Hi Turtle,
ich stehe vor dem Problem ein Navigationskonzept für eine Navigation bis zu drei Ebenen zu erstellen.
das dürfte in jedem Fall recht unübersichtlich werden. Muss in jeder Ebene alles erreichbar sein? Dann böte sich _ein_ Link auf eine Sitemap an. Um in die nächsthöheren Ebenen zu gelangen, kannst du einen Breadcrumb-Trail einbauen. Je umfangreicher eine Site ist, desto schlanker sollte IMHO die Navigation sein. Je mehr Verweise du anbietest, desto weniger werden diese wahrgenommen.
Ein Beispiel: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm. Vermisst du auf dieser Seite irgendetwas? Muss ich von dort aus mit einem Link zu http://de.selfhtml.org/cgiperl/index.htm gelangen können? SELFHTML hat drei Ebenen und eine absolut simple Navigationsstruktur. Das ist der Grund, warum man sich sofort zurechtfindet.
Grundsätzlich erscheinen Navigation- und Unternavigation im Kopf der Seite, unterhalb der "Logo-Zeile".
Unternavigation erscheint nur für die entsprechende gewählte HauptNavigation unter der Hauptnavigation.
Also quasi ein Menü mit Reitern. Achte darauf, dass die Ebene, in der man sich befindet klar erkennbar ist. Mir persönlich sagt diese Form des Menüs nicht zu, da sich Verweise vertikal schneller "scannen" lassen als horizontal. Vielleicht liegt es auch daran, dass in einer vertikalen Struktur nicht verwandte Seiten weiter auseinander liegen als bei einer horizontalen.
Ein Beispiel:
| Startseite | Produkte* | über uns | Presse | Kontakt |
| Typ A | Typ B | Installation | Updates* | Kundenservice |
Diese Version scheint nicht strukturiert zu sein, die zweite schon eher:
Startseite
über uns
Produkte*
Typ A
Typ B
Installation
Updates*
Kundenservice
Vergleiche beide Versionen mit einer dritten Ebene. Hm? ;-)
Das hat folgende Vorteile:
- der Navigationsbereich ist sofort sichtbar,
Wenn er vom Layout her gleich erkennbar ist, ja. Das hat aber nichts mit der Anordnung zu tun, eine Navigation ist schnell zu identifizieren. Ist sie aber auch schnell zu durchschauen? Eine Navigation muss zwei Fragen möglichst einfach beantworten:
1.) Wo bin ich?
2.) Was gibt es hier noch zu sehen?
Beide Punkte scheinen mir bei einem horizontalen Menü nicht gut umsetzbar zu sein. Auch Amazon, angeblich deppensicher, verwendet nur zwei horizontale Ebenen und verlässt sich beim Rest auf einen Breadcrumb-Trail.
Bei einer Bildschirmauflösung von 800 x 600, die sehbehinderte Menschen nutzen, [...]
Woher beziehst du diese Information? Ich halte das für ein Gerücht. Mag sein, dass viele Leute die Schriftgröße verändern (auch ich mache das bisweilen), das funktioniert bei einer höheren Auflösung aber besser.
Wichtig ist nur, dass die Seiten skalierbar sind.
Grüße,
Roland