Moin moin
spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, das "Klonen" mittels Javascript vorzunehmen.
höchstens, dass einige ohne javascript durchs netz surfen. da würd ich das schon eher php und include machen.
Wenn es Serverseitig geschieht, ist es ja wieder im ausgelieferten HTML doppelt - es geht mir nciht die (recht geringe Arbeit) zu automatisieren. Es ging mir um das Prinzip, Layout und darstellung konsequent zu trennen.
Ob JavaScript hier wirklich das erfüllt, was ich will, weiß ich noch nicht. Da es tatsächlich redundant ist, wäre es nicht sooo schlimm, wenn es nicht funktioniert. Andererseits soll es ja eine Hilfe sein, die wichtigsten Menüpunkte auch immer am z. B. unteren Seitenrand zur Verfügung zu haben...
Diesen Komfort will ich wenn schon allen zur Verfügung stellen! Vor allem menschen, bei denen javaScript nicht funktioniert, weil sie sich z. B. von Screenreadern den text vorlesen lassen müssen - wenn man nur für diese Ausgabegeräte das Menü (inkl. "Menü-Überspringen-Funktion) z. B. nach jedem Artikel einblenden könnte, wäre das doch eine tolle Sache!
Gruß,
Marc.
sh:( fo:| ch:? rl:? br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:| ls: js:(
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A%28+fo%3A%7C+ch%3A%3F+rl%3A%3F+br%3A%3E+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A%7D+va%3A%7D+de%3A%5D+zu%3A%29+fl%3A%28+ss%3A%7C+ls%3A+js%3A%28