Colspan bei komplexen Tabellen
Redu
- html
0 ichen0 Mathias Bigge0 Redu0 Struppi
Ich probier nun schon seit einiger Zeit diese Tabelle mit html darzustellen, aber ich bekomm das mit colspan einfach nicht hin. Ich hab mir ja schon mehrere Seiten angeguckt auf denen das erklärt ist aber nur für die ganz einfachen Fälle. Falls ihr es hinbekommt schreibt doch bitte den colspan Wert zu den Buchstaben. Danke schonmal...
Moin!
a = colspan="10"
b-k = kein colspan
l = a = colspan="10"
m = kein colspan
n = colspan="6"
o = colspan="2"
p = kein colspan
hoffe ich konnte dir helfen
ichen
Hi Redu,
genauso geht es mit einer Tabelle nicht. Für m-p musst DU eine Tabelle in die Tabelle setzen. Mit colspan kannst Du nur um Spalten erweitern, die es überhaupt vorher gibt.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Danke für eure Vorschläge!
Leider hat der von ichen nicht funktioniert aber Mathias hat mich auf eine Idee gebracht...
Mit colspan kannst Du nur um Spalten erweitern, die es überhaupt vorher gibt.
Ich habe also an das Ende der Tabelle eine Zeile angefügt. Natürlich mit der Höhe 1 damit sie nicht zu sehen ist. Damit komme ich dann auch ohne verschachtelte Tabellen aus.
Das Bild hab ich nochmal angefügt.
Hier die Werte:
A=L= colspan="13"
B= colspan="2"
I= colspan="2"
J= colspan="2"
N= colspan="8"
O= colspan="2"
P= colspan="2"
Danke nochmal...
Ich probier nun schon seit einiger Zeit diese Tabelle mit html darzustellen, aber ich bekomm das mit colspan einfach nicht hin. Ich hab mir ja schon mehrere Seiten angeguckt auf denen das erklärt ist aber nur für die ganz einfachen Fälle. Falls ihr es hinbekommt schreibt doch bitte den colspan Wert zu den Buchstaben. Danke schonmal...
also ich seh dort keine notwendiogkeit einer Tabelle.
Erst kommt ein Blockelement
Dann 10 Inline Elemente nebeneinander, mit unterschiedlicher (zufälliger?) Breite.
Wieder ein Blockelement
und dann wieder 4 Elemente nebeneinander.
Je nachdem wie die Breiten definiert sind kannst du mit float und/oder width arbeiten.
Struppi.