Webseiten-Architektur: WIE umsetzen?
Christoph
- html
Hallo Forum!
Ich hatte vorgestern schon eine Frage zu Tabellen gehabt, komme aber mit meinem Tabellenkonzept nicht so recht weiter.
Ich suche eine sinnvolle Lösung zur Umsetzung einer Webseitenarchitektur, die unter Microsoft UND Netscape korrekt angezeigt werden soll: Und zwar sollen oben und unten jeweils eine farbige Leiste angezeigt werden (ca. 100 Pixel), oben mit einem Firmenlogo und Verweisen, unten mit Links auf Sitemap, andere Sprache u.s.w.. Zwischen diesen Balken soll dann der eigentliche Inhalt stehen.
Nun die eigentliche Frage:
Komme ich um Frames herum?
Gibt es für dieses Problem eine pfiffige Lösung?
Btw: Da es eine Firmenhomepage (Business to Business) werden soll, möchte ich den Besuchern eigentlich ungern Java Script zumuten...
Danke für Infos!
Beste Grüße
Christoph
Moin,
Ich hatte vorgestern schon eine Frage zu Tabellen gehabt, komme aber mit meinem Tabellenkonzept nicht so recht weiter.
Ich suche eine sinnvolle Lösung zur Umsetzung einer Webseitenarchitektur, die unter Microsoft UND Netscape korrekt angezeigt werden soll: Und zwar sollen oben und unten jeweils eine farbige Leiste angezeigt werden (ca. 100 Pixel), oben mit einem Firmenlogo und Verweisen, unten mit Links auf Sitemap, andere Sprache u.s.w.. Zwischen diesen Balken soll dann der eigentliche Inhalt stehen.
div style="position:.... für header und footer
wäre eine gute Alternative.
Viele Grüße, Rolf
div style="position:.... für header und footer
wäre eine gute Alternative.
Hmm, das müsst' ich mal probieren...
Danke Rolf!
Hallo Forum!
Ich hatte vorgestern schon eine Frage zu Tabellen gehabt, komme aber mit meinem Tabellenkonzept nicht so recht weiter.
Woran scheitert Dein Tabellenkonzept?
Die Diskussionen werden häufig sehr einseitig geführt.
TAbellenlayout contra css heist es meistens.
Aber es gibt auch Argumente für ein Tabellenlayout.
Immerhin ist Selfhtml fast komplett in Tabellenlayout umgesetzt.
Ich suche eine sinnvolle Lösung zur Umsetzung einer Webseitenarchitektur, die unter Microsoft UND Netscape korrekt angezeigt werden soll: Und zwar sollen oben und unten jeweils eine farbige Leiste angezeigt werden (ca. 100 Pixel), oben mit einem Firmenlogo und Verweisen, unten mit Links auf Sitemap, andere Sprache u.s.w.. Zwischen diesen Balken soll dann der eigentliche Inhalt stehen.
Nun die eigentliche Frage:
Komme ich um Frames herum?
Ja in jedem Fall.
Du solltest Dich schlau machen welche Serverseitgen Technologien Dir zur Verfügung stehen.
SSI PHP ASP und Co. erleichtern Dir die Änderungsfähigkeit der HP.
Die Grundlegenden Befehle wie man z.Bsp ein Menue include läuft hast Du auch sehr schnell gelernt.
Für die anderen Probleme könnten die Kaptitel zu Positionierung von Elementen mit CSS in Selfhtml Dir helfen.
Gibt es für dieses Problem eine pfiffige Lösung?
Ja hunderte gestaltete Webseiten :-) Aus Deiner Beschreibvung ist ja erst einmal nichts besonderes zu ersehen.
Btw: Da es eine Firmenhomepage (Business to Business) werden soll, möchte ich den Besuchern eigentlich ungern Java Script zumuten...
Genau da bist auf dem richtigen Weg.
Mache Dir zuerst Gedanken darüber was Du erreichen möchtest, welche TEchnologien zur Anwendung kommen können, auch welche Leistungen Du selber erbringen möchtest und welche Sachen Du lieber einkaufst. (auch das Designen von Webseiten sollte eben gelernt sein nichts ist schlimmer als eine schlechtgestaltete und nicht Zielgruppengerecht Business HP).
TomIRl
Hallo Tom, danke für die Antwort!
Woran scheitert Dein Tabellenkonzept?
Es verschieben sich einige Dinge sehr unschön, IE und NS zeigen Tabellen unterschiedlich an und ich bin etwas eingeschränkt was die Formatierung von einzelnen TabellenZELLEN betrifft. (Es gibt wichtige Einstellungen, die nur tabellenweit definiert werden können.)
Immerhin ist Selfhtml fast komplett in Tabellenlayout umgesetzt.
An sich richtig, aber in meiner Vorstellung einer sinnvollen Architektur sollen z. B. Links immer im Blickfeld sein, gleiches gilt für's Firmenlogo - man sollte also nicht Navibar und Logo wegscrollen können.
Würde ich jetzt mit Tabellen arbeiten und eine breite Zelle oben, eine unten generieren (quasi 100,*,100 in rows), würde sich die Größe der Hauptzelle (,*,) nach dem Textinhalt richten. Gleiches gilt, wenn ich für die mittlere Zelle eine Größe vorgebe (bspw: 100,500,100): Habe ich zu viel Text, wird die Hauptzelle einfach entsprechend vergrößert und der untere Balken wandert aus dem Bildschirm. Also wäre hier eine Hauptzelle mit Scrollbar angesagt - das hab ich bis jetzt aber noch nicht hinbekommen. :-)
Du solltest Dich schlau machen welche Serverseitgen Technologien Dir zur Verfügung stehen.
Nun, serverseitige Technologien in Ehren, ich kann in erster Linie mit HTML arbeiten, und in zweiter Linie Java Scripte per Copy&Paste und Trial&Error mit einbauen, weiter gehen meine Fähigkeiten nicht. Im Endeffekt wird die Firma damit leben müssen, dass sie keinen externen Profi angeheuert hat, der ihr für 5000 Euro eine ultraprofessionelle gestaltete Seite programmiert. :-)
Ja hunderte gestaltete Webseiten :-) Aus Deiner Beschreibung ist ja erst einmal nichts besonderes zu ersehen.
So hab ich das bis jetzt auch gesehen. Ich werd' auch erst mal mit Trial & Error weitermachen...:-)
Danke soweit!
Viele Grüße
Christoph
Hi,
verwende soviel Stylesheets wie möglich.
IE und NS zeigen Tabellen unterschiedlich an und ich bin etwas eingeschränkt was die Formatierung von einzelnen TabellenZELLEN betrifft.
Erläutere "unterschiedlich". Das kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls hatte ich persönlich noch nie einen solchen Fall und mir fällt diesbezüglich spontan auch keine Einschränkung ein.
An sich richtig, aber in meiner Vorstellung einer sinnvollen Architektur sollen z. B. Links immer im Blickfeld sein, gleiches gilt für's Firmenlogo - man sollte also nicht Navibar und Logo wegscrollen können.
Verabschiede Dich von diesem Weltbild. Deine Vorstellung widerspricht den Grundsätzen modernen Webdesigns. Es ist zwar möglich, eingeschränkt sogar allein mit CSS (position:fixed und Workarround für IE) aber was ist denn so schlimm daran, wenn Elemente mitscrollen? Bedenke dass es auch User gibt, die mit niedrigen Auflösungen oder geringern Fenstergröße surfen. Bei feststehenden Elementen fehlt dann der Platz für das wichtigste, den Inhalt...
Gruß
Danny
NS
Welche Netscapeversion meinst Du denn: 6er? 7er? Es gibt ja sooo viele! Die neueren kommen mit CSS ganz gut zurecht und ohne Quellcode wird man den Fehler kaum finden, die alten (4er oder 3er) benutzt ein Minderheit. Kennst Du den Validator (http://validator.w3.org/)?
Heiner
Welche Netscapeversion meinst Du denn: 6er? 7er? Es gibt ja sooo viele! Die neueren kommen mit CSS ganz gut zurecht und ohne Quellcode wird man den Fehler kaum finden, die alten (4er oder 3er) benutzt ein Minderheit. Kennst Du den Validator (http://validator.w3.org/)?
Hallo Heiner,
ich habe hier auf dem PC Version 4.7 drauf. Klar gibt es inzwischen neue Generationen des Navigators, nur kann man sicher nicht davon ausgehen dass auf den Firmenrechnern immer die neueste Version installiert ist. :-)
Also möchte ich durch möglichst einfache aber effektive Lösungen auf Nummer sicher gehen. Danke für den Link, den Validator probier ich dann mal aus!
Grüße
Christoph
ich habe hier auf dem PC Version 4.7 drauf. Klar gibt es inzwischen neue Generationen des Navigators, nur kann man sicher nicht davon ausgehen dass auf den Firmenrechnern immer die neueste Version installiert ist. :-)
Sicher nicht. Aber selten ist noch der 4.7 installiert, meistens auch ein IE. Du musst Deine Seite eben so konzipieren, dass auch Dinosaurier darin noch navigieren können, eben möglichst auch der 4.7. Man kann aber nicht mehr auf jeden Browser volle Rücksicht nehmen. Wenn also der 4.7 mal ein Bild ungewollt ein paar Pixel verrutscht, dann muss das der Anwender verschmerzen. 4.7-Anwender sind sowas gewohnt. Bei aller Rücksicht darfst Du den Blick für die wesentlicheren Browser nicht verlieren und das sind vor allem neue
Heiner
Hallo Christoph,
Eigentlich nicht, Du mußt dann nur mehrere`Tabellen miteinander verschachteln und CSS bietet Dir einige Möglichkeiten die Tabellenzellen individuell zu gestalten.
Letztlich mußt Du es an Hand Deiner Anforderungen entscheiden was Du machst.
An sich richtig, aber in meiner Vorstellung einer sinnvollen Architektur sollen z. B. Links immer im Blickfeld sein, gleiches gilt für's Firmenlogo - man sollte also nicht Navibar und Logo wegscrollen können.
Dazu wurde ja schon etwas gesagt.
Würde ich jetzt mit Tabellen arbeiten und eine breite Zelle oben, Bildschirm. Also wäre hier eine Hauptzelle mit Scrollbar angesagt - das hab ich bis jetzt aber noch nicht hinbekommen. :-)
»»
Geht mit Sicherheit!
Nun, serverseitige Technologien in Ehren, ich kann in erster Linie mit HTML arbeiten, und in zweiter Linie Java Scripte per Copy&Paste und Trial&Error mit einbauen, weiter gehen meine Fähigkeiten nicht. Im Endeffekt wird die Firma damit leben müssen, dass sie keinen externen Profi angeheuert hat, der ihr für 5000 Euro eine ultraprofessionelle gestaltete Seite programmiert. :-)
<?php include ("menue.html");?>
So würde zum Beispiel die korrekte Bezeichnung in PHP aussehen wenn Du nur eine html Datei einliest.
In SSI ist es ähnlich einfach und sogar in Selfhtml beschrieben.
Es spart SEHR viel Arbeit solche Möglichkeiten, sofern vorhanden zu nutzen.
Nur mal so als Gedankenstütze...
Viele Grüße aus Berlin
Ich suche eine sinnvolle Lösung zur Umsetzung einer Webseitenarchitektur, die unter Microsoft UND Netscape korrekt angezeigt werden soll: Und zwar sollen oben und unten jeweils eine farbige Leiste angezeigt werden (ca. 100 Pixel), oben mit einem Firmenlogo und Verweisen, unten mit Links auf Sitemap, andere Sprache u.s.w.. Zwischen diesen Balken soll dann der eigentliche Inhalt stehen.
Dazu ist erst mal keine Tabelle nötig, warum auch?
<div id="header">
Dein Logo
</div>
<div id="content">
Inhalt
</div>
<div id="footer">
sitemap .....
</div>
Nun die eigentliche Frage:
Komme ich um Frames herum?
klar.
Gibt es für dieses Problem eine pfiffige Lösung?
*g* was versthst du unter pfiffig?
du gestaltest das obige einfach mit CSS. Dein Ansatz mit dem nicht wegscrollenden Logo und Menü ist in meinen Augen eher schlecht, da wenn du eine Seite hast mit viel Inhalt, du es dem Besucher erschwerst diese Seite zu lesen und du mußt natürlich davon ausgehen, das er diese lesen möchte.
Wenn die Seite eher wenig Inhalt hat (z.b. Startseite) sollten aber alle Elemente normalerweise sichtbar sein auch ohne fixed. Insofern sind fixierte Bereiche vor allem in der Größe die du wünscht eher kontraproduktiv.
(Aber gehen tut es such mal nach position:fixed geht aber nicht im IE)
Zu dem CSS das könnte z.b so aussehen:
.header
{
height:100px;
padding:0;
margin:10px 20px 20px 10px;
}
.content
{
padding:0;
margin:10px 20px 20px 10px;
}
.footer
{
height:100px;
padding:0;
margin:10px 20px 20px 10px;
}
Struppi.