Hallo Maximilian
Ich würde mir zunächst einmal wünschen, dass die Seitengestaltung von SeöfHTML selbst gründlich überarbeitet wird. Es gibt mittlerweile genügend Browser, die mit den für die Positionierung und Ausrichtung der Seitenelemente geschaffenen CSS-Eigenschaften zurechtkommen. Außerdem ist das derzeitige überholte Tabellenlayout nicht gerade sehr zugänglich für Benutzer, die SelfHTML unter Einschränkungen besuchen.
Auch sollte imho viel mehr auf semantische Struktur gesetzt werden.
"semantische Struktur"? Könntest du genauer erläutern, was du dir darunter vorstellst?
Ebenfalls wünsche ich mir eine Überarbeitung des Forums. Benutzer sollten sich wahlweise registrieren können
Ich glaube du solltest dich erstmal mit den Möglichkeiten dieses Forums auseinandersetzen.
und ältere beiträge sollten nicht automatisch nicht mehr beantwortbar werden.
Was für einen Sinn hätte das? Diese würder nicht gelesen werden. Wenn du den Autor eines archivierten Beitrags anschreiben willst, kannst du das per E-Mail tun, weitergehende Fragen stelle bitte (mit Verweis auf den archivierten Beitrag) im Forum.
Für eine solche Realisierung gibt es genug kostenlose Forensysteme ( z.B.: http://alex.ilosuna.org/forum.html ).
Hast du eine Vorstellung, was dieses Forum aushält? Ich glaube kaum, dass eine PHP + MySQL-Lösung das aushalten würde.
"" Zudem sollten nicht standartkonforme HTML-Elemente und CSS-Eigenschaften aus der Dokumentation gestrichen werden.
Die Entscheidung darüber, _was_ in SelfHTML dokumentiert ist, liegt immer noch beim Autor.
Außerdem wünsche ich mir noch ein Extrakapitel zur barrierefreien und benutzerfreundlichen Gestaltung und Strukturierung einer Webseite unter Verwendung von sinnvoll strukturiertem HTML und CSS-basiertem Layout.
Insgesamt sehe ich da einen ganzen Berg <I>s auf dich zukommen. Mach dich auf was gefasst. Und fang schon mal an an der Lösung zu arbeiten ;)
Johannes
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}