sprich: Der Absender der E-Mail erfährt, wann das E-Mail gelesen wurde, wie oft und von welcher IP-Nummer aus - und zwar ohne, dass der Empfänger eine Chance hätte dies zu unterbinden. Voraussetzung für dieses automatische Einschreiben ist, dass beim Öffnen der E-Mail beim Empfänger eine kleine Grafik über einen https-Request geladen werden kann. Die besagte Grafik wird standardmäßig sichtbar dargestellt (Produktlogo), die Anzeige kann auf Wunsch jedoch auch unterdrückt werden. Somit würde der Empfänger gar nicht merken, dass der Absender weiss, dass er die E-Mail gelesen hat.
Ich persönlich finde diese Funktionalität sehr praktisch und würde sie einsetzen
Wenn sie den sicher funktionieren würde...
Nicht jeder User hat Bilder bzw. HTML-Emails aktiviert, nicht jedes Email-Prog hat dementsprechende Möglichkeiten
Nicht jeder User ist (wie Rolf) online, wenn er seine Mails abruft
Ich oersönlich sortiere HTML-Emails aus, ist eh meistens nur SPAM, da ist dann nämlich schon mal 50 % weg...
use Tschoe qw(Matti);
Moin!
und zwar ohne, dass der Empfänger eine Chance hätte dies zu unterbinden.
Stimmt nicht. Zum Glück.
Voraussetzung für dieses automatische Einschreiben ist, dass beim Öffnen der E-Mail beim Empfänger eine kleine Grafik über einen https-Request geladen werden kann. Die besagte Grafik wird standardmäßig sichtbar dargestellt (Produktlogo), die Anzeige kann auf Wunsch jedoch auch unterdrückt werden.
Ich brauche nur ein Mailprogramm, welches keine Grafiken aus dem Internet nachlädt, und schon wird kein Request an den Server geschickt - und auch keine Information generiert, dass ich die Mail gelesen habe.
Somit würde der Empfänger gar nicht merken, dass der Absender weiss, dass er die E-Mail gelesen hat.
Somit würde der Sender gar nicht merken, dass der Empfänger weiß, dass eine Mail gesendet wurde.
Ich persönlich finde diese Funktionalität sehr praktisch und würde sie einsetzen um...
...zu sehen, wann Freunde online sind
ICQ?
...zu sehen, wann ein Kunde mein Angebot liest, damit ich ihn dabei "erwische" und gleich anrufen kann, ohne ihn bei anderweitigen wichtigen Tätigkeiten unterbrechen zu müssen
Schrecklich!
...zu prüfen, welche Leute, die angeblich meine E-Mails nicht bekommen, ich ernst nehmen sollte
Hast du sowas nötig?
- Sven Rautenberg
Hiho,
Ich brauche nur ein Mailprogramm, welches keine Grafiken aus dem Internet nachlädt,
Kann Mozilla Mail das? Und wenn ja, weisst du wo ich die entsprechende Option finde?
Grüsse
Marc
Hallo Marc,
Ich brauche nur ein Mailprogramm, welches keine Grafiken aus dem Internet nachlädt,
Kann Mozilla Mail das? Und wenn ja, weisst du wo ich die entsprechende Option finde?
Ja, kann es.
Edit -> Preferences -> Privacy and Security -> Do not load remote images in Mail & Newsgroup messages
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
Kann Mozilla Mail das? Und wenn ja, weisst du wo ich die entsprechende Option finde?
Ja, kann es.
Edit -> Preferences -> Privacy and Security -> Do not load remote images in Mail & Newsgroup messages
Und wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, kann man noch folgende
Option im Mail-Client aktivieren:
View -> Message Body As -> Simple HTML
Dann werden auch keine anderen Webbugs, die zum Beispiel auch über
externe CSS-Definitionen realisiert werden können, eingeschleift.
(Die obengenannte Option bringt wirklich nur bei Bildern was.)
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 9. Oktober 2003
Gideon sprach zu ihnen: Ich will nicht Herrscher über euch sein, sondern der Herr soll Herrscher über euch sein. (Richter 8,23)
Jesus spricht: Der Größte unter euch soll euer Diener sein. (Matthäus 23,11)
Wir sowas jetzt Mode?
Gruß
Slyh
Hallo Slyh,
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 9. Oktober 2003
Gideon sprach zu ihnen: Ich will nicht Herrscher über euch sein, sondern der Herr soll Herrscher über euch sein. (Richter 8,23)
Jesus spricht: Der Größte unter euch soll euer Diener sein. (Matthäus 23,11)Wir sowas jetzt Mode?
Götz hat mich gebeten, dass ich ihn vertrete, während er keinen Internetanschluss hat.
Viele Grüße,
Christian
Vielen Dank. Da hab ich meinen Mozilla wieder ein Stück schöne rgemacht :)
Grüsse
hi Sven
Ich brauche nur ein Mailprogramm, welches keine Grafiken aus dem Internet nachlädt, und schon wird kein Request an den Server geschickt - und auch keine Information generiert, dass ich die Mail gelesen habe.
Genauso isses. Mein Mailclient z.B. holt die Mails vom POP3 und speichert die als Textdateien fortlaufend numeriert in einem von mir bestimmten Verzeichnis ab.
Viele Grüße, Rolf
Mein Mailclient ist ein PERL Script ;-)
Hallo Andreas,
Schöne Werbung hast Du hier gemacht, aber warum nicht. Ich finde die Idee eines E-Mail-Einschreibens (schreibt man übrigens mit Doppel-Bindestrich) gut, solange sie auch funktioniert.
Heiner
Hallo,
Nabend,
Ich würde gerne mal wissen, was der Rest der Welt, der sich hier im Forum trifft, für eine Meinung dazu hat!?
Also ich find das eine sehr gute Idee, nicht nur aus dem Grund, weil ich diese selbst vor ein paar Jahren hatte ;) Vielleicht hätt ich das ja patentieren solln :D
Ich nutze soein System selbst täglich seit Jahren und hab bisher nur gute Reaktionen bekommen. Viele wollten von mir wissen wie man das macht. Beschwerden hab ich nie erhalten.
Auch bei mir ist die Grafik sichtbar und zeigt an "E-Mail x mal geöffnet". Ich kann, was ich nur selten nutze, die Grafik auch verstecken.
Daten bekomme ich den Zeitpunkt des ersten Öffnens, des letzten Öffnens, und wie oft die E-Mail geöffnet wurde, beim ersten öffnen bekomme ich automatisch eine Mail.
ABER, auch ich selbst nutze oft einen reinen Text E-Mail Client, verlässlich ist die Methode also nicht ;)
Viele Grüße
Andreas
cu RFZ
Hallo Andreas,
Ich würde gerne mal wissen, was der Rest der Welt, der sich hier im Forum
trifft, für eine Meinung dazu hat!?
Dir fällt sicherlich die mit Bedacht deaktivierte Option in diesen
Einstellungsmenü auf:
<img src="http://tepasse.org/selfraum/mail.app-einstellungen-darstellung.png" border="0" alt="">
Der Grund ist, daß Deine Technik unter anderem auch von Spammern zur
Überprüfung der Mailadresse eingesetzt wird. Außerdem betrachte ich
sowas als Angriff auf meine Privatsphäre.
Tim
Hallo,
ich unterbinde diese Art von Bildern bei meinem ansonsten Bilder-anzeigendem E-Mailprogramm. Es gibt ja auch noch die abgeschwächte Form der Empfangsbestätigung. Da poppt ein fenster auf das mir mitteilt, das der Sender gerne eine Empfangsbestätigung möchte, das seine Mail bei mir (zumindest) angekommen ist.
Ich halte beide Fälle für extrem unhöflich. Wenn ich w(r)ichtige Mails bekomme, dann reagiere ich auch darauf. Wenn mir jemand mit solchen "Empfangsbestätigungen" kommt, sagt er mir, das er davon ausgeht, das ich mich eh nicht melde. Das wäre so, als ob man mir eine Einladung zum Geburtstag per Einschreiben mit Rückschein schicken würde.
Diese "Bitte nach Empfangsbestätigung" beantworte ich immer mit "nein". Dann sollen mir die Leute lieber gar nichts schreiben, wenn sie eh mit einer Antwort nicht rechnen. Das ausspionieren meiner Lesetätigkeit per Bildnachladen (um dann gar mich am Telefon zu erwischen) halte ich allerdings für den Gipfel der Unhöflichkeit.
Mit solchen Methoden wird der Rest der Kommunikationskultur zu schande geritten, eine Kultur, die durch die Einführung der E-Mails eh schon arg gelitten hat.
Chräcker
hi,
in diesen beiden sätze
und zwar ohne, dass der Empfänger eine Chance hätte dies zu unterbinden.
Voraussetzung [...] ist
kann wohl nur jemand den widerspruch nicht erkennen, der nicht weiss, wo von er redet.
gruss,
wahsaga