Tom: bTrieve-Support auf Linux

Hello,

kennt jemand von euch einen bTrieve-Support-Driver oder vielleicht sogar einen bTrieve-Deamon für Linux-Systeme als Open Source?

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Hi,

    kennt jemand von euch einen bTrieve-Support-Driver oder vielleicht sogar einen bTrieve-Deamon für Linux-Systeme als Open Source?

    Ist das etwas hiervon?
    http://www.google.de/search?q=Linux bTrieve download&ie=UTF-8&oe=UTF-8

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hello,

      kennt jemand von euch einen bTrieve-Support-Driver oder vielleicht sogar einen bTrieve-Deamon für Linux-Systeme als Open Source?

      Ist das etwas hiervon?
      http://www.google.de/search?q=Linux bTrieve download&ie=UTF-8&oe=UTF-8

      Jein.
      Das sind zwar alles wunderschöne Links zum Thema bTrieve. Soweit warich ja auch schon mehrfach. Aber ich suche erstens Open-Source-Lösungen zu diesem Thema und dann zweitens Leute, die sich schon mal damit beschäftigt haben. Ich habe 1993 fleißig mit bTrieve programmiert und "ganz nette" Programme hergestellt. Kurz darauf kam dann das Internet und Windows 3.11 hat sich durchgesetzt. Da war dann erstmal Pause für unsere DFÜ-Anwendungen.

      Nun kan mir eben in den Sinn, viele der Anwendugnen einfach an der bTrieve-Schicht abzuschneiden und auf das Internet und seine Techniken zu portieren. Da würde ich mir eine Menge Arbeit sparen. Die Software war doch damals schon sauberer entschichtet, als ich auf den ersten Blick gedacht hätte.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi,

        Ist das etwas hiervon?
        http://www.google.de/search?q=Linux bTrieve download&ie=UTF-8&oe=UTF-8

        Jein.
        Das sind zwar alles wunderschöne Links zum Thema bTrieve. Soweit warich ja auch schon mehrfach.

        Wollt nur sichergehen, das wir beide das gleiche meinen, mehr nicht.
        Es gibt nämlich nicht nur einen Browser namens Firefox sondern auch eine Datenbank gleicher Bezeichnung - um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen ;-)

        Aber ich suche erstens Open-Source-Lösungen zu diesem Thema

        Gefunden habe ich nur zwei Anbindungen:
        http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=0&words=bTrieve
        Nichts wirklich Nützliches.
        Aber schon mehr, als ich wirklich erwartet hatte. Das ist und bleibt leider proprietär, selbst die Anbindungen. Aufgrund des extremen Nischencharakters (eigentlich nur sinnvoll, wenn man eh schon alles auf bTrieve sitzen hatte und jetzt auf Linux umschwenken will. Die neue Version ist voll Abwärtskompatibel) wird da halt nichts für entwickelt.

        und dann zweitens Leute, die sich schon mal damit beschäftigt haben. Ich habe 1993 fleißig mit bTrieve programmiert und "ganz nette" Programme hergestellt. Kurz darauf kam dann das Internet und Windows 3.11 hat sich durchgesetzt. Da war dann erstmal Pause für unsere DFÜ-Anwendungen.

        Ja, und da reden die Leute von der "schönen alten Zeit"! Grausam war's, nichts weniger!
        ;-)

        Nun kan mir eben in den Sinn, viele der Anwendugnen einfach an der bTrieve-Schicht abzuschneiden und auf das Internet und seine Techniken zu portieren. Da würde ich mir eine Menge Arbeit sparen. Die Software war doch damals schon sauberer entschichtet, als ich auf den ersten Blick gedacht hätte.

        Mir fiele jetzt auf Anhieb nichts ein, was nicht schon getan worden wäre. Bitte deshalb um Beispiele.

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. Hello,

          Ist das etwas hiervon?
          http://www.google.de/search?q=Linux bTrieve download&ie=UTF-8&oe=UTF-8

          Jein.
          Das sind zwar alles wunderschöne Links zum Thema bTrieve. Soweit warich ja auch schon mehrfach.

          Wollt nur sichergehen, das wir beide das gleiche meinen, mehr nicht.
          Es gibt nämlich nicht nur einen Browser namens Firefox sondern auch eine Datenbank gleicher Bezeichnung - um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen ;-)

          Aber ich suche erstens Open-Source-Lösungen zu diesem Thema

          Gefunden habe ich nur zwei Anbindungen:
          http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=0&words=bTrieve
          Nichts wirklich Nützliches.
          Aber schon mehr, als ich wirklich erwartet hatte. Das ist und bleibt leider proprietär, selbst die Anbindungen. Aufgrund des extremen Nischencharakters (eigentlich nur sinnvoll, wenn man eh schon alles auf bTrieve sitzen hatte und jetzt auf Linux umschwenken will. Die neue Version ist voll Abwärtskompatibel) wird da halt nichts für entwickelt.

          bTrieve ist DIE Datenbank vom Novell-System (gewesen) und somit auf allen diesen Servern innerhalb der Lizenz verfügbar gewesen. Es ginbt ein Add-Onn für eine SQL-Schicht, das kostenpflichtig war, aber absolut nicht notwenig, wenn man direkt mit bTrieve garbeitet hat. Dann musste eben jeder Client die Basics sselber beherrschen. Das war in einer Zeit, in dre eine Datenbank-Client-Lizenz noch locker 2000 Mark gekostet hat, eine geniale Möglichkeit...

          Nun wäre es doch schade, alle Entwicklungen den Trittbrettfahrern (auch im Markennamen) zu überlassen.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau