mipu: Mailadressen crypten

Hallo,

was wären die Möglichkeiten, Mailadressen auf einer Webseite zu verschlüsseln, um das Auslesen per Spambot zu erschweren ?
Es kommen nur clientseitige Lösungen in Frage.

Bringt Umwandlung Klartext zu Unicode was ? Oder berücksichtigen die Spambots das eh längst ?

Mailadresse per Javascript zerlegen und wieder zusammensetzen ?

Würde mich über Tipps freuen.

Gruß aus Bremen

mipu

  1. hi,

    Würde mich über Tipps freuen.

    diese diskussion wurde schon oft geführt, tipps findest du daher im archiv (http://suche.de.selfhtml.org/).

    gruß,
    wahsaga

    --
    I'll try being nicer if you'll try being smarter.
  2. Hallo.

    Mailadresse per Javascript zerlegen und wieder zusammensetzen ?

    Also ich empfehle diese Seite:
    http://www.janaserver.de/start.php?lang=de&menue=part_sons&content=emailcod
    Dort kannst du dir deine Email Adresse verschlüsseln lassen.
    Klappt prima und ich glaube nicht, dass das ein Spyder lesen kann.

    Für Leute die kein JavaScript aktiv haben solltest du aber noch einen noscript-Bereich definieren, in den du eine Grafik stellst auf der deine Email-Adresse steht.

    Das dürfte ziemlich sicher sein und ich denke die meisten Spyder werden die Adresse nicht rauskriegen.

    Ich hoffe ich konnte helfen, H2O

    --
    Griechenland ist Europa-Meister. Wer hätte das gedacht?
    ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:| rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
    Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  3. Hallo mipu,

    Es kommen nur clientseitige Lösungen in Frage.

    Wie meinst Du das? Bzw. was wäre, wenn Du eine Mailadresse in Unicode Entities
    schreibst, schon im Editor? Clientseitig? Serverseitig? Webseitenerstellerseitig?

    Bringt Umwandlung Klartext zu Unicode was ? Oder berücksichtigen die
    Spambots das eh längst ?

    Würde ich einen Spambot programmieren müssen, wäre das recht naheliegend.
    Ist ja auch nicht wirklich schwierig, in allen bekannten Betriebsystemen
    gibt es bestimmt schon Funktionen dafür.

    Mailadresse per Javascript zerlegen und wieder zusammensetzen ?

    Nutzt nix bei Leuten, die Javascript aus was für Gründen auch immer
    ausgestellt haben, also auch H20s überkandidelte Lösung nicht.

    Und nein, Mailadresse als Grafik halte ich auch für schwachsinnig.

    Das Thema wurde hier schon viel zu oft diskutiert, aber trotzdem noch mal
    meine Meinung: Nicht im Browser anhand der Barrieren der Besucher sondern
    im Mailclient filtern. Mit eventueller serverseitiger Klassifikation, die
    meisten Provider bieten das inzwischen an.

    Tim

    PS: Mal ganz abgesehen davon: Ich kriege auf mailto:tim.tepasse@uni-dortmund.de
    und mailto:tim.tepasse@selfhtml.org so im Durchschnitt an die 5 - 10 nicht
    erwünschte Mails pro Tag, die alle von Mail.app in den Spam-Ordner verschoben
    werden. Ich halte das für vertretbar, dabei stehen beide Adressen an
    genügend Stellen im Netz. Mache ich irgendwas falsch?

    1. Hallo.

      Nutzt nix bei Leuten, die Javascript aus was für Gründen auch immer
      ausgestellt haben, also auch H20s überkandidelte Lösung nicht.

      ^^^^^^^^^^^^^^
                                               ???

      Ich finde, dass Bilder als Schrift auch nicht so gut sind, aber sie bringen's doch bei Spydern.
      Außerdem wird das doch nur angezeigt, wenn kein JavaScript aktiviert ist.

      Also bringt meine Lösung wohl was.

      Schönen Tag noch, H2O

      --
      Griechenland ist Europa-Meister. Wer hätte das gedacht?
      ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:| rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
      Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. hi,

        Ich finde, dass Bilder als Schrift auch nicht so gut sind, aber sie bringen's doch bei Spydern.

        ja, aber nicht _nur_ bei denen.

        auch für den besucher erhöhst du damit die hürde - er muss die adresse abtippen, wenn er dir schreiben will, statt c&p machen zu können - und das erhöht nun mal die fehleranfälligkeit.

        und was ist besser: eine unerwünschte (spam-)mail zu viel, oder eine erwünschte zu wenig?

        gruß,
        wahsaga

        --
        I'll try being nicer if you'll try being smarter.
        1. Hallo.

          auch für den besucher erhöhst du damit die hürde - er muss die adresse abtippen, wenn er dir schreiben will, statt c&p machen zu können - und das erhöht nun mal die fehleranfälligkeit.

          Aber das doch nur für die Wenigsten. Die meisten surfen doch mir JS.

          und was ist besser: eine unerwünschte (spam-)mail zu viel, oder eine erwünschte zu wenig?

          *g*

          Schönen Tag noch, H2O

          --
          Griechenland ist Europa-Meister. Wer hätte das gedacht?
          ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:| rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
          Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        2. Hi,

          auch für den besucher erhöhst du damit die hürde - er muss die adresse abtippen, wenn er dir schreiben will, statt c&p machen zu können - und das erhöht nun mal die fehleranfälligkeit.

          Browser kopieren anstelle des Bildes einfach den Wert in alt="xyz"... Wenn man nur das @ als Grafik erstellt und zwischen rein setzt sollte das klappen...

          Ach ne, ich nehm alles zurück was ich gesagt habe, es wird im Normalfall noch ein Leerzeichen davor und dahinter angehängt... Ich poste es aber trotzdem mal, denn ich hab extra noch was für alle Spammer vorbereitet, die das SelfForum unter die Lupe nehmen:

          mail.me@gmx.de ichwill.werbung@web.de mailto:fohrmahme.mahchnahme@arcor.de ;)

          E7

          1. Hallo.

            Ach ne, ich nehm alles zurück was ich gesagt habe, es wird im Normalfall noch ein Leerzeichen davor und dahinter angehängt... Ich poste es aber trotzdem mal, denn ich hab extra noch was für alle Spammer vorbereitet, die das SelfForum unter die Lupe nehmen:

            mail.me@gmx.de ichwill.werbung@web.de mailto:fohrmahme.mahchnahme@arcor.de ;)

            Spitzenidee:

            mailto:transvaer-neme@gmx.de und mailto:sislublobler@gmx.de und mailto:transitittruble@gmx.de und natürlich nochmailto:spamer-werbung-spam@gmx.de

            *g*

            Schönen Tag noch, H2O

            --
            Griechenland ist Europa-Meister. Wer hätte das gedacht?
            ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:| rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
            Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Hallo ihr zwei,

              mail.me@gmx.de ichwill.werbung@web.de mailto:fohrmahme.mahchnahme@arcor.de ;)

              Spitzenidee:

              mailto:transvaer-neme@gmx.de und mailto:sislublobler@gmx.de und mailto:transitittruble@gmx.de und natürlich nochmailto:spamer-werbung-spam@gmx.de

              Sind das eure E-Mail Adressen? Wenn nein, lasst das bitte.

              Grüsse
              Siramon,
                   ja der Penner aus Nr. 14

              1. Hallo.

                Sind das eure E-Mail Adressen? Wenn nein, lasst das bitte.

                OK, *schluchz* war vielleicht etwas unüberlegt.
                Sorry.

                Schönen Tag noch, H2O

                --
                Griechenland ist Europa-Meister. Wer hätte das gedacht?
                ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:| rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
                Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      2. Hallo H20,

        ausgestellt haben, also auch H20s überkandidelte Lösung nicht.

        Ja, sollte im Interesse der Harmonie eher »die von H20 verlinkte
        überkandidelte Lösung« heißen. ;o)

        Denn überkandidelt ist diese Codierung doch sehr.

        Außerdem wird das doch nur angezeigt, wenn kein JavaScript aktiviert ist.

        Es ist stark zu vermuten, daß diejenigen, die nicht unbedingt den meisten
        Wert aus Bildern beziehen auch nicht unbedingt sehr viel mit Javascript am
        Hut haben.

        Tim