Christoph Schnauß: win98 und xp in einem netzwerk

Beitrag lesen

hallo,

ich hätte nur eine frage ob ich das auch auf dem win98(nicht SE!!) rechner installierern kann
Nein. Das geht nicht

öhm ... Naja, nicht direkt. Du kannst dir antürlich eine Partition freischaufeln, ein LINUX dort aufspielen, und schon gehts.

Der Sinn der Sache ist ja, keinen Windows-Rechner direkt an das öffentliche Netz heranzulassen.

Nicht doch, Tom. Der Sinn der Sache besteht genau entgegengesetzt gerade darin, möglichst viele (Winodws-)Rechner über nur einen einzigen Host ungebremst aufs Internet loszulassen (wow, was für eine Horror-Vorstellung).

warum das schwierig sein sollte, über einen solchen Router 750MB Image-Dateien runterzuladen, wenn denn der Client genügend Platz hat

"wenn denn der Client genügend Platz hat" ist nicht das entscheidende Kriterium. Entscheidend ist das, was die Netzwerverbindung im "LAN" leistet. Der Arbeitsspeicher ist also tatsächlich nicht die "Schwachstelle"  -  und außerdem kann LINUX in der Regel auch übers Netzwerk swappen. Wie weit das fli4l auch tut, kann ich allerdings nicht sagen.

Mit Sicherheit ist fli4l ein interessantes Konzept, wenn man eben grade mal schnell eine kurzfristige Notlösung braucht. Soll es aber unbedingt bei der dauerhaften Konstruktion eines Win98-Host und eines WinXP-Client bleiben, so würde ich ziemlich dringend zu WinGate (http://www.wingate.com) raten, das kann man schließlich auch auf Win98 installieren.

Befriedigend ist das dann trotzdem nicht, da sich Win98 nun einmal nicht als Betriebssystem für einen Router eignet. Und ich finde in diesem ganzen Thread noch keine Begründung dafür, daß es unbedingt ein Win98-Host sein muß.

Grüße aus Berlin

Christoph S.