Sven Rautenberg: font size Größe als Wordschriftgröße ?

Beitrag lesen

Moin!

Die Angabe <font size='3'>Text</font> erstellt den Text ja in
Schriftgröße 3. Was aber genau ist diese Größe von 3 eigentlich ?

Das ist nicht definiert.

In Word z.B. kann man 12 als Schriftgröße einstellen.

Falsch. In Word stellt man "12 Punkt" als Schriftgröße ein. Ein Punkt ist genau 1/72stel Zoll lang, entsprechend wäre eine 72 Punkt große Schrift genau 1 Zoll bzw. 2,54 Zentimeter hoch - 12 Punkt ist dann entsprechend kleiner.

Wenn ich per <font size... die Schriftgröße 12 nehmen
würde, wäre das ja riesig.

Für <font> darfst du als Schriftgrößen nur Werte von 1 bis 7 verwenden.

Allerdings ist <font> ein Tag, welches du nicht mehr verwenden solltest - und es sicherlich auch nicht mehr verwenden willst, wenn ich dir die Vorteile von CSS dargelegt habe.

Mit CSS kannst du auf einen Schlag, ohne überall erneut <font> hinschreiben zu müssen, den Text einer gesamten HTML-Seite bzw. sogar übergreifend für alle Seiten formatieren. Darüber hinaus hast du nur mit CSS die Chance, eine definierte Schriftgröße festzulegen. Du kannst für die Bildschirmdarstellung eine Größe in Pixeln angeben, und für die Druckausgabe eine Größe in Punkt (analog der Angabe in Word - wird genau gleich groß werden).

Alternativ kannst du zu deinen Besuchern nett sein und die Schriftgröße als relative Angabe bezogen auf eine Standardgröße (die der Benutzer in seinem Browser eingestellt hat) festlegen. Das ist benutzerfreundlicher, aber auch anspruchsvoller für die Gestaltung der Seite.

Lies dir am besten mal das Kapitel über CSS durch, dann siehst du besser durch: http://de.selfhtml.org/css/

- Sven Rautenberg