Michimu: Weiterleitung

Beitrag lesen

Hallo,

Was also möchtest du mit deinen zwei Webservern erreichen und warum brauchst du zwei?

->> Die Rechner stehen an zwei verschiedenen Orten (Abteilungen). Von jeder Abteilung wird dieser selbst verwaltet.

Und das heißt, daß deine Server sich wahrscheinlich untereinander erreichen sowie auch diesen dritten Rechner.

->> Ja

Wieso nicht? Was ist das für ein DNS?

Warum der nicht von außen erreichbat ist, keine Ahnung :-(
Klappt einfach nicht, verwende dazu Simple DNS Plus, da wir nur mit XP Prof. arbeiten.
Wie könnte ich das den anstellen, daß dieser auch von außen erreichtbar ist, der DNS dienst. Von unseren Leuten draussen wird unsere Fa. nur über xxxx.dyndns.org erreicht. Haben nur DSL.

Warum sollte er das tun, wenn diese beiden nicht "ins Netz gestellt" werden sollen? Das ist widersinnig.

->> Nur bestimmte Seiten sollen dikret ins Netz gehen, nicht der ganze Rechner jedoch. Wir haben unsere ges. Firmenverwaltung einschl. Warenwirtschaft auf Webbasis (PHP).

Ein Proxy schadet nicht, hat aber mit deiner Nachfrage wahrscheinlich nichts zu tun. Und für ein "reines" Windows-Netz wüßte ich auch nicht so genau, welcher Proxy da zu empfehlen wäre.

->> Den eigenen Apache-Proxy?
Aber ob ein Proxy für meine Anwendungen das richtige ist?

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich schon einmal angemerkt, daß mir deine Verkabelung höchst unschlüssig erscheint. Was du brauchst, ist folgende Reihenfolge:
Internet -> Router/Hub -> [Rechner1, Rechner2, Rechner3, Rechner4, Rechner5]

->> Die anordnung ergibt sich rein aus der Verteiltung der Rechner bei uns im Haus. War nicht besser zu lösen.

Viele Grüße aus München
Michimu