Was macht dieser Script
alex
- javascript
1 Struppi0 Raik1 Struppi0 Ingo Turski
Hallo,
auf meiner Seite tut sich von selbst zwei Java-Scripte dazu, was bewirken die?
<script language="JavaScript">
<!--
function SymError()
{
return true;
}
window.onerror = SymError;
var SymRealWinOpen = window.open;
function SymWinOpen(url, name, attributes)
{
return (new Object());
}
window.open = SymWinOpen;
//-->
</script>
<script language="JavaScript">
<!--
var SymRealOnLoad;
var SymRealOnUnload;
function SymOnUnload()
{
window.open = SymWinOpen;
if(SymRealOnUnload != null)
SymRealOnUnload();
}
function SymOnLoad()
{
if(SymRealOnLoad != null)
SymRealOnLoad();
window.open = SymRealWinOpen;
SymRealOnUnload = window.onunload;
window.onunload = SymOnUnload;
}
SymRealOnLoad = window.onload;
window.onload = SymOnLoad;
//-->
</script>
auf meiner Seite tut sich von selbst zwei Java-Scripte dazu, was bewirken die?
Die tuten sich nicht selbst dazu, sondern die tutet ein Popupblocker dazu.
soweit ich weiß ist der Code von einem Virenscanner, der offensichtlich auch als Proxy (Firewall?) läuft.
Ich benutze Webwasher, bei dem sieht der Code etwas anders aus.
function SymError()
{
return true;
}window.onerror = SymError;
JS Fehler werden nicht mehr angezeigt.
var SymRealWinOpen = window.open;
function SymWinOpen(url, name, attributes)
{
return (new Object());
}window.open = SymWinOpen;
Popupfenster werden nicht mehr geöffnet.
SymRealOnLoad = window.onload;
window.onload = SymOnLoad;
Der onload Handler wird verbogen.
Struppi.
Hallo, Struppi!
function SymError()
{
return true;
}
window.onerror = SymError;
ich hab sowas schon öfter gesehen und mich immer gefragt:
warum muss da eine funkltion verwendet werden?
geht das nicht auch einfach so:
window.onerror = return true;
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
function SymError()
{
return true;
}
window.onerror = SymError;ich hab sowas schon öfter gesehen und mich immer gefragt:
warum muss da eine funkltion verwendet werden?
geht das nicht auch einfach so:
window.onerror = return true;
Weil das so nicht funktioniert.
Wenn dann so:
window.onerror = function() {return true;};
Struppi.
Hi,
window.onerror = SymError;
ich hab sowas schon öfter gesehen und mich immer gefragt:
warum muss da eine funkltion verwendet werden?
hier wird ja speziell die Fehlerbehandlung von Norton (SYMantec) aufgerufen. Ich weiß zwar nicht, was dort im einzelnen passiert, wichtig ist aber auf jeden Fall, daß bestimmte Fehler (die sich "schädlich" auswirken können) abgefangen werden und außerdem wird so auch sichergestellt, daß eine evtl. bestehende Fehlerroutine anschließend noch ausgeführt werden kann.
freundliche Grüße
Ingo