Servus,
Ja, ich weiß, wofür das "m" steht - oder stehen soll. Wann ist es denn sinnvoll und wann braucht man es nicht? Nach der von Matze beschriebenen Aufgabenstellung halte ich es nicht für zwingend nötig. Schaden kanns aber nix und geradezu "falsch" ist es nun wirklich nicht.
Laut meinem Buch benätigt man die angabe von m bzw. s genau dann wenn / nicht das Trennzeichen ist.
Mit der angabe m kann jedes beliebige Zeichen, sofern es nicht alphanumerisch bzw. ein Whitespace ist, verwendet werden.
Besonders dann vorteilhaft, wenn man Inhalte wie z.B. "c:/temp/..."
untersuchen muss.
Gruss Matze