Hallo Tom,
Danke, dass Du doch noch geantwortet hast. ;-)
[Deine Behauptung: In XHTML muessten Attributwerte in doppelten
Anfuehrungszeichen stehen]
Außerdem steht es auch irgendwo in Self, gültig für HTML ab 4.x ??
http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/textauszeichnung.htm#attribute
Dort ist nur die Rede von "Anfuehrungszeichen".
Und irgendwer hatte dann auch noch die Stelle zitiert, die doppelte Häkchen vorschrieb...
Das kann hoechstens fuer irgendein extrem modernes XHTML gelten,
das ich noch nicht kenne.
Fuer HTML 4.01 gilt:
"http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html#h-3.2.2
By default, SGML requires that all attribute values be delimited
using either double quotation marks (ASCII decimal 34)
or single quotation marks (ASCII decimal 39).
Single quote marks can be included within the attribute value
when the value is delimited by double quote marks, and vice versa."
(Etwas weiter unten stehen dann die paar wenigen Ausnahmen,
wo in HTML 4 kein Anfuehrungszeichen notwendig ist.)
In den Unterschieden von HTML 4.01 zu XHTML 1.0
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#diffs
fand ich nichts zum Thema "doppelte/einfache Anfuehrungszeichen".
Ich gehe deshalb davon aus, dass obiges dort unveraendert gilt.
Das einzige, was in XHTML anders ist: Es muessen _alle_
Attributswerte in Anfuehrungszeichen stehen.
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#h-4.4
In der Zusammenfassung der Unterschiede zwischen
XHTML 1.0 Strict und XHTML 1.1 steht nichts von Anfuehrungszeichen:
http://www.w3.org/TR/xhtml11/changes.html#a_changes
Gewisse Leute interpretieren den Abschnitt zu AttValue
aus der XML-1.0-Recommendation (Second Edition)
http://www.w3.org/TR/REC-xml#NT-AttValue
so, dass auch in XML beide Anfuehrungszeichen
bei Attributen erlaubt seien.
(Ich verstehe diesen Text nicht restlos... ;-)
Ich bin deshalb ueberzeugt, dass in XHTML 1.0 und 1.1
Attributswerte mit doppelten oder einfachen
Anfuehrungszeichen eingepackt werden duerfen.
Diese Auffassung teile ich mit vielen andern, z.B.
http://www.fincher.org/tips/web/xhtml.shtml
http://catcode.com/cit041j/to_xhtml.html
http://www.juicystudio.com/tutorial/xhtml/attributes.asp
http://zero-soul.panicus.org/xhtml/xhtml-attributes.php
http://lists.w3.org/Archives/Public/www-html-editor/2002JulSep/0001.html
http://lists.w3.org/Archives/Public/www-html-editor/2001AprJun/0473.html
http://mail.python.org/pipermail/python-list/2003-July/173248.html
Es gibt aber auch ein paar Leute, die dasselbe behaupten wie Du:
http://www.devarticles.com/c/a/HTML/XHTML-Explained/1/
http://builder.com.com/5100-6371-1044630.html
http://academ.hvcc.edu/~kantopet/xhtml/index.php?page=xhtml+attributes
Bis ich aber eine _offizielle_ Quelle sehe, welche die doppelten
Anfuehrungszeichen vorschreibt, halte ich das fuer ein Geruecht.
---
Alternativ akzeptiere ich auch eine XHTML-Testseite, bei welcher
der offizielle Validator die einfachen Anfuehrungszeichen
"anmeckert".
Als "Beweis" fuer meine Meinung kannst Du ja mal das
Validator-Resultat einer Seite in XHTML 1.0 Transitional
anschauen, wo ich sehr viele Attribute in einfachen
Anfuehrungszeichen habe (warum wohl?;-):
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.tiptom.ch%2Fhomepage%2F&ss=1&verbose=1
(dort dann runterscrollen fuer den Quelltext)
---
Das einzige einigermassen stichhaltige Argument gegen
einfache Anfuehrungszeichen waere IMHO das Geruecht,
dass gewisse alte Browser damit nicht klarkommen.
Solche Geruechte sind mir aber egal.
Browser schlucken auch Attribute ohne Anfuehrungszeichen
klaglos, selbst wenn sie vorgeschrieben waeren, da kann
ich nicht glauben, dass sie mit einfachen Anfuehrungszeichen
nicht klarkommen sollten...
Gruesse,
Thomas
Googles erster Treffer zu "XHTML 1.2" ist lustig:
http://alvasoft.net/blog/blog/2003/11/13/40-R3b3lButNotXhtml12Css3
http://alvasoft.net/blog/pics/2003_11/13.png