Vinzenz: Problem mit Variablen per include

Beitrag lesen

Hallo Max,

Hallo... habe mit meinem neuen Script ein Problem mit dem includen einer PHP-Datei. In der PHP-Datei sind verschiedene Variablen festgelegt. Leider werden die Variablen nicht ersetzt, obwohl die reihenfolge eigentlich stimmt.

am Anfang inlude ich die Datei:

Eine Frage: Wieviele Dateien hast Du, in welcher befindest Du Dich gerade?

include('admin/include/include.php');

in der Include.php ist ein Link definiert:
$link1="show.php?id=".$id_fotos."";

Das ist noch kein Link. Das ist eine Zeichenkette. Gibt es einen anklickbaren Link, den der Benutzer aufrufen kann?

in der Mitte der PHP-Datei wird eine if-Abfrage gestellt, bei der die ID geprüft wird

In der Mitte welcher PHP-Datei?

if ($id == "0" or $id==""){

Du möchtest prüfen, ob eine Variable gesetzt ist?
Verwende isset() http://de3.php.net/manual/de/function.isset.php, um zu überprüfen, ob es diese Variable gibt
Verwende empty() http://de3.php.net/manual/de/function.empty.php, um zu überprüfen, ob diese Variable einen Wert enthält.

Am ende der PHP-Date wird der Link aus der Include geöffnet, dessen wert ja in der Mitte der PHP-Date definiert wurde.
header("location: $link1");

Du weißt ja sicherlich, dass vor dieser Zeile _keine_ Ausgabe erfolgen darf :-)

Mein Problem... die Variable ist immer leer, obwohl der Wert in der if-Abfrage neu definiert wird und durch den include der Link ja eingentlich am Anfang schon includet wird und die variable $id_fotos dort noch keinen Wert hat, der aber vor der Ausgabe neu definiert wird. Weiß jemand woran das liegt??

Verwende für Deine Überprüfungen isset() und empty().

Freundliche Grüsse,

Vinzenz