Christoph Schnauß: Feature-Artikel als Vorabversion

Beitrag lesen

hallo Forum ;-)

nachdem ich mich eben im Chat beraten habe, traue ich mich mal und mache etwas Ungewöhnliches:

Seit längerer Zeit hatte ich gelegentlich auch hier im Forum darauf angespielt, daß ich ein Update meines "alten" Feature-Artikels (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm) machen möchte. Daran habe ich auch lange und intensiv herumgewerkelt, mehrere neue Fassungen durchprobiert  -  und inzwischen brachte die Apache Software Foundation immer einmal wieder eine neue Apache-Version, oder es gab was Neues bei PHP oder PERL ...

Inzwischen bin ich nun endlich fertig. Das ganze Werk ist heute an das DEV-Team zur "Beschlußfassung" übergeben worden. Das heißt, ein paar Tage kanns noch dauern, ein paar Korrekturvorschläge kanns noch geben, bis die neue Fassung unter der "alten" Adresse erreichbar ist und ich dann bei Bedarf auch guten Gewissens wieder darauf verweisen kann, wenn mal wieder jemand ein paar Anfängerprobleme mit dem Apache hat.

Warum soll man nun diese "Zwischenzeit" nicht auch nutzen, um das ganze Forum zu fragen, ob in dieser Arbeit nicht vielleicht doch noch irgendein fundamentaler Fehler steckt oder irgendwas daran völlig verquer ist  -  einschließlich Konzept, Umfang und Umsetzung des Themas? Ich denke, das sollten wir mal versuchen, solange sich zusätzlich für Neugierige noch die Möglichkeit ergibt, den alten Stand zum Vergleich danebenzuhalten. Also kritisiert mal ein bißchen (darf auch gerne ein bißchen heftig sein, solange es einigermaßen fachbezogen bleibt), ganz aufhalten werdet ihr mein Update eh nicht mehr können *g*

Hier noch die temporäre Adresse der Neufassung: http://temp.christoph-schnauss.de/apacheconf

Und bitte beachten: da das nicht der endgültige Ort ist, wo dieser Artikel hingehört, funktionieren einige wenige links (vor allem die in der Kopf- und Fußzeile) nicht. Verweise, die es innerhalb der Texte gibt, sollten korrekt funktionieren, und falls es einer nicht tut, dann bitte einen Hinweis, damit mans noch korrigieren kann.

Und ich schließe noch eine Ausnahme an: da dies kein "ganz gewöhnliches" Forumsposting ist, dürfen mails, falls gewünscht, auch direkt als Feedback an mich gehen. Ich werde vielleicht nicht antworten, aber auf jeden Fall lesen und Kritiken so weit ich nur kann für die endgültige Fassung berücksichtigen. Wenn der Artikel einmal "richtig" veröffentlicht ist, gibts keine Korrekturen mehr  -  es sei denn, ich setze mich gleich an das nächste Update ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.