Servus,
Häufig ist aber gerade dieses Wissen sehr auf den Ausbildungsbetrieb oder gar einzelne Abteilungen bezogen, so dass ich etwa einzelne Praktika durchaus vorziehe.
Jaein. Die Überbetriebliche Ausbildung sollte Dir ganz geziehlt den Blickwinkel drum herum mit geben.
Das Lehren, was Dir der Betrieb eventuell nicht beibringen kann.
Einer ohne ausbildung, gleiche Betrieb, hätte nur das vom Betrieb bekommen.
Du kommst von Östereich wenn ich das noch richtig weiss.
Dort mag die Ausbildung anderster ablaufen wie in D.
In Deutschland teilt sich die Ausbidung die "Handwerkskammer/Staat" (bin grad unsicher) wer wo welche Aufgaben übernimmt, sowie das Unternehmen.
Mit der Schulischen ausbildung durch den (ich sag mal Staat) bekommt der Leerling entsprechenden Fokus drum herum, den eben gerade ein Unternehmen allein vieleicht nicht bieten kann.
Ich habe sehr viel mit jungen Aushilfen, Praktikanten, Auszubildenden und Studenten zu tun und kann dir sagen, dass dies ausschließlich eine Frage des Interesses, der Lernbereitschaft und der Neugier ist.
Natürlich muss das Interesse da sein. Darüber muss ma glaube ich nicht diskutieren.
Aber eine Ausbildungstelle anzunehmen, ist freiwillig und bedarf schon einem Interesse. Obwohl es auch Leue gibt, die halt mal den oder jene Ausbildung anfangen weil Sie nicht wissen was tun.
Dafür gibt es wiederum ein Zeugniss, dass dann doch klare Worte spricht.
Allein das rechtfertigt schon den höheren Preis.
Natürlich ist Erfahrung ein Faktor, der sich auch finanziell niederschlagen muss, aber mache das bitte nicht an einer Ausbildung fest.
»»
Mit sicherheit. Jemand mit einer fundierten Ausbildung bringt schon einen dadurch gewonnenen Weitblick und mit der Ausbildung weiter gegebenen Erfahrungschatz mit. Den muss sich jemand ohne ausbildung teuer erstehen, sofern er es kann.
Ich möchte mal auf den Tennis Spieler zurück kommen.
Es gibt mit Sicherheit wenige sehr wenige die einen Tennisschläger in die Hand nehmen und sofort das Speil beherschen.
Ich will es nicht ausschliessen, jedoch werden das sehr wenige sein.
Die anderen hingegen lernen das Schmettern anschneiden usw.
Eine erprobte Körperhaltung und diverse andere Tricks und Kniffe, ie einem zum Erfolg bringen.
Der andere ohne Ausbildung dazu hat es sich nach und nach erarbeitet durch probieren usw.
Derjenige eiss aber vieleicht nicht, was eine Rükhand und vorhand ist.
Gut muss man zwangsweise auch nicht wissen wenn man spielt.
Alerdings kann er auf dem Plat nicht erklären, warum er jetzt von oben rechts nach unten links auf den Ball haut.
Er hätte de Ball vieleicht richtig angeschnitten.
Ja mit der Erkeniss aus der Ausbildung wüsste er wenn man so und so haut, fliegt der Ball dahin.
Nun gut kann man Ellenlang so weiter spielen.
Fakt ist:
Beim den aktuellen Top 100 sind wohl die wenigsten ohne Trainig dahin gekommen. Was für mich heisst, es mag die eine oder andere Ausnahe geben.
Jedoch spielen die die Regelmässig Trainieren und entsprechend Ausgeildet werden bei den Top 100 in der eindeutigen Überzahl mit.
In anderen Branchen ist das aber gängige Praxis. Wieviele ausgebildete Kellner, denkst du, leiten heute Hotels? Du würdest dich wundern.
Aber auch hier hat der Kellner nach und nach seine Ehrfahrung aufgebaut und sich hochgearbeitet.
Oder ist der Kellner direkt nach der Ausbildung oder schon vorher Geschäftsführer geworden?
Was mich oben gestört hat war folgendes.
Derjenige der mit dem Seitnn erstellen anfangen will ist aktuell noch Schüler.
Hat vieleicht in der Schule die eine oder andere Webpage gemacht.
Darüber habe ich kaum etwas erfahren.
Effektiv hat er eventuell mit seinen knapp 18 Jahen 1-2 Jahre HTML Erfahrung, die nie auf einen Prüfstand kam.
Er hat eventuell 1-2 oder länger Jahre vieleicht nette seiten gemacht die aber weder Valid noch sonstwas waren.
Nachdem was so im Raum stand ist das nicht nachvollziehbar.
Aber es wird im gleich gesagt: Zock ab Junge Du musst min. das Verlangen 30 EUR standen im Raum.
Ein Betrag, den mancher Ausgebildete IT`ler (Kabelbongo) Netzwerker gerade so hat.
Das ist aus meiner Sicht definitiv übers Ziel hinaus.
Vor allem bei jemandem, von dem man gar nicht abshätzen kann was er denn kann.
Die fünf Begriffe die er in den Raum geworfen hat überzeugen mich jedenfalls noch nicht.
Gruss Matze