Cyx23: Kleine Diskussion über CSS, W3C und Browser

Beitrag lesen

Hallo  Gunther,

Ist es das [Standard], was das W3C erarbeitet und als Standard definiert, oder ist es vielleicht das, was prozentual gesehen, die meisten Benutzerprogramme (Browser) unterstützen? Denn was nützt denn ein (theoretischer) Standard, wenn er in der Praxis kaum unterstützt wird? Ist der aktuelle Standard also die Schnittmenge von den beiden vorgenannten Punkten?

Standard ist zwar hier das was das W3C erarbeitet, aber das W3C selbst
äussert sich zusätzlich ganz klar über den Sinn dieser Arbeit,
ein Punkt bzw. sieben Punkte die gerne übersehen werden:
http://www.w3c.de/sieben.html.
Universelle Zugangsmöglichkeiten, Das semantische Web usw..

Zitate:
"für alle Menschen nutzbar zu machen, gehört zu den
Hauptzielen des W3C, unabhängig davon, welche Hard- oder Software sie verwenden,"

".. Benutzer mehr Freiheit zu wählen und sie erwarten zu Recht, daß
Softwarekomponenten austauschbar sind. Genauso erwarten sie, Web-Inhalte
mit ihrer bevorzugten Software zu betrachten "

Und bei der Präsentationen dieses grundlegenden Textes
praktiziert das W3C genau diese Zugänglichkeit, so ist auch bei
Netscape 4 das Layout stimmig (mit per CSS floatenden Images)

Was ich damit sagen will, ist in etwa folgendes: IMHO sollte man nicht versuchen aus CSS die 'eierlegende Wollmilchsau' zu machen, sondern vielmehr eine Art Baukastensystem [...]

CSS wird mit der (wenn auch fragwürdigen) Idee der Trennung von "Form" und "Inhalt"
interessant, also "Semantic Web" und Verwaltungsvorteile.

Die saubere Trennung der Formatierung ist eigentlich bislang gescheitert,
und scheitert pikanterweise immer wieder gerade nicht bei den alten Browsern,
sondern schon beim Vergleich Opera 7 vs. Mozilla 1.7.

Die Rechtfertigung CSS bereits heute umfassender einzusetzen sind ein paar
Verwaltungsvorteile (die per CMS aber auch anders erreichbar wären) und
einige nützliche Effekte, die nur per CSS möglich sind.

Natürlich ist mit CSS die Freiheit sematisch richtiges HTML zu verwenden
grösser geworden; bleibt die Frage ob etwas "SEO" als Effekt ein adäquater
Nutzen ist wenn sonst die Zugänglichkeit verschlechtert wird.

Grüsse

Cyx23