Hallo Maximilian,
danke erst mal fuer deine offene Kritik, auch wenn sich das Ganze fuer mich liest wie ein Herbeten aktueller Modetrends und Schlagwoerter.
Mitlerweile hat sich das Internet seit Version 8 um einiges weiterentwickelt: Erstmals unterstützen Browser fast vollständig CSS 2.1, erstmals setzten einige große Webseiten auf pures CSS zur Gestaltung der Website, immer mehr Webdesigner legen die Krücke des Tabellenlayouts ab.
Dazu moechte ich mal folgenden Gedanken einwerfen: einerseits forderst du von SELFHTML "mehr Semantik", andererseits moechtest du, dass die Tabellen ersatzlos durch positionierte divs ersetzt werden.
Nun ist es aber so, dass Tabellen durchaus wichtige semantische Informationen enthalten ("ordne dies/das voneinander abhaengig neben/unter/uebereinander an"). CSS dagegen ist "unsemantisch", und wenn man die Informationsverteilung auf einer Seite CSS ueberlaesst, hat man am Ende eine semantisch nicht weiter analysierbare Informationsverteilung auf der Seite, sondern einfach nur "positioniertes Zeugs".
Ich kritisiere damit bewusst die derzeit modische Verkopplung von "CSS-Layouts" und "semantischem Web". Ich sehe naemlich ein Widerspruch in beiden Schlagwoertern. Klar, auch ich fange bei Web-Projekten heute ueblicherweise damit an, in einer CSS-Datei die benoetigten Bereiche einer Seite zu definieren. Aber damit folge ich einfach dem Mainstream. Ich glaube dagegen nicht, dass CSS-Layouts gegenueber Tabellenlayouts generell vorzuziehen sind, und semantisch gesehen halte ich sie wie gesagt sogar fuer schlechter.
Ebenfalls wünsche ich mir eine Überarbeitung des Forums.
Beim Forum kannst du davon ausgehen, dass das, was du hier siehst, in etwa dem entspricht, was die Mehrzahl der Stamm-User so will, und was im Laufe von nunmehr 5 Forumsjahren aus vielen Erfahrungen so gewachsen ist. Weiterentwicklungen beim Forum gibt es durchaus, aber sicher nicht auf Grund von Einzelwuenschen, sondern auf Grund von hinreichendem Gesamtdruck der Mehrzahl der Teilnehmer. Die Moeglichkeiten der individuellen User-Konfiguration koennen einige Einzelwuensche abfedern, aber sicher nicht alle. Wenn du also im Forum Aenderungen willst, solltest du erst mal versuchen, die Teilnehmer des Forums davon zu ueberzeugen. Dabei brauchst du viel Geduld. Aber wenn deine Vorschlaege was taugen, kannst du damit durchaus erfolgreich sein.
Das ist auf jeden Fall mal ein interessanter Link - die Seite generell meine ich.
Außerdem wünsche ich mir noch ein Extrakapitel zur barrierefreien und benutzerfreundlichen Gestaltung und Strukturierung einer Webseite unter Verwendung von sinnvoll strukturiertem HTML und CSS-basiertem Layout.
Abgesehen davon, dass auch hier wieder der Widerspruch auftaucht: was bitte soll an positionierten divs, die man im HTML-Code beliebig platzieren kann, weil nicht die Reihenfolge des Textes entscheidend ist, sondern die Positionen und Schichtpositionen der Layer - was soll daran bittesehr besonders "barrierefrei" sein? Ich wiederhole mich vielleicht: aber ich wehre mich einfach dagegen, diese ganze unreflektierte Verquickung von derzeit aktuellen How-cool-people-do-it's einfach zu uebernehmen, weder im Kopf noch im Webprojekt. Und wenn ich mal was zu Barrierefreiheit sagen werde, dann wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich fordern werde, man solle doch endlich mal anfangen, die Forderung nach Barrierefreiheit empirisch (also nach den Regeln der ehrlichen Wissenschaft) anzugehen, statt einfach zu behaupten, dies oder jenes sei barrierefrei und etwas anderes sei es nicht.
Wie du siehst, sperre ich mich intellektuell durchaus gegen allzuviel "Trendy-Sein". Denn mehr ist es nicht. Eine Site ist nicht zwangslaeufig modern, nur weil sie ausschliesslich aus divs besteht und in Netscape 4.x ueberhaupt nicht mehr sinnvoll darstellbar ist (wie war das noch mit der Barrierefreiheit? Gilt die denn nicht auch fuer Leute, die deshalb als "behindert" zu gelten haben, weil sie noch Netscape 4.x benutzen (muessen))?
Du kannst aber trotzdem sicher sein, dass einige deiner Verbesserungsvorschlaege in irgendeiner Form in die Zukunft von SELFHTML mit einfliessen werden. Allerdings wuerden sie das auch ohne diesen Thread tun ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz