KeySonic Benutzer: Kompakttastaturen

Hallo,
Was haltet ihr eigentlich von Kompakttastaturen, wie zum Beispiel die ACK-595 von KeySonic?
Ich verwende drei dieser Tastaturen seit zwei Wochen und bin mit ihnen zufrieden.
Allerdings sind viele Personen gegen Kompakttastaturen, mich würde interessieren was ihr von ihnen haltet.

Ein Bild von der ACK-595 von KeySonic:
<img src="http://keysonic.de/keysonic/keyboard/ack595/big.jpg" border="0" alt="">

Übrigens, gibt es diese Tastatur für 17,90 Euro bei Reichelt Elektronik mit deutschem Tastenlayout:
http://reichelt.de/index.html?ACTION=3;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=E51;WG=0;SUCHE=ack-595;ARTIKEL=KEYSONIC ACK595;START=0;END=16;FAQSEARCH=Tastatur KeySonic ACK-595%2C PS%2F2;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;FAQAUTO=1;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0;ARTIKELID=39033

Gruß,
Michael

  1. Hallo Michael,

    Was haltet ihr eigentlich von Kompakttastaturen, wie zum Beispiel die
    ACK-595 von KeySonic?

    Ich mag meine Kompakttastatur lieber, weil da noch ein Bildschirm dran
    hängt: http://www.apple.com/de/powerbook/index12.html ;o)

    Tim

  2. Hallo,

    Was haltet ihr eigentlich von Kompakttastaturen, wie zum Beispiel die ACK-595 von KeySonic?

    gar nichts, jedenfalls nicht für häufigeren Gebrauch.

    Ich verwende fünf Chicony seit mehreren Jahren, ein Modell KB-7906 mit einem ergonomischen Versatz i.d. Mitte, sehr angenehm weil die Hände nicht so nach innen gewinkelt werden müssen.

    Grüsse

    Cyx23

  3. *tztztztzzzzzz*

    wenn das hier keine schleichwerbung ist....!

  4. Hallo Michael,

    Was haltet ihr eigentlich von Kompakttastaturen, wie zum Beispiel die ACK-595 von KeySonic?

    Über meine Tastatur lass ich nichts kommen ;-!

    • rutschfest
    • kippelt nicht
    • federt nicht
    • Tasten haben einen Druckpunkt
    • Tasten haben wenig seitliches Spiel (wackeln nicht)
    • keine unnützen bzw. überflüssige Tasten
    • Nummernblock
    • läßt sich zum Reinigen komplett auseinanderbauen, mit Ausbau der Tasten (verträgt das Übergießen mit Kaffee problemlos!)

    Baujahr: 1995, Preis damals: 30 DM
    Originalanschuß: DIN, Adapter zu PS/2 vorhanden

    Von der Bauart vergleichbar mit einer IBM - Tastatur.

    Bild siehe
    http://home.vr-web.de/rolfrost/pc.html

    Gruss, Rolf

    --
    KnowHow veröffentlichen statt patentieren!
  5. Hi,

    Was haltet ihr eigentlich von Kompakttastaturen [...]

    Ich kann sie nicht austehen ;) Ich kann mit diesen Miniteilen einfach nicht effektiv arbeiten - ich brauche meinen Numblock für alle Zahlen die mehr als 1 Ziffer haben (:>), auch den Mittelblock möcht ich nicht missen, weil ich Tasten wie Home, End, Insert und Delete doch sehr häufig brauche und ich die blind finden können will (mag Gewöhnungssache sein, die bei Kompakttastaturen zu lokalisieren, aber Mittelblock is doch griffiger), ebenso verhälts sich mit den Cursortasten.

    Ich verwende das IBM Rapid Acces Keyboard II (17,90 bei pc-cooling.de), wobei ich die Rapid Acces Keys garnicht verwende ;) Aber Sie ist sehr robust, günstig, hat einen sehr angenehmen Druckpunkt und Lautstärkeregelung + Mute.

    Gruss
    shin

  6. Hallo,

    ich mag Kompakttastaturen überhaupt nicht. Die Tasten sind einfach zu sehr zusammengequetscht. Es gibt aber dennoch eine Kompakttastatur, die ich gerne wenigstes ausprobieren würde - das Happy Hacking Keyboard.

    MfG Dimitri Rettig

    1. Hallo Dimitri,

      Es gibt aber dennoch eine Kompakttastatur, die ich gerne wenigstes ausprobieren würde - das Happy Hacking Keyboard.

      Mit dieser Tastatur habe ich mich auch beschäftigt, leider finde ich diese Kompakttastatur zu kompakt, ohne Cursor-Tasten kein Caps-Lock...
      Danke für deine Meinung.

      Gruß,
      Michael