Hallo Vinzenz!
Ein Proxy hat den Vorteil, dass man DNS für http (und https) nicht konfigurieren muss. Andererseits sollte man dann auf PC1 auch unter Windows einen Proxy mit gleichen Ports installieren. Dazu kommt die Problematik nach Möglichkeit transparenter Proxies für andere Protokolle, z.B. ftp - und das auf zwei Betriebssystemen...
Ja, das stimmt. Mit diesen Problemen schlage ich mich im Moment herum...
Deswegen bevorzuge ich einen Ein-Betriebssystem-Rechner als Router und verwende Mehrfachkonfigurationen auf den "Clients".
Ehrlich gesagt: Ich auch. Aber ich habe Ferien, zum See gehen wird langsam langweilig, ich kann nicht die ganze Zeit C++ lernen und tja, dann versucht man halt, einen Squid zu konfigurieren und zum Laufen zu bekommen :-)
Grüße,
Fabian St.
Endlich online: http://fabis-site.net
--> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)