Hallo,
Zunächst einmal zeigt der Validator noch zahlreiche Fehler, der sollte immer eine Anlaufstelle zum Testen sein. Vieles solltest Du mit CSS machen: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.idotter.ch%2Fbluestar%2Flayout.html
Wenn eine Seite 1024-konform sein soll, muss man deswegen 800-Bildschirme (von denen es noch relativ viele gibt) ja nicht ausgrenzen. Bedenke, dass auch nicht alle das Fenster stets maximiert haben.
Eine Möglichkeit ist es, den dargestellten Bereich auf z. B. 765 Pixel in der Breite einzustellen. Das lässt Platz für Bildlaufleiste und "AOL-Leisten" am Bildschirmrand. Dadurch wird zwar nicht der gesamte Platz ausgenutzt, aber die Seite sieht überall gleich angezeigt. Beispielsweise arbeitet http://www.altavista.de/ nach diesem Prinzip.
Kritiker werden jedoch entgegnen, dass auch 800-Leute den Bildschirm maximiert haben und man ohne Not Leute ausgrenzt, die einen noch kleineren Bildschirm haben (soll es ja geben). Ohne Not, weil html ja gerade Möglichkeiten gibt, auf die Breite keine Rücksicht zu nehmen. Beispiel: http://dict.leo.org/.
Mit der ersten Methode grenzt Du nur eine kleine Minderheit aus, die dann eben rollen muss, bei der zweiten leidet evtl. das Design. Musst Du wissen, was Dir wichtiger ist.
Heiner