Moin!
Übrigens würde ich auch die <a href="javascript:...">-Unsitte aus Selfhtml verbannen und stattdessen onclick betonen.
Es ist klar, dass in SelfHTML immer noch viele Dinge stehen, die "man so nicht mehr macht". Beispielsweise sind auch einige Javascript-Beispiele "unschön", die ohne Not eval() einsetzen.
Allerdings wäre das Aufgabenteil einer allumfassenden und sehr umfangreichen Überarbeitung. Denn in irgendeiner Versionsnummer sind diese Dinge mal in SelfHTML hineingebracht worden und wurden seitdem von Version zu Version mitgeschleppt - was angesichts des ultimativ riesigen Umfangs nur allzu verständlich ist, denn wer schreibt ein mittlerweile über tausend Seiten umfassendes, zweibändiges Werk einfach mal so komplett neu? Klar, dass zwar komplett neue Kapitel integriert werden, aber das bestehende Werk wird nur ausgebessert, dem Grunde nach aber komplett übernommen.
Und was in der Diskussion um das "neue, bessere Erscheinungsbild" nicht vergessen werden sollte (ich bringe das hier mal kurz mit an): SelfHTML besteht aus exakt dem, was man als ZIP herunterladen kann, nämlich mehrere hundert einzelne HTML-Dokumente. Auch hier auf dem Server! Wer also das Layout ändern will, hat die wundervolle Aufgabe, dies bei _allen_ Seiten einzeln zu erledigen. Das dürfte eine nicht zu unterschätzende Aufgabe sein. :)
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|