Tom: win98 und xp in einem netzwerk

Beitrag lesen

Hello,

Natürlich ist die fli4l-Lösung, die Tom vorgeschlagen hat, noch besser.

Was ich bezweifle. Weil sie in der Tat den Erwerb eines dritten Rechners voraussetzt. Ich habs zwar nicht überprüft, aber ich bin ziemlich sicher, daß die Festplatte des Rechners, von dem aus die fli4l-Diskette für eine Internetverbindung sorgt, eben _nicht_ gleichzeitig im LAN zur Verfügung steht.

Was will alex denn erreichen? Er möchte, sofern ich ihn richtig verstanden habe, daß _beide_ Rechner die auf ihren Platten grade vorhandenen Daten untereinander austauschen und wahlweise auch ungehindert ins Internet gehen können. Und _das_ leistet fli4l nun einmal nicht. Aber dieses Ziel ist völlig problemlos erreichbar, wenn der WinXP-Rechner Host sein darf, und der Win98-Rechner als Client hintendranhängt. Dann geht beides.

Nein, problemlos ist das eben nicht. Windows ist nämlich das Problem. Es ist inzwischen höchstrichterlich gestattet worden, dass man in Deutschland sagen darf, dass Windows-Software generell eine Gefährdung der EDV-Sicherheit darstellt.

Auch wenn Du mich jetz zum Kirschwein einladen solltest, wir dieser Disput bleiben. Außerdem muss man einen 386er nicht kaufen, sondern man bekommt (noch) entsorgungsgebühr dafür; pro Stück etwa 5 bis 10 Euro. Nur für den Speicher muss man ggf. zahlen, denn der wird ja auch nicht mehr hergestellt und ist leider zu "guten alten Zeiten" nicht so üppig gewesen.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau