Hola Robert,
hm - aja. Also bist du so etwa ... 30 Jahre alt?
Nein, so gut wie 21, hab letztes Jahr Abi gemacht und werde ab Oktober die Uni unsicher machen.
also doch noch nicht studiert!? Na dann .... welche Uni ist denn die Unglückliche? ;-)
...
[iframe:IFRAME]
iframe? Das ist doch u.U. gefährlich (siehe http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/demos/ie/frame.shtml).
Ach bitte - was soll denn eine im IFrame verlinkte Seite böses auf irgendeiner Forenseite hier machen? Außerdem wird es dann nach wie vor für keinen Gefährlich, weder für das Forum hier noch für den Client - sofern er nicht den IE nutzt, obwohl es dann sowieso überall für ihn gefährlich wäre. ;)
da gibt's afaik noch einen mehr, schau dazu mal in die Signatur von CK (momentan "broken", da seine homepage irgendein problem hat oder sowas)
Mir reichen die beiden link und image vollkommen aus.
Tun sie auch. [iframe] will sowieso keiner im Forum hier sehen - eigentlich wundere ich mich, warum diese Funktion nicht rausgenommen wird ;-)
Man ist ja schließlich ASCII-(Art-)Purist ;-)
wer ist das nicht :=)
Glücklicherweise gibt es ja jetzt (seit 1998) gewisse Webstandards, die Homepage-"Bastlern" als auch Surfern das Leben einfacher machen (sollen).
genau. War aber bereits vor meiner Zeit, 1998.
Wie alt bist du dann, wenn man fragen darf, oder meinst du deine "aktive Internetzeit"?
ehm - 1998 war ich (*rechne*) 9 Jahre alt ;-) - und wenn mich nicht alles täuscht, bekam ich zu Weihnachten "meinen ersten Computer" geschenkt *g* ;o)
[...] Aber ist gibt mittlerweile (rechtlich) verbindliche Richtlinien, wie ein Impressum auszusehen hat (privat oder geschäftlich), die die ganze Sache erheblich vereinfachen.
hm - das ändert nichts an dieser allgemein vorherrschende Impressums-Unwissenheit.
Leider. Man sollte den Inhalt den man im Internet veröffentlich, den gleichen Maßstäben unterziehen, wie man es im Alltag auch tut (Bücher herausbringen, Leserbriefe schreiben, zwischenmenschliche Kommunikation, ...). Aber dieses Bewusstsein fehlt vielen.
Naja, ich schreibe zwar (noch) keine Bücher, auch keine Leserbriefe - aber mal ehrlich: Bei Büchern übernimmt sowas in der Regel der Verlag (08/15-Text kommt einfach vorne hin), bei Leserbriefen kommt unten eben "Ulrich Mustermann, Musterhausen" drunter, und bei zwischenmenschlicher Kommunikation z.B. in Form von Sprache oder hier dem Medium "Forum" - da spielt Copyright und sowas eigentlich nicht eine sooooo große Rolle. Eigentlich.
Daher denke ich, dass das "Impressums-Bewusstsein" generell in der breiten Masse nicht so ausgeprägt ist.
Cookies lassen sich deaktivieren, das "Referer-Verraten" des Browsers auch. Bei Mozilla afaik zumindest.
Wer macht das schon?
Genau. Also ich z.B. mache das jetzt im Moment gerade z.B. nicht, da es mir einfach egal ist - wen es interessiert, wo ich vorher war und wie mein User-Agent sowie Mein Betriebssystem heißt: Speichert es euch doch!
Außer "zielgruppengerechter" Werbung, die ich mir sowieso nicht anzeigen lasse (Wackelgif's werden deaktiviert, Flash wird nur aktiviert, wenn's gebraucht wird, ungeforderte Popups brauch ich auch nicht,...), bringen die Daten sowieso nix - außer vielleicht für irgendwelche Statistiken, wo mein groooßer Prozentanteil dann nicht unter "sonstiges", sondern "Opera" fällt ;)
Du und ich, aber doch nicht der 08/15-DAU, der froh darüber ist, dass sein XP endlich mal wieder länger als 2 Minuten im Internet ist, nachdem "ein guter Freund" da irgend etwas gegen nen Virus installiert hat.
Naja, dieser 08-15-Dau freut sich, wenn sein IE funktioniert und fertig. Werbung gehört für ihm zum unumgänglichen Alltag, Werbungsfenster stören gar nicht mehr, die werden gleich geschlossen. So ein Denken ist mir (mittlerweile) richtig fremd :)
Dafür reicht die simple Speicherung der Browserkennung, die Apache-Standardeinstellung geht aber weit darüber hinaus.
Es gibt (apache-)Standartpattern für Logfiles. Z.B. combined. Das ist die einzige, wo der http-user-agent gespeichert wird, und die mein logfileprogramm gespeichert hat.
Ich meinte, dass diese Pattern noch viel mehr als nur die Browserkennung speichern.
ehm - ja? Zeit, Ip-Adresse, HTTP-User-Agent (Browser,-Version, ggf. auch nochBetriebssystem,-Version,und mehr auch nicht), Referer - irgendwo da hört es auch schon auf.
Und mal ehrlich: Das letzte, was ich tun würde, wäre mit den gewonnenen daten, die in irgendwelche Statistiken ausgeben, Geld zu machen - auch wenn ich's brauchen würde ;)
Solche Daten sind doch höchstens interessant, wenn es darum geht den Webserver zu tunen bzw. fürs Loadbalancing.
überhaupt nicht. Z.B. zeigt mir meine Jahresübersicht, dass im Januar extrem viel hits waren (etwa 45.000), im Laufe der Monate ist es immer, immer weiter runtergegangen, diesen Monat habe ich erst (etwa) 3.500 Hits verzeichnet. Sowas könnte ich sonst nie bemerken.
Und, was kann ich jetzt als Server-Betreiber mit dieser Information anfangen? Schlechtes Marketing?
genau ;-)
Der Grund für diesen Rückgang ist außerdem, dass der server fast nie an war in den letzten Monaten, weil ich so vielbeschäftigt war.
Für diese Erkenntnis brauche _ich_ keine Logfiles ;-)
Auch wieder wahr. Aber - bemerke - ich habe zwischenzeitlich ein Logfileformat benutzt, dass mein Webalizer nicht analysieren kann - irgendwann wollte ich meine Logfile mal reparieren ;)....
Trotzdem war das letzte halbe Jahr irgendwie bescheuert. Ich befürchte, dass ich nächtes Jahr noch weniger Zeit für sowas hier haben werde. Tja, die Pflichten rufen!
Jaja, der Alltag, da kann man nicht einfach mal ESC für Pause drücken (das musste der Nerd in mir grad mal loswerden ;-) )
Jetzt habe ich den Alltag aber endlich wieder eingeholt: Am Freitag bekomme ich offiziell Ferien 8)
g) ... und wo sie wieder aussteigen
= was sie am wenigsten interessiert hat (z.b.)
Wow, solche Gedanken mache ich mir gar nicht, ich denke mir, entweder wollen die Leute meinen Kram lesen oder nicht. Vielleicht bin ich da zu sehr Verfechter der Linie "auf den Inhalt kommt es an".
aja, klar. Ehrlich gesagt ist das Beispiel g) nicht so überzeugend, ich meine, die Meisten Surfer werden ja ihren Surftripp abbrechen, weil sie
a) einem Link auf eine externe seite folgen
b) plötzlich irgendwas anderes tun (müssen?) und keine zeit mehr haben
c) Das Fenster aus Versehen geschlossen haben (Dau ;)
d) bemerkt haben, dass sie eine Virus auf ihrem Computer haben (Windows ;)
Aber damit kann man in der Tat z.B. auch (versuchte) DDoS-Attacken erkennen, wenn z.B. nur die /index.html nachgefragt wird, aber keine damit verlinkten Stylesheets, Grafiken, ...
theoretisch schon. Obwohl dann "telnet meinserver on Port 80 und enter GET /" auch als Dos-Attacke zu bewerten sein könnte.
Wenn man das von vielen Clients aus in sehr kurzer Zeit macht, kann das schon den Server nach unten ziehen, ich würde dafür aber nicht telnet nehmen, sondern was Automatisches.
ich will/wollte ja auch keine Dos-Attacke machen, sondern nur zeigen, dass du eine solche telnet-aktion genauso bewerten würdest wie eine dos-Attacke ;-)
Ansonsten schreibt man sich eben ein kleines programm, was genau das in einer schleife 10 milliarden mal macht ;-) - aber wer macht das schon - imho ist das bekloppt.
Was sollte eigentlich eine DOS-Attacke auf den armen kleinen apachen bringen?
Frag mal den Betreiber von http://www.fourmilab.ch/.
? was ist das jetzt für eine Seite? Irgendwie nicht richtig informatif in Hinblick auf Dos-Attacken und Apache.
das problem bei mir ist, dass mein accesslog bereits so gigantisch groß ist - hmmmm... knapp 30MB sind das inzwischen.
Wieso löscht du nicht die alten Daten (und behälst nur die ausgewertete Statistik) oder schmeißt weniger relevante Einträge heraus?
Weil ich alle Daten will (was bringt mir sonst ein Log?)
Weiterhin kann der Apache (oder zumindest das Unix dahinter) automatisch (z.B. jeden Monat) die Logfiles rotieren, dann hast du zwar mehr davon, aber kleinere.
Das kann der Apache? Wie? Wo? Wann? Will-auch! ;-)
Außerdem ist momentan noch kein Unix dahinter, sondern ein W2k - genau, diese Fenster von M$. ;-)
Gruß,
sven